TY - BOOK AU - Adam,J. AU - Adam,N. AU - Adomssent,S. AU - Barthel,D. AU - Bauer,G. AU - Bellmann,K. AU - Berndt,G. AU - Biener,K. AU - Bobert,K. AU - Born,J. AU - Bräuer,D. AU - Bärenwald,C. AU - Bäumler,H. AU - Börner,K. AU - Cammann,H. AU - David,H. AU - Dobbert,H. AU - Dähnert,K. AU - Dörre,F. AU - Einer,G. AU - Endeklein,G. AU - Engelbert,H. AU - Falck,M. AU - Fichtner,N. AU - Forberg,J. AU - Fuchs-Kittowsk,K. AU - Fuchs-Kittowski,K. AU - Gibbs,R.J. AU - Gleiser,W. AU - Graubner,W. AU - Grimm,W.-D. AU - Gross,B. AU - Grünes,J.U. AU - Gudermuth,P. AU - Guráth,B. AU - Gürsky,S. AU - Haefner,G. AU - Hartmann,C. AU - Heinrich,J.-J. AU - Hohdorf,E. AU - Händel,D. AU - Iregang,B. AU - Irrgang,B. AU - Karsten,M. AU - Klementiev,A.A. AU - Knorr,A. AU - Komarov,V.M. AU - Krinke,H.E. AU - Kröger,W. AU - Krüger,H. AU - Kulik,L. AU - Kühne,G.E. AU - Laue,R. AU - Läuter,J. AU - Manglus,F. AU - Mansfeld,E. AU - Matauschek,J. AU - Mater,E. AU - Mecklinger,L. AU - Michel,J. AU - Mirskij,E.M. AU - Mühlenbebg,E. AU - Müller,H.-D. AU - Münnich,B. AU - Nagel,H.-J. AU - Noack,C. AU - Otto,J. AU - Petruchin,V.A. AU - Plotzki,A. AU - Popov,A.A. AU - Reissmann,H.C. AU - Richter,R. AU - Richter,W. AU - Rieger,F. AU - Rlatt,G. AU - Rother,T. AU - Rübesamen,M. AU - Sadovskij,V.N. AU - Scharnow,H.-G. AU - Schiementz,W. AU - Schlutow,G. AU - Schreiter,D. AU - Shigan,E.N. AU - Spranger,U. AU - Straube,R. AU - Strauss,J. AU - Strelocke,K. AU - Stöck,H. AU - Sälzler,A. AU - Timonis,V.M. AU - Tschirschwitz,R. AU - Tölle,D. AU - Ursul,A.D. AU - Voigt,J. AU - Weihrauch,H. AU - Weinstock,W. AU - Weiss,P. AU - Wenzlaff,B. AU - Wernecke,K.-D. AU - Wulke,P. AU - Zimmermann,N. AU - Zlesemer,H. AU - Zschau,E. AU - Zühlke,H. TI - Beiträge zum III. Wissenschaftlichen Kolloquium zur Organisation der Informationsverarbeitung: “Probleme der Informatik in Medizin und Biologie”, Berlin, 24. bis 26. Januar 1978 T2 - Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften der DDR/ N. Mathematik, Naturwissenschaften, Technik SN - 9783112541814 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - MEDICAL / History KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Gesundheitspolitische Forderungen an die Rationalisierung und Automatisierung der Informationsprozesse in der Medizin --; 1. Grundfragen der Informatik in Medizin und Biologie --; Grundfragen der Informatik in Medizin und Biologie --; Zur Frage der Klassifikation mathematischer Methoden der Optimierung in Verbindung mit Problemen der Systemmodellierung der Funktionen des staatlichen Gesundheitswesens (Übersetzung aus dem Russischen) --; Stand und Entwicklung der Systemanalyse und Modellierung für die Leitung, Planung und Prognose im Gesundheitswesen --; und seine Bedeutung für die Theorie der Wissenschaft und der Informatik --; Die Informatik als eine Grundlagenwissenschaft über die Struktur organisierter Systeme --; Zu Problemen der Entwicklung und Anwendung der Biomathematik unter dem Aspekt der Informationsverarbeitung --; A Disaggregated Health Care Resource Allocation Model --; Numerische Lösung von Adaptationsaufgaben mittels einer Evolutionsstrategie --; Aufbau und Formierung medizinischer Informationssysteme --; Grundprobleme der automatisierten patientenbezogenen Informationsverarbeitung --; 2. Probleme der angewandten Informatik beim Aufbau eines patientenbezogenen Informationssystems --; Das automatisierte Patienteninformationssystem FRIEDA (Ziel und Möglichkeiten der Einbeziehung großer ambulanter Patientengruppen in eine medizinische Datenbank am Beispiel von FRIEDA) --; Automatisierte Informationsverarbeitung zur Unterstützung der Dispensairebetreuung ausgewählter Patientengruppen am Beispiel von FRIEDA --; Automatisierte Textausgabe als wesentliches inhaltliches Informationsproblem einer medizinischen Datenbank am Beispiel der „Friedrichshainer Datenbank" (FRIEDA) --; Das Krankenhaasinformationssystem der Charité --; Struktur und Funktion einer Datenbank als Basis der patientenbezogenen Informationsverarbeitung im Großkrankenhaus --; Klinisch-psychiatrisches rechnergestütztes Informationssystem DERPI --; Die Gestaltung und Verarbeitung des Röntgenbefundes im Rahmen eines Patienteninformationssystems --; Einige Bemerkungen zum Problem der Diagnose - und Therapiefindung aus der Sicht der Entscheidungstheorie --; 3. Modellierung und Anwendung mathematischer Verfahren unter Einsatz der Informationsverarbeitungstechnik in der biologischen und medizinischen Forschung --; Das erweiterte Programmpaket Statistik für OS/ES und dessen Anwendung in der medizinischen Forschung --; Anwendungen multivariater statistischer Verfahren in Medizin und Biologie --; Service-Programm als Hilfestellung für die Diagnostik von Resorptionsstörungen --; Probleme der Programmerstellung im Bereich der biowissenschaftlichen Grundlagenforschung --; Der logische Zugang zum Diagnoseproblem --; Orientierende Untersuchungen über den Einsatz logischer Methoden in der kardiologischen Diagnostik --; Mathematische Simulation von Enzymreaktionen unter Diffusionsbeeinflussung --; Zur Beschreibung der Willkürbewegung durch Flußdiagramme --; 4. Automatisierte Meßwertverarbeitung --; Möglichkeiten und Probleme der automatisierten Meßwerterfassung und -Verarbeitung in der Medizin --; Erfahrungen beim Einsatz der automatisierten Meßwertverarbeitung in der klinischen Funktionsdiagnostik --; Zum Multiprocessing in der medizinischen Meßwertverarbeitung unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung von Mikrorechnern --; Rechnereinsatz in der Intensivüberwachung --; SCALA — System der Computeranwendung in der Laborautomatisierung --; Einsatz eines Kleinsteuerrechners KRS 4200 in der Nuklearmedizin im Echtzeitbetrieb --; Verbesserung von Szintigrammen durch digitale Filterung --; Vergleichende Untersuchungen zur Walsh- und Fourier-Spektralanalyse des Elektroenzephalogramms (EEG) --; Prozeßrechnerauswertungen des Elektromyogramms in der arbeitsmedizinischen Forschung --; Schnelle und sichere Laborprobenverarbeitung durch Einsatz eines Prozeßrechners KRS 4200 --; 5. Kommunikation und Wissenschaftsinformation in den Biowissenschaften --; Automatisierte Informationsrecherchesysteme in der medizinischen Wissenschaftsinformation --; Zielvorstellungen zum Komplex der Informations- und Literatur' Versorgung unter Berücksichtigung der biowissenschaftlichen und medizinischen Forschung --; Probleme der wissenschaftlichen Information und Kommunikation --; Practical experience in the application of computers in the system of scientific medical informaty of the USSR (diss.) --; Informationsversorgung und Literaturbereitstellung in den Biowissenschaften durch Leistungen des Systems ASSISTENT1 des Unionsinstituts für wissenschaftliche und