TY - BOOK AU - Ambeus,S. AU - Biebing,U AU - Bock,W. AU - Brunneb,B AU - Bruns,B.P. AU - Böhm,R AU - Ciz,K. AU - Dickel,G. AU - Diehlmann,J AU - Dongowski,G. AU - Drobyscheva,I.V. AU - Dumitrescu,M. AU - Eckert,S. AU - Exner,J. AU - Fedtke,M. AU - Förster,W AU - Gatzmanga,H AU - Gbanowskaja,G.L. AU - Gebhardt,G AU - Gregor,H .P AU - Griessbach,Robert AU - Gürtleb,O. AU - Haupt,D AU - Hauptmann,R AU - Hauptmann,R. AU - Henke,M. AU - Hering,R AU - Hering,R AU - Hering,R. AU - Hoffmann,H AU - Hoffmann,H. AU - Holzapfel,H AU - Häupke,K AU - Häupke,K AU - Hübneb,M. AU - Iliescu,V. AU - Inczedy,J. AU - Ionescu,D. AU - Ionescu,T .D AU - Isaev,N.I AU - Isaev,N.I AU - Iwanow,SsS. AU - Jobst,K AU - Juracka,F AU - Kaden,H. AU - Kadlec,P AU - Kadlec,V. AU - Kindermann,W. AU - Kleinhempel,D. AU - Klöcking,R AU - Kotula,Z AU - Kreuter,Th AU - Krska,F AU - Kubon,G. AU - Kupec,J. AU - Leszko,M. AU - Läntzsch,G AU - Malinsky,J AU - Maso,A .A AU - Matejicek,A. AU - Matthias,W AU - Matthias,W. AU - Meleschko,V.P AU - Meleschko,W .P AU - Meleschko,W.P AU - Mikes,J .A AU - Millab,J .R. AU - Mohb,K.-H AU - Murr,H AU - Mühl,P AU - Nagy,O. AU - Nehring,D. AU - Nekvasil,F AU - Noväk,V AU - Nys,P.S. AU - Oppermann,H AU - Pelikan,J AU - Pelikan,J AU - Pelzbauer,Z. AU - Pestuscko,N.N. AU - Pfrepper,G. AU - Pospisil,J AU - Presting,W AU - Prochäzka,I AU - Prusikovä,M AU - Racota,V AU - Reschetnikova,A.K. AU - Reuter,H AU - Reuter,Hans AU - Rhode,K.-H AU - Roloit,H. AU - Sabodnik,E AU - Savickaja,E.M. AU - Schaaf,R AU - Schameitzkaja,J .P AU - Schaposchnik,V.A. AU - Schmidt,H AU - Schwachula,G. AU - Schwalba,M. AU - Schwind,A.E AU - Schäfeb,W. AU - Schütze,H AU - Seidl,J AU - Sevoök,S AU - Sieger,M. AU - Sikorski,R .T AU - Simionescu,I AU - Simionescu,I AU - Sporkenbach,E AU - Stambebg,K AU - Stamberg,J AU - Stamberg,J AU - Stamberg,J. AU - Steinbach,S. AU - Tschikin,G.A AU - Vasicek,Z. AU - Waenecke,D. AU - Wagneb,J AU - Wagneb,J AU - Wetzel,K AU - Wolf,F AU - Wolf,F. AU - Wuckel,L AU - Wünschek,H.J. AU - Zelinskx,E AU - Ziegenbalg,S. AU - Zolotareva,R .I TI - Kunstharz-Ionenaustauscher: Plenar- und Diskussionsvorträge des vom 4. bis 7. Juni 1968 in Leipzig veranstalteten Symposiums "30 Jahre Kunstharz-Ionenaustauscher" T2 - Ionenaustauscher in Einzeldarstellungen SN - 9783112529393 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - NON-CLASSIFIABLE KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; INHALT --; 1. THEMENKOMPLEX Geschichte und Theorie der Ionenaustauscher --; Plenarvorträge --; Dreißig Jahre Kunstharz-Ionenaustauscher --; Der Ionenaustausch — ein reaktionsgekoppelter Diffusionsvorgang --; 2. THEMENKOMPLEX Synthesebedingungen und Charakterisierung von Ionenaustauschern --; Plenarvorträge --; Some Aspects of Ion Exchanger Structure and Synthesis --; Porositätspolymerisation zur Erzeugung von submikroskopischen Diskontinuitäten --; Diskussionsbeiträge --; Der strukturbestimmende Einfluß des Divinylbenzols auf die Eigenschaften von Polymerisationsionenaustauschern --; Über das Quellverhalten von Styrol-p-Divinylbenzol - und Styrol-p- Diisopropenylbenzol- Copolymerisaten --; Zur Bestimmung von Polymerisationswärmen im System Styrol-Divinylbenzol --; Über die Strömung von Monomerentropfen durch einen Röhrenreaktor bei der kontinuierlichen Suspensionspolymerisation zur Herstellung von Ausgangscopolymeren iür Ionenaustauscher --; Die Anwendung der intermesh-Polymerisation zur Synthese von Ionenaustauschern --; Über die Beeinflussung der Korngrößenverteilung von Suspensionscopolymerisaten --; Über den Einfluß von Verunreinigungen in den Monomeren auf die osmotische Stabilität von Styrol-Divinylbenzol-Copolymeren und die polarographische Bestimmung dieser Yerunreinigungen --; Über die Entwicklung einer Schnellanalyse zur gaschromatographischen Analytik des dehydrierten Diäthylbenzols --; Zur Beeinflussung der Porenstruktur von makroretikularen Styrol-Divinylbenzol-Copolymerisaten --; Quellungsverhalten von Ionenaustauschern --; Der Einfluß der Synthesebedingungen auf die Struktur makroporöser Polymerisate --; Beitrag zur Auswertung der Porosität von makroporösen Kationenaustauschern im gequollenen Zustand --; Porositätsuntersuchungen an stark sauren Kationenaustauschern mit Kanalstruktur --; Die Chlormethylierungsreaktion und die Eigenschaften von Polymerisationsanionenaustauschern --; IR-spektroskopische Untersuchungen zur Chlormethylierungs reaktion an Styrol-Divinylbenzol-Copolymerisaten --; Über eine neuartige Chlormethylierungsmethode von Styrol-Divinylbenzol-Copolymeren --; 3. THEMENKOMPLEX Anwendung der Ionenaustauscher in der Wasserchemie --; Plenarvorträge --; Geschichtliche Entwicklung und Probleme der Wasseraufbereitung mit Ionenaustauschern --; Gesichtspunkte für die wirtschaftliche Auslegung von Ionenaustauscher-Anlagen --; Neuere Technologien für die Ionenaustauschverfahren der Wasserautbereitung --; Diskussionsbeiträge --; Wasseraufbereitung mit Ionenaustauschern in Atomkraftwerken --; Betriebserfahrungen mit Gegenstromfiltern zur Enthärtung von Wasser --; Die Enthärtung salzreicher Wässer durch Ionenaustausch --; Die Aufnahme von organischen Substanzen durch Ionenaustauscher im Hinblick auf makroporöse Typen --; Ein Beitrag zur Theorie der Schädigung von Anionenaustauschern durch organische Substanzen --; Ein Beitrag zum Abbau des Anionenaustauschers auf der Basis von Polyvinylbenzyltrimethylammoniumhydroxid --; IR-spektroskopische Studien zur Reaktion von basischen Austauschern mit Hypochloritlösung --; Die Auswertung der Auswaschfähigkeit von schwach basischen Anionenaustauschern --; Testung von Woiatit-Adsorptionsharzen zur Elimination von Huminstofien aus dem Trinkwasser --; Bestimmung der Gleichgewichtskoeffizienten und Affinitäten von Anionen zum Woiatit SBW und SBK mit Hille von Leitfähigkeitsmessungen im batch-Verfahren --; Ionenaustausch und Sorptionsprozesse bei der Gewinnung von reinem Wasser --; Pulverionenaustauscher zur Kondensatreinigung --; Kinetische Betrachtungen zum Powdex-Veriahren --; Ionenaustauscher für die Sauerstoffentfernung aus Wasser --; Elektrochemische Regeneration von Ionenaustauschern --; Untersuchungen über die öladsorption an thermisch behandelten Ionenaustauschern --; Abtrennung von Rhodium aus Abwässern --; Gewinnung von Jod aus Mineralwässern an Ionenaustauschern --; Beitrag zur Untersuchung des Anionenaustausches an Feinkornfraktionen natürlicher Adsorbentien vom Schichtsilikat-Typ --; 4 . THEMENKOMPLEX Ionenaustauscher in der Zucker-, Nahrungsmittel- und pharmazeutischen Industrie --; Plenarvortrag --; Anwendung der Ionenaustauscher in der Zuckerindustrie der CSSR --; Diskussionsbeiträge --; Über einige Gesetzmäßigkeiten der Sorption großer organischer Ionen durch synthetische Ionenaustauscher --; Ionenaustauscher auf Zellulose- und Dextranbasis für die Trennung von Proteinen --; Zur chromatographischen Aminosäurebestimmung an sulfonierten