TY - BOOK AU - Scheel,Heinrich TI - Süddeutsche Jakobiner: Klassenkämpfe und republikanische Bestrebungen im deutschen Süden Ende des 18. Jahrhunderts T2 - Schriften des Instituts für Geschichte / Reihe 1: Allgemeine und Deutsche Geschichte SN - 9783112530511 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - HISTORY / Europe / Germany KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALTSVERZEICHNIS --; VORWORT --; KAPITEL I DIE SOZIALÖKONOMISCHEN VERHÄLTNISSE UND DIE VERSCHÄRFUNG DER KLASSENKÄMPFE NACH DEM BEGINN DES REICHSKRIEGES --; 1. Das Kurfürstentum Bayern --; 2. Das Herzogtum Württemberg --; 3. Die Markgratschalt Baden --; 4. Die Reichsstädte --; 5. Die übrigen Territorien und Territorialsplitter --; KAPITEL II DER WIDERSTAND DER MASSEN GEGEN DEN INTERVENTIONSKRIEG --; Einleitung --; KAPITEL III DIE ZUSAMMENARBEIT ANTIFEUDALER KRÄFTE MIT FRANKREICH --; Einleitung --; KAPITEL IV DAS SCHEITERN DER REPUBLIKANISCHEN BESTREBUNGEN WÄHREND DES FELDZUGES 1796 --; 1. Die Stimmung der Massen bei Beginn des Feldzuges --; 2. Das Verhalten Frankreichs zu den republikanischen Bestrebungen --; 3. Die Hintergründe der Politik des bourgeoisen Frankreichs --; 4. Das Verhalten der französischen Armeen und der Beginn des Volkswiderstandes --; KAPITEL V DIE BÜRGERLICH-LIBERALE BEWEGUNG IN WÜRTTEMBERG 1796/1797 --; 1. Die bürgerlich-liberale Bewegung in der Zeit der Vorbereitung des Landtages --; 2. Der Retormlandtag 1797 --; KAPITEL VI DIE ERNEUTE OFFENSIVE DER REVOLUTIONÄREN DEMOKRATEN ZU BEGINN DES RASTATTER KONGRESSES 1797/1798 --; 1. Die allgemeine politische und militärische Situation vom Ende des Jahres 1796 bis zum Rastatter Kongreß --; 2. Die Bestrebungen linksrheinischer Republikaner zur Revolutiorüerung Südwestdeutschlands --; 3. Der Plan zur Sprengung des Rastatter Kongresses --; KAPITEL VII DER AUFSCHWUNG DER ANTIFEUDALEN BEWEGUNG IM GESAMTEN SÜDEN UNTER DEM EINFLUSS DER HELVETISCHEN REVOLUTION 1798/179 --; 1. Die zunehmende Gärung in Oberschwaben und am Oberrhein --; 2. Die Radikalisierung in Württemberg und Franken --; 3. Das Anwachsen der antifeudalen Opposition in Bayern --; 4. Die revolutionär-demokratischen Bestrebungen zur Bildung einer süddeutschen Republik --; 4. Die revolutionär-demokratischen Bestrebungen zur Bildung einer süddeutschen Republik Auf der Basis der allgemeinen --; KAPITEL VIII DER 2. KOALITIONSKRIEG 1799—1801 UND DIE AUSLÄUFER DER REVOLUTIONÄR-DEMOKRATISCHEN BESTREBUNGEN IM AUSSERBAYERISCHEN SÜDEN --; 1. Die Haltung der süddeutschen Fürsten während des Krieges --; 2. Volksbewaftnungspläne und das Verhalten der Massen im Kriege --; 3. Die Ausläutet der revolutionär-demokratischen Bestrebungen --; KAPITEL IX DIE REPUBLIKANISCHEN BESTREBUNGEN IN BAYERN ALS LETZTER HÖHEPUNKT DER ANTIFEUDALEN BEWEGUNG IN SÜDDEUTSCHLAND 1799—1801 --; 1. Liberale Bestrebungen nach dem Regierungsantritt Maximilian Josephs in Bayern 1799 --; 2. Die Radikalisierung der antifeudalen Bewegung mit dem Beginn des Jahres 1800 --; 3. Republikanische Bestrebungen nach dem Einmarsch der Franzosen 1800 --; 4. Das Scheitern der revolutionären Bestrebungen 1800/1801 --; SCHLUSSBEMERKUNGEN --; I. VERZEICHNIS DER BENUTZTEN LITERATUR --; REGISTER DER PERSONEN, ORTE UND GEOGRAPHISCHEN BEZEICHNUNGEN --; SCHRIFTEN DES INSTITUTS FÜR GESCHICHTE AN DER DEUTSCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112530528 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112530528 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112530528/original ER -