TY - BOOK AU - Backhaus,Wilhelm AU - Berthold,Werner AU - Bravo,Gonzalo AU - Erb,Teja AU - Fischer,Hagen AU - Günther,Rigobert AU - Hartke,Werner AU - Huchthausen,Liselot AU - Härtel,Gottfried AU - Irmscher,Johannes AU - Johne,Klaus-Peter AU - Jürss,Fritz AU - Kirsch,Wolfgang AU - Koerner,Reinhard AU - Krummrey,Hans AU - Köhn,Jens AU - Kühnert,Barbara AU - Labuske,Hansulrich AU - Maass,Helmut AU - Mil’skaja,Lydia T. AU - Njammasch,Marlene AU - Oppermann,Manfred AU - Pólay,Elemér AU - Riedel,Volker AU - Rochow,Ilse AU - Rössler,Detlef AU - Springer,Matthias AU - Tanz,Sabine AU - Werner,Ernst AU - Winkelmann,Friedhelm AU - Witte,Reinhard TI - Klio: Beiträge zur alten Geschichte. T2 - Klio SN - 9783112534311 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Fortschritt und Restauration im sozialen Denken Roms und Westroms im 4./5. Jahrhundert --; Die Natalicia des Paulinus von Nola als Mittel ideologischer Beeinflussung --; Orosius im Spannungsfeld zwischen Eusebius von Caesarea und Augustin --; Zum Problem der Erkenntnis des geschichtlichen Fortschritts in der Epoche des Übergangs von der weströmischen Sklavereigesellschaft zum westeuropäischen Feudalismus --; Das Baugewerbe in der Übergangsperiode --; Fachschriftsteller der römischen Kaiserzeit im Spannungsfeld zwischen Topik und Vision des Verfalls einer Wirtschafts- und Sozialordnung --; Kriegsgeschichtliche Streifzüge in der Historia Augusta --; La relativa importancia de los conflictos sociales tardorromanos en relación con los diferentes esquemas de transición --; Fixpunkte im Verlauf der sozialen Revolution beim Übergang von der Sklavereigesellschaft zum Feudalismus unterhalb des Epochenschemas in Gallien und Spanien im fünften Jahrhundert --; Zur Problematik der in der Niedergangsperiode des Imperium Romanum im 5. Jahrhundert an den praefectus praetorio per Illyricum gerichteten Gesetze anhand des Codex Theodosianus und des Codex Iustinianus --; Sakrament der Ehe und „Scheidung auf italienisch" --; Charakterzüge der Denkweise der nachklassischen Juristen im antiken Rom --; „Neurom" oder „zweites Rom" - Renovatio oder Translatio --; Überlegungen zu Problemen des frühbyzantinischen Menschenbildes --; Malalas bei Theophanes --; Veränderungen in der rechtlichen Lage der Sklaven in der spätaltorientalischen Klassengesellschaft Indiens --; Zum Problem des Übergangs von der Sklavereigesellschaft zum Feudalismus in den Werken der sowjetischen Mediävisten --; Die Entwicklung der Wissenschaft und ihre Arbeitsmittel --; Literaturkritik --; Neue Beiträge zur Erforschung der frühbyzantinischen Gesellschaft --; Verfassung in Theorie und Realität in Antike und früher Neuzeit --; Probleme des archaischen Griechenland --; Historische Geographie Ostmakedoniens --; Sizilien und anderes --; Zu Problemen der Arbeitsorganisation in der römischen Landwirtschaft --; Kritische Rationalität und Wunschdenken in der Alten Geschichte --; Die Digesten — eine lohnende Lektüre auch für den Historiker --; Indizienbeweis ? --; Annotation --; Eine Einführung in die römische Rechtsgeschichte? --; Zu einer Materialsammlung über die Bezeichnungen der kaiserlichen Gewalt in lateinischen Inschriften --; Die Bretagne vom 4.-8. Jahrhundert --; Wie man Marx nicht zitieren soll --; Zur Linear A-Forschung --; Einführung in die römische Geschichte --; Zur Veteranenversorgung in der späteren römischen Republik --; Humanistisches Menschenbild in Antike und deutscher Klassik --; In memoriam Michail Jakovlevič Sjuzjumov 1893-1982 --; Bis zum 31. 1. 1983 bei der Redaktion der Klio eingesandte Literatur; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112534328 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112534328 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112534328/original ER -