technische Information der UdSSR (VINITI) --; Probleme der automatischen Inhaltserschließung von Fachtexten --; Zu einigen linguistischen Aspekten der Gestaltung medizinischer Informationssysteme --; Probleme der Sicherung der Effektivität von automatisierten Informationsrecherchesystemen --; Die Kopplung der strukturchemischen Information mit biochemischen Fakten im faktographischen System SPRESI --; Der Informationsdienst „Diabetes mellitus" — fünfjährige Tätigkeit in einem Forschungsprojekt --; Wissenschaftlich-technische Information auf dem Gebiet „Nahrung und Ernährung des Menschen" --; Automatisches Indexieren — Notwendigkeit und Realisierungschancen --; Probleme bei der Realisierung eines Informationssystems für den Leistungs- und Leitungsprozeß in der medizinischen Forschung (ASU NT) --; 6. Systemanalyse und Modellierung für Leitung, Planung und Prognose im Gesundheits- und Sozialwesen --; Aggregate Model for Estimating Health Care System Resource Requirements (AMER) --; Probleme der Modellierung bei der Unterstützung von Entscheidungen im Gesundheitswesen --; Systemdenken und angewandte Systemforschung im Gesundheitswesen — Theoretische Grundlagen der Entscheidungsunterstützung bei der wissenschaftlichen Gesundheitsplanung --; Anwendung der Entscheidungsunterstützung im Gesundheitswesen auf medizinische Betreuungs und medizinisch-diagnostische Leistungsibereiche --; Beschreibung und Bewertung der reihenuntersuchungsgestützten Betreuung zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen --; Besonderheiten der Informationserfassung und Interpretation von medizinischen Daten, die im Kähmen von prophylaktischen Untersuchungen bei Kindern und Jugendlichen erfaßt werden --; Zu Fragen der Rationalisierung des Systems der Berichtsinformation im Gesundheits- und Sozialwesen --; Prognostizierung komplexer Gebiete der Grundlagenforschung im biowissenschaftlichen Bereich --; Aspekte beim Aufbau rationeller Informationsbeziehungen zur Leitung großer medizinischer Hochschuleinrichtungen --; Organisation und Anwendung der EDV zur Unterstützung der Leitung und Planung des Gesundheitswesens --; Anwendung von Datenbanktechniken im Gesundheits- und Sozialwesen --; Erarbeitung von Registern für die Leitung, Planung und epidemiologische Forschung im Gesundheits- und Sozialwesen der DDR am Beispiel des Nationalen Tuberkuloseregisters --; Einsatz der EDV zum Aufbau und zur Nutzung eines zentralen Herzinfarktregisters im Rahmen der Bekämpfung von Herz-Kreislaufkrankheiten --; EDV-Projekte zur Erfassung und Analyse der Arbeitsbedingungen, der Gesundheitsentwicklung und der arbeitsmedizinischen Betreuung der Werktätigen --; Rationalisierung der EDV-Anwendung durch Analyse informationeller Systeme --; Die Generierung von Auswerteprogrammen — ein Ziel moderner automatisierter Informationsverarbeitungssysteme --; 7. Probleme der Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Informatik in der Medizin --; Probleme der Ausbildung in allgemeiner und angewandter Informatik — Notwendigkeit und Besonderheiten der Tätigkeit von Organisatoren in der Medizin und Gesichtspunkte ihrer Ausbildung --; 8. Schlußwort --; 9. Autorenverzeichnis; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112541821 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112541821 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112541821/original ER -