TY - BOOK AU - Apel,E. AU - Baranowski,B. AU - Bobeth,W. AU - Boldyrev,V.V. AU - Boreskow,G.K. AU - Emanuel,N.M. AU - Fratzscher,W. AU - Gross,H. AU - Kancliř,E. AU - Keil,G. AU - Kellö,V. AU - Klare,H. AU - Kurtev,B. AU - Nowak,S. AU - Philipp,B. AU - Pungor,E. AU - Reinisch,G. AU - Riedel,H.G. AU - Rätzsch,M. AU - Scheel,Heinrich AU - Schirmer,W. AU - Schmitz,E. AU - Spizin,V.I. AU - Töpfer,E. AU - Vajta,L. AU - Zimmermann,G. AU - Öhlmann,G. TI - Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in der Industrie T2 - Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR / N. Mathematik, Naturwissenschaften, Technik SN - 9783112504833 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - BUSINESS & ECONOMICS / Management KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Thesen --; Einleitungsvortrag --; Diskussionsbeitrag --; Beispiele zur Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in der Glasfaserstoffe erzeugenden Industrie und Schlußfolgerungen --; Die Festkörperchemie und die Technologie --; Zur Beschleunigung der Realisierung der wissenschaftlichen Errungenschaften in der Industrie --; Diskussionsbeitrag --; Die Einheit von angewandter und Grundlagenforschung bei der Anwendung technisch-wissenschaftlicher Ergebnisse --; Diskussionsbeitrag --; Diskussionsbeitrag --; Diskussionsbeitrag --; Über die Tätigkeit des Forschungszentrums für Chemie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften bezüglich der Überführung der Forschungsergebnisse in die Produktion --; Camposan — ein Halmstabilisator aus der phosphor-organischen Chemie --; Zur schnellen Nutzbarmachung von Teilergebnissen der Grundlagenforschung --; Grundlagenforschung über chemische Hilfsmittel — Ergebnisse und Nutzungsaspekte --; Bemerkungen zu der Frage der Organisation der wissenschaftlichen Forschung --; Umfang und Reihenfolge von grundlegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen, die bei der Entwicklung von Verfahren zur Synthese hochpolymerer Werkstoffe notwendig sind — am Beispiel der Entwicklung des Polymir-Verfahrens --; Wissenschaftlich-technische Arbeiten zur Kohleveredlung --; Die Zusammenarbeit zwischen Grundlagenforschung und Produktion bei der Entwicklung des Parexverfahrens --; Über die Formen der Wechselbeziehung zwischen Wissenschaft und Produktion (am Beispiel der Tätigkeit des Instituts für physikalische Chemie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR) --; Erfahrungen bei der Einführung grenzflächenaktiver Stoffe zur Intensivierung der Feinzerkleinerung --; Forschungs- und Entwicklungsprobleme der ungarischen Erdöl- und petrolchemischen Industrie --; Wie müssen wissenschaftliche Ergebnisse beschaffen sein, damit sie praxiswirksam werden können? --; Schlußwort --; Zusammenfassung der Beiträge; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112504840 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112504840 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112504840/original ER -