TY - BOOK AU - Abdyldabekow,T.K. AU - Agadshanjan,N.A. AU - Airapetjanz,M.G. AU - Akimov,V.N. AU - Albrecht,G. AU - Antochin,A.I. AU - Badretdinov,M.A. AU - Barth,A. AU - Becker,Gerlinde AU - Bekemeier,H. AU - Benecke,N. AU - Berjoskin,M.V. AU - Besch,W. AU - Bocklisch,S. AU - Burlakova,O.V. AU - Böhm,H. AU - Böttcher,S. AU - Conradi,E. AU - Dahlheim,D. AU - Dahlhelm,D. AU - Denissowa,V.V. AU - Djatschkow,V.A. AU - Dorn,M. AU - Drischel,H. AU - Drushinin,JuP. AU - Durov,A.M. AU - Dörner,G. AU - Eschrich,K. AU - Fiedler,F. AU - Filippowitsch,S.S. AU - Fischer,U. AU - Freyse,E.-J. AU - Ganelina,I.E. AU - Gasparjan,S.A. AU - Gattermann,R. AU - Gesellschaft für physikalische und mathematische Biologie der DDR AU - Goličenkov,I.F. AU - Goličenkov,V.A. AU - Grosse,W.-R. AU - Grosser,N. AU - Gubin,G.D. AU - Hecht,K. AU - Heil,M. AU - Hempel,W.E. AU - Henkel,W. AU - Hennig,Th AU - Herde,J. AU - Hering,G. AU - Hiebel,H.G. AU - Hilbig,H. AU - Hinz,G. AU - Hofmann,H. AU - Il’in,E.A. AU - Ivčenko,T.K. AU - Jeche,M. AU - Jennerich,S. AU - Jutzi,E. AU - Kaiser,W. AU - Katinas,G.S. AU - Kaznatscheew,W.P. AU - Klimovickij,V.Ja AU - Knauff,I. AU - Koch,F. AU - Kolemetsewa,I.A. AU - Krause,E. AU - Kuznecov,G.B. AU - Kästner,D. AU - Lauterbach,R. AU - Lebedjev,V.P. AU - Leutert,G. AU - Ley,H. AU - Ljowschina,I.P. AU - Läuter,J. AU - Magedov,V.S. AU - Malmikow,V.N. AU - Mamontov,S.G. AU - Mampel,E. AU - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg AU - Meissner,K. AU - Meyer,W. AU - Millner,R. AU - Mletzko,H.G. AU - Moissejewa,N.I. AU - Moschkin,M.P. AU - Müller,H.-J. AU - Nikitina,L.I. AU - Oehme,P. AU - Oganov,V.S. AU - Orlick,M. AU - Otto,W. AU - Peil,J. AU - Poppei,M. AU - Porzig,E. AU - Posny,U.S. AU - Posny,V.S. AU - Rex,R. AU - Romanov,J.A. AU - Romanow,J.A. AU - Romanow,JuA. AU - Rosenfeld,E. AU - Rostapsin,JuA. AU - Rumler,W. AU - Rybakov,V.P. AU - Schade,R. AU - Scharf,J.-H. AU - Schellenberger,W. AU - Schlegel,M. AU - Schlegel,Th AU - Schmitt,R. AU - Schorin,JuP. AU - Schuh,J. AU - Seidel,K. AU - Seifert,W. AU - Senkpiel,K. AU - Siegmund,R. AU - Sinz,R. AU - Sitka,U. AU - Skuratova,S.A. AU - Slonim,A.D. AU - Sokolova,Z.A. AU - Sorokon,A.A. AU - Speck,H.-J. AU - Sprang,C. AU - Starodubov,S.M. AU - Stebel,J. AU - Stepanov,A.B. AU - Stepanova,L.I. AU - Straube,B. AU - Stubbe,A. AU - Stöck,H. AU - Subanow,V.P. AU - Syssujew,V.M. AU - Tabolin,V.A. AU - Tembrock,G. AU - Tocherkowitsch,G.M. AU - Treptow,K. AU - Tschurina,S.K. AU - Tsitsiliashvili,S.V. AU - Turmenow,M.F. AU - Unger,W. AU - Verigo,V.V. AU - Wachtel,J. AU - Wallschläger,D. AU - Warthold,R. AU - Warzel,H. AU - Wassermann,M. AU - Weber,D. AU - Weidhase,R.A. AU - Wenk,G. AU - Wintergalter,E.S. AU - Zabka,H. AU - Černyšev,V.B. TI - Vorträge des Deutsch-Sowjetisches Symposium über Chronobiologie und Chronomedizin: vom 10.–15. Juli 1978 in Halle/Saale T2 - Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften der DDR/ N. Mathematik, Naturwissenschaften, Technik SN - 9783112541937 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - NON-CLASSIFIABLE KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einführung --; Methodik - Methodologie --; Rhythmen in Biologie und Medizin --; Allgemeine Prägen zur Systemanalyse der zeitlichen Organisation von Systemen --; Biomathematische und statistische Aspekte der Zeitreihenanalyse im Rahmen chronobiologischer Untersuchungen biorhythmiacher Erscheinungen --; Anwendung der Verfahren der empirischen Regression zur Trendbeseitigung und Datenaufbereitung in nichtstationären Zeitserien --; Versuche der Motilitätsklassifizierung Neugeborener mit Hilfe biostatistischer und biomathematischer Verfahren der Zeitreihenanalyse --; Anwendung frequenzspezifischer Analysemethoden auf Zeitreihen zur Typenbestimmung --; Oszillationen - ein Merkmal dissipativer Strukturen und organismischer Ordnungsbildung --; Feinstruktur-Spektralanalyse von Biorhythmen Im Sekunden-Minuten-Bereich --; Modell der 24-Stunden-Rhythmik --; Timing-Analyse - ein Beschreibungsverfahren rhythmenbildender Systeme --; Bestimmung von Parametern in nichtlinearen Modellen nach der Methode der kleinsten Quadrate --; Zur quantitativen Bestimmung adaptiver Prozesse nach Änderungen des Hell-Dunkel-Regimes --; Probleme bei der rechnergestützten Auswertung von zeitabhängigen Parametern in der Medizin --; Ultraschallregistrierung der motorischen Aktivität von Wirbeltieren --; Chronobiologie --; Zirkadiane und ultradiane Komponenten des Tagesrhythmus bei Mensch und Tier --; Circadiane und ultradiane Rhythmen in ihrem Verhältnis zu Adaptation und Systemstabilität --; Chronobiologische Aspekte der saisonalen Einnischung von Arthropoden --; Zeitmuster des Verhaltens im Evolutionsaspekt --; Chronobiologische Aspekte der Ontogenese einiger Vertebrata und des Menschen --; Tagesrhythmen der Mitosen In Geweben wildlebender Säuger --; Chronobiologische Aspekte der Tierproduktion --; Zur biorhythmischen und adaptiven Funktion der Nebennierenrinde von Oryctolagus cuniculus (L.). f. domestica --; Circadiane Veränderungen hämatologischer und klinisch-chemischer Parameter des Goldhamsters, Mesocricetus auratus WATERHOUSE 1839 --; Zeitmuster der akustischen Kommunikation bei sieben europäischen Spechtarten --; Chronobiologische Untersuchungen an Fischen unter fischereiwirtschaftlichen Aspekten --; Bioindikative Überwachung eines Nutzfischbestandes durch die Kontrolle tagesrhythmischer Verhaltensprozesse --; Chronobiologische Aspekte in der Fischproduktion --; Zeitstrukturen in Verhaltensprogrammen --; Die mathematische Analyse der zeitlichen Organisation der Tyreozytenteilung bei Ratten --; Oszillationen in in-vitro Enzymsystemen --; Biologische Rhythmen und hormonelle Regulierung der Metamorphose bei Amphibien --; Die Untersuchung periodischer Prozesse in den Pigmentzellen von Kaulquappen schwanzloser Amphibien --; Lichtsteuerung der Flugaktivität bei Calliphora erythrocephala (Meig.) (Insecta, Diptera) --; Proteinspektrum und Proteinrhythmus in der Hämolymphe des dritten Larvenstadiums von Calliphora erythrocephala (Meig.) (Insecta, Diptera) --; Zur Aktivitätsrhythmik der Protease und Aminopeptidase in der Haemolymphe des dritten Larvenstadiums von Calliphora erythrocephala (Meig.) (Diptera, Insecta) --; Zur Aktivitätsrhythmik der sauren Phosphatase im dritten Larvenstadium von Calliphora erythrocephala MEIG --; Biorhythmische Untersuchungen zur Neurosekretion in der Larve von Calliphora erythrocephala MEIGEN (Diptera) --; Variabilität der Zeitstruktur des Eiablageverhaltens von Arctia caja L. (Lep., Arctiidae) --; Aktivitätsrhythmen und Zeitstrukturen im Reproduktionsprozeß bei Solitärbienen (Apoidea; Hymenoptera) --; Zur circadianen Aktivität des Fransenflüglers (Hercinothrips femoralis O. M. REUTER (Thysanoptera, Insecta) --; Chronobiologische Untersuchungen bei Euglena gracilis unter besonderer Berücksichtigung der Dynamik des Aminopeptidasesystems --; Über die zeitliche Organisation der Zellreproduktionsprozesse der Heia-Kultur --; Biorhythmische Schwankungen in der Volumenentwicklung synchroner Flüssigkeitskulturen der coccalen Grünalge Chlorella vulgaris --; Interpretationen zur Periodizität des Durchmesserwachstums von Waldbäumen als Folge der Einwirkungen meteorologischer Elemente --; Chronomedizin --; Chronobiologie, Chronopharmakologie und Chronomedizin --; Die zeitliche Organisation der Zellteilung, Richtungen und Methoden ihrer Erforschung --; Zur Charakterisierung ultradianer Biorhythmen des Funktionszustandes einiger Gewebe bei adaptiven Reaktionen --; Zell-Populationsmechanismen des 24-Stunden-Rhythmus der Zellproliferation --; Über die Rolle der Glucocorticoide bei der Regulierung des Tagesrhythmus der Zellteilung --; Die Abhängigkeit der Wirkung eines Chalone enthaltenden Zellextraktes aus dem Ascitestumor Ehrlich auf die Mitoseaktivität und die DNS-Synthese in diesem Tumor vom Zeitpunkt der Applikation des Extraktes --; 24-Stunden-Rhythmus der Toxizität von Zytostatika --; Zu Rhythmen physiologischer Funktionen und Problemen der Adaptation --; Langfristige (vitale) Rhythmen bei der Adaptation an extreme Bedingungen --; Zirkadianer Rhythmus der Kortikosteroidfunktion bei unterschiedlichen Regimen der motorischen Aktivität --; Zirkadiane Rhythmen der Kortikosteroidfunktion des Menschen unter antarktischen Bedingungen (Station "Molojoshnaja") --; Grenzen der natürlichen Variation als Bereiche der Veränderung von Systemen des Organismus bei der Einwirkung physikalischer Umweltfaktoren --; Biosputnik "Kosmos-782": Temperaturhomöostase und Biorhythmen anhand der Ergebnisse von Experimenten mit Ratten --; Zum Biorhythmus in den Neurowissenschaften --; Geophysikalische Einflüsse auf die Zeitwahrnehmung des Menschen --; Minutenrhythmus bedingt-reflektorischer Prozesse nach unilateraler Hippocampusläsion --; Zum Einfluß von neonatal verabreichten neurotropen Pharmaka auf den Minutenrhythmus bedingtreflektorischer Prozesse im adulten Alter --; Über die Altersabhängigkeit funktioneller Strukturen --; Der Tagesrhythmus physiologischer Prozesse und Fragen der Diagnose und Therapie von Krankheiten bei Kindern --; Der Einfluß äußerer Zeitgeber auf das Schlaf-Wach-Verhalten junger Säuglinge --; Die Bedeutung der Struktur von Biorhythmen für die Diagnostik sowie die Prognose von Erkrankungen --; Beobachtungen über den Einfluß biologischer Rhythmen auf den Beginn und den Verlauf des Akuten Herzinfarktes --; Gibt es eine Rangordnung der meteorologischen Einflußgrößen auf die Herzinfarkt-Sterblichkeit? --; Chronopsychophysiologische Schichtanalysen bei industriellen und experimentell simulierten Überwachungstätigkeiten --; Der minutenrhythmische Kopplungsgrad als psychophysiologischer Indikator harmonischer Musikwirkungen --; Untersuchung der Motorlalaktivität der Ratte bei Tag- und Nachtbelärmung --; Zur Biorhythmik der endokrinen Kalzium-Feedbacks und deren klinischer Bedeutung --; Zirkadiane Rhythmen von Plasmaglukose und -Insulin bei diabetischen Hunden unter dem Einfluß einer kontinuierlichen meßwertabhängigen Insulininfusion --; Zum Verhalten des Augeninnendruckes beim Glaucoma chronicum Simplex - Eine chronobiologische Studie --; Chronopharmakologie --; Modulatorfunktionvon Substanz P bei Desynchronose --; Beitrag zum tagesrhythmischen Verhalten elektroeneephalographischer Parameter ohne und nach Gabe von Chlorpromazin, Clozapin, Haloperidol oder Tetrabenazin --; Änderung des Tagesganges der Reaktion auf einen lokalen, standardisierten Kältereiz während einer Serie von 10 Saunabädern in wöchentlichen Abständen --; Einfluß von Jahreszeit und Klimafaktoren auf die N-Demethylierung und Toxizität von Aminophenazon an Ratten bzw. Mäusen --; Notwendigkeit biorhythmischer Betrachtungen bei toxikologischen Untersuchungen an der Ratte --; Philosophische Aspekte --; Abbildung und Entwurf --; Einige weltanschaulich-philosophische Fragen.in der Geschichte der Chronobiologie --; Langzeitchronobiologie: Populationsdynamik in Alt-Eurasiosaharanien im Spiegel der Sprache --; Über weltanschauliche und biologische Aspekte der Adaptation des Menschen in der neuen Umwelt des Weltraumes; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783112541944 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112541944 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112541944/original ER -