TY - BOOK AU - Altner,Peter AU - Bartel,Horst AU - Büttner,Wolfgang AU - Davidovič,David S. AU - Eichler,Helga AU - Enderlein,Rolf AU - Feudel,Günter AU - Fischer,Hans Joachim AU - Fricke,Dieter AU - Friedrich,Walter AU - Grasshoff,Helmut AU - Grau,Conrad AU - Grote,Claus AU - Hammer,Dieter AU - Hecht,Karl AU - Heinig,Karl AU - Heydenreich,Johannes AU - Hiersche,Anion AU - Hoffmann,Peter AU - Irmscher,Johannes AU - Janšin,Aleksandr L. AU - Jubitz,Karl-Bernhard AU - Kalweit,Werner AU - Karer,Frank AU - Kintzel,Helmut AU - Klare,Hermann AU - Klimaszewsky,Günter AU - Kröber,Günter AU - Kumanev,Viktor A. AU - Lange,Bernhard AU - Lauter,Ernst August AU - Lehmann,Ulf AU - Leonhardt,Jürgen AU - Maier,Harry AU - Mikulinskij,Semen R. AU - Mühlfriedel,Wolfgang AU - Müller,Hans-Heinrich AU - Peschel,Horst AU - Reinisch,Gerhard AU - Richter,Jochen AU - Rosenfeld,Günter AU - Rumjancev,Aleksej M. AU - Röseberg,Ulrich AU - Schlicker,Wolfgang AU - Schulze,Hans AU - Schützler,Horst AU - Sonnemann,Rolf AU - Stern,Leo AU - Stoecker,Erika AU - Voigt,Gerd AU - Winter,Eduard AU - Zeil,Liane AU - Ziegengeist,Gerhard TI - Verbündete in der Forschung: Traditionen der deutsch-sowjetischen Wissenschaftsbeziehungen und der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und der Akademie der Wissenschaften der DDR T2 - Internationale Reihe des Zentralinstituts für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR SN - 9783112573952 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - HISTORY / Europe / Germany KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Einleitung --; Grußansprache --; Kontinuität und Wandel in der Geschichte der Beziehungen zwischen den Akademien der Wissenschaften der DDR und der UdSSR --; Die Entwicklung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Akademien der Wissenschaften der UdSSR und der DDR --; Zur Zusammenarbeit zwischen den Akademien der Wissenschaften der DDR und der UdSSR --; Zur Entstehung und Entwicklung sozialistischer wissenschaftlicher Beziehungen zwischen der Akademie der Wissenschaften der DDR und der Akademie der Wissenschaften der UdSSR --; Lenins „Entwurf eines Plans wissenschaftlich-technischer Arbeiten" und seine aktuelle Bedeutung für die weitere Entwicklung der Zusammenarbeit der Akademien der Wissenschaften der UdSSR und der DDR --; 250 Jahre Vermittlung russischer Kultur durch die Berliner Akademie der Wissenschaften. Aus den Anfängen des wissenschaftlichen und kulturellen Austauschs der Berüner und der Petersburger Akademie der Wissenschaften --; Zur Entwicklung der Chemie an der Berliner Akademie und ihren Beziehungen zur russischen Akademie im 18. Jahrhundert --; Deutsch-russische Beziehungen auf dem Gebiet der Geschichtswissenschaft im 18. Jahrhundert und ihre Bedeutung für die Gegenwart --; Deutsche Teilnehmer an den Preisaufgaben der Freien Ökonomischen Gesellschaft in St. Petersburg im 18. Jahrhundert --; Die Berliner Akademie der Wissenschaften zur Rohstoff- und Energieproblematik im 18. Jahrhundert --; Russische Studenten an deutschen technischen Hochschulen vor dem 1. Weltkrieg --; Akademie und Sowjetmacht 1918. Die aktuelle Bedeutung des historisch ersten Dokuments zum Verhältnis einer wissenschaftlichen Einrichtung zur sozialistischen Staatsmacht --; 250 Jahre Akademie der Wissenschaften der UdSSR und die Entwicklung der gesellschaftswissenschaftlichen Forschungen in der UdSSR --; Die Bedeutung der Wissenschaftsbeziehungen zwischen der UdSSR und der Weimarer Republik für die Politik der friedlichen Koexistenz zwischen Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnung --; Über die Beziehungen zwischen Julius Schaxel und der Akademie der Wissenschaften der UdSSR --; Zur Geschichte der deutsch-sowjetischen Wissenschaftsbeziehungen im Bereich der Neurowissenschaften: Oskar Vogt, sein Vermächtnis und sein Bild - ein halbes Jahrhundert