Polystyrolharzen --; Sorption von Aminosäuren und schwachen Elektrolyten an synthetischen Ionenaustauschern --; Anwendung von Ionenaustauschern zur Abtrennung farbiger Stoffe aus konzentrierten Streptomycinlösungen --; Analytik fett- und wachsartiger Stoffe durch Bindung an Ionenaustauschern in organischen Lösungsmitteln --; Anwendung von Ionenaustauschern in Zuckerraffinerien der UdSSR --; Anwendung von Wofatit EZ zur Reinigung von wäßrigen Pektinlösungen --; Einsatz von Ionenaustauschern für die Stabilisation von Fruchtsäften --; Entfärbung von Agaroidlösungen mit Hilfe von makroporösen Anionenaustauschern --; 5. THEMENKOMPLEX Anwendung von Ionenaustauschern in der Metallurgie --; Plenarvorträge --; Die Anwendung von Ionenaustauschern in der Naßmetallurgie --; Konstruktions-technologische Problematik der Ionenaustauscherverwendung --; Qualitätsanforderungen und komplexchemische Probleme bei der Anwendung chelatbildender Ionenaustauscher --; Diskussionsbeiträge --; Beiträge zum Mechanismus der Sorption von Scandium an Kationenaustauschern aus Lösungen hoher Konzentration --; Beiträge zur Trennung stabiler Isotope unter Verwendung von Ionenaustauschern --; Entfernung von Nickelspuren aus einem Eisen(II)-chlorid- Elektrolyten durch Ionenaustauschtrennung --; Trennung und analytische Bestimmung von Milligramm-Mengen AI, Y und Ti unter Verwendung von Ionenaustauschern --; Ionenaustauscher-Kapillaren --; Planning of ion exchange chromatographic separations ior analytical purposes --; Zur Theorie der Komplexbildung des Iminodiessigsäure-Chelatharzes --; Ergebnisse und Probleme der Metallionentrennung, Spurenanalyse und Salzreinigung --; Aliionenadsorption an Chelon-Harzen --; Über die Eigenschaften und die Beständigkeit eines Chelatharzes mit einheitlichen Iminodiessigsäure-Ankergruppen --; 6. THEMENKOMPLEX Anwendung von Ionenaustauschern als Katalysatoren --; Plenarvortrag --; Zur katalytischen Wirksamkeit von Ionenaustauscherharzen --; Diskussionsbeiträge --; Alkylierung und Entalkylierung von Phenolen in Gegenwart saurer Ionenaustauscherharze --; Alkylierung von zweiwertigen Phenolen in Gegenwart eines Kationenaustauschers --; Untersuchungen zur Synthese von Aminoharzen in Anwesenheit von Ionenaustauscherharzen als Katalysatoren nach einem kontinuierlichen Verfahren --; Zur Alkylierung von Phenolen mit höheren Olefinen in Gegenwart von makroretikularen Ionenaustauschern --; 7. THEMENKOMPLEX Synthese und Anwendung von Ionenaustauschermembranen --; Diskussionsbeiträge --; Strahlenchemische Pfropfcopolymerisation von Styrol- Divinylbenzol-Gemischen auf Polyäthylen --; Pfropfgradverteilung in strahlenchemisch styrolgepfropften Polyäthylenfolien --; Entwicklung einer neuartigen heterogenen Ionenaustauschermembran auf Basis Dimethylolaceton --; Ion exchange membranes in the sugar industry --; Untersuchungen zur Demineralisierung fotografischer Emulsionen --; Über den Einfluß der Porosität von homogenen Kationenaustauschermembranen beim Einsatz in der Chloralkalielektrolyse --; Some Thermodynamic Properties oi Dissolved Polyelectrolytes --; Polarisationserscheinungen bei der elektrodialytischen Entsalzung (u. a. in Gegenwart von Ionenaustauschern in den Kammern des Elektrodialyseapparates); restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783112529409 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112529409 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112529409/original ER -