TY - BOOK AU - Herrmann,Joachim AU - Wilhelmi,Bernd TI - Laser für ultrakurze Lichtimpulse: Grundlagen und Anwendungen SN - 9783112528891 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - NON-CLASSIFIABLE KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; 0. Bezeichnungen und Symbole --; 1. Grundlagen für die Wechselwirkung zwischen atomaren Systemen und Lichtimpulsen --; 1.1. Elementare Strahlungsprozesse --; 1.2. Schnell ablaufende Prozesse in atomaren Systemen --; 1.3. Allgemeine theoretische Grundlagen zur Beschreibung der Wechselwirkung von Lichtimpulsen mit atomaren Systemen --; 2. Grundlagen zur Beschreibung von Pikosekunden-Lasern --; 2.1. Das Laser-Prinzip --; 2.2. Erzeugung der Besetzungsinversion durch optisches Pumpen --; 2.3. Optische Resonatoren --; 2.4. Charakterisierung der aktiven Materialien repräsentativer Laser --; 2.5. Güteschaltung --; 2.6. Das Prinzip zur Erzeugung ultrakurzer Impulse: Die Modensynchronisation --; 2.7. Methoden der Modensynchronisation --; 3. Meßmethoden --; 3.1. Grundprinzipien für die Messung von schnellen Zeitabläufen --; 3.2. Grenzen für die Zeitauflösung --; 3.3. Nichtlinear optische Methoden zur Messung ultrakurzer Lichtimpulse --; 3.4. Laser-gesteuerte optoelektronische Schalter --; 4. Aktive Modensy nchronisation --; 4.1. Wirkungsmechanismus --; 4.2. Theorie --; 4.3. Experimentelle Anordnungen und Ergebnisse --; 5. Synchron gepumpte Laser --; 5.1. Wirkungsmechanismus --; 5.2. Theorie --; 5.3. Experimentelle Anordnungen und Ergebnisse --; 6. Passive Modensynchronisation von Farbstoff-Lasern --; 6.1. Wirkungsmechanismus --; 6.2. Theorie --; 6.3. Experimentelle Anordnungen und Ergebnisse --; 7. Passive Modensynchronisätion von Festkörper-Lasern --; 7.1. Wirkungsmechanismus --; 7.2. Theorie --; 7.3. Experimentelle Anordnungen und Ergebnisse --; 7.4. Halbleiter-Laser --; 8. Veränderung der Parameter ultrakurzer Laser-Impulse --; Einleitung --; 8.1. Erzeugung der zweiten Harmonischen --; 8.2. Anwendung anderer nichtlinear optischer Prozesse zur Frequenzänderung --; 8.3. Veränderung der Impulsform und Impulsdauer --; 9. Ultrakurzzeit-Spektroskopie --; Einleitung --; 9.1. Fluoreszenzmessungen --; 9.2. Testimpuls-Spektroskopie --; Literaturverzeichnis --; Sachverzeichnis --; Backmatter; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783112528907 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112528907 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112528907/original ER -