später --; Max Planck und die deutsch-sowjetischen Akademiebeziehungen während der Weimarer Republik --; Otto Hoetzsch und die UdSSR --; Zu den Bemühungen fortschrittlicher Kräfte der Berliner Akademie um die Aufrechterhaltung wissenschaftlicher Kontakte zur Sowjetunion 1933 bis 1938 --; Wahlen russischer und sowjetischer Wissenschaftler zu Mitgliedern der Berliner Akademie und ihre Bedeutung für die Wissenschaftsbeziehungen (Ende des 19. Jh. bis 1974) --; Zur freundschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Universitäten und Hochschulen der DDR und der UdSSR --; Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Akademie der Wissenschaften der UdSSR auf dem Gebiet der Nutzung und Weiterentwicklung der Großrechentechnik --; Kooperationsbeziehungen der Sektion Physik der Humboldt-Universität mit sowjetischen Forschungseinrichtungen --; Zusammenarbeit zwischen Instituten der UdSSR und der DDR auf dem Gebiet der Isotopen- und Strahlenforschung --; Entwicklung und Aufbau des Internationalen Zentrums für Elektronenmikroskopie --; Zur Dialektik zwischen Nationalem und Internationalem sowie zwischen Grundlagenforschung und Applikation am Beispiel „Interkosmos" --; Wissenschaftliche und wissenschaftspolitische Aspekte der Zusammenarbeit mit der UdSSR auf dem Gebiet der atmosphärischen Physik --; Zur Entwicklung der Forschungskooperation zwischen den Akademien der Wissenschaften der UdSSR und der DDR auf dem Gebiet der chemischen Grundlagenforschung --; Zur Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Polymerenchemie --; Die Rolle der Problemkommission „Intermozg" bei der Koordinierung der Forschung auf dem Gebiet der Neurophysiologie und der Physiologie der höheren Nerventätigkeit --; Entwicklung und Perspektive der geowissenschaftlichen Forschungskooperation --; Zur gemeinsamen Forschungsarbeit von Geologen der DDR und UdSSR auf dem Gebiet der theoretischen Tektonik, speziell vergleichend-regionaltektonischer Untersuchungen (Mitteleuropa, Ural, Tjan'-San') --; Zur Rolle der sowjetischen Technischen Büros für den Neubeginn des wissenschaftlichen Lebens an der Bergakademie Freiberg und in der Grundstoffindustrie der DDR --; Über die Entwicklung marxistisch-leninistischer gesellschaftswissenschaftlicher Forschung an der Akademie der Wissenschaften der DDR --; Erinnerungen an ein fruchtbares Dezennium der Zusammenarbeit der Akademien der Wissenschaften der DDR und der UdSSR auf dem Gebiet der Wissenschaftsgeschichte --; Die Zusammenarbeit der Akademien der Wissenschaften der UdSSR und der DDR auf dem Gebiet der Geschichtswissenschaft --; Gedanken zum Besuch des sowjetischen Historikers Arkadij Samsonovič Erusalimskij in der DDR (1955) --; Die „Bibliotheca classica orientalis" als Vermittlerin sowjetischer Altertumswissenschaft --; Einige sowjetische Erfahrungen bei der Erforschung philosophischer Fragen der Wissenschaftsentwicklung --; Zur Entwicklung und zu den Perspektiven der Arbeit der multilateralen Problemkommission der Akademien sozialistischer Länder „Fragen des ideologischen Kampfes im Zusammenhang mit der Koexistenz zweier Weltsysteme" --; Zur Entwicklung der Theorie der materialistischen Dialektik (Auswertung der theoretischen Standpunkte in sowjetischen Forschungsergebnissen) --; Ergebnisse der Zusammenarbeit bei der Erforschung von ökonomischen Problemen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts --; Zu einigen Erfahrungen der Zusammenarbeit mit dem Institut für Staat und Recht der Akademie der Wissenschaften der UdSSR --; Erfahrungen aus drei Jahrzehnten literaturwissenschaftlicher Zusammenarbeit mit der Sowjetunion --; Zu einigen Fragen der Zusammenarbeit der Literaturwissenschaftler der UdSSR und der DDR bei der Erforschung von Literaturen sozialistischer Länder --; Zur Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sprachgeschichtsforschung und zur Bedeