TY - BOOK AU - Bremer,Heinrich AU - Wendlandi,Klaus-Peter TI - Heterogene Katalyse: Eine Einführung T2 - Wissenschaftliche Taschenbücher SN - 9783112566794 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - SCIENCE / Chemistry / Physical & Theoretical KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Eine Auswahl lieferbarer Bände --; Vorwort --; Inhalt --; 1. Einleitung --; 2. Oberflächengröße, Porosität und Textur --; 2.1. Spezifische Oberflächengröße --; 2.2. Porosität und Textur --; 2.3. Bestimmung der Oberflächengröße von Komponenten in Trägerkatalysatoren --; 3. Adsorption und Chemisorption --; Einleitung --; 3.1. Adsorptionswärmen --; 3.2. Ad'sorptionsisothermen --; 3.3. Untersuchung 'physikalischer und chemischer Vorgänge bei der Chemisorption --; 4. Die Geschwindigkeit heterogen katalysierter Reaktionen --; 4.1. Einleitung und Definition --; 4.2. Oberflächenreaktion als geschwindigkeitsbestimmender Schritt --; 4.3. Hougen- Watson-Geschwindigkeitsgleichungen --; 4.4. Stationaritätsprinzip --; 4.5. Exponentialansätze --; 4.6. Auswertung kinetischer Daten --; 5. Diffusion und Reaktion --; Einleitung --; 5.1. Äußere Diffusion --; 5.2. Innere Diffusion --; 5.3. Einfluß der Diffusion auf die Kinetik --; 5.4. Kriterien zur Prüfung des Einflusses der inneren Diffusion --; 5.5. Temperaturgradient innerhalb des Katalysatorkornes --; 6. Katalyse an oxidischen Festkörpern mit aciden Oberflächeneigenschaften --; Einleitung --; 6.1. Funktionelle Gruppen an der Oberfläche von Oxiden --; 6.2. Acide Zentren an Oxidkatalysatoren --; 6.3. Funktionelle Gruppen und Katalyse --; 7. Elektronentheorie der Katalyse an Metallen und Halbleitern --; Einleitung --; 7.1. „Valence-Bond" — Theorie der Metalle --; 7.2. Elektronenbändermodell der Metalle --; 7.3. Bändermodell der Halbleiter --; 7.4. Anwendung moderner bindungstheoretischer Vorstellungen auf Probleme der Adsorption und Katalyse --; 7.5. Legierungskatalysatoren --; 8. Geometrische und energetische Faktoren in der heterogenen Katalyse --; Einleitung --; 8.1. Geometrischer Faktor --; 8.2. Energetischer Faktor --; 9. Reaktionsbeispiele --; 9.1. Isomerisierung der C8-Aromaten --; 9.2. Selektivoxydation. Die Oxydation von o-Xylol --; 9.3. Ammoniaksynthese --; 9.4. Hydrochlorierung von Acetylen --; 9.5. Bifunktionelle Katalysatoren --; 10. Literatur --; 11. Verzeichnis der verwendeten Formelzeichen --; 12. Sachregister --; Backmatter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112566800 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112566800 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112566800/original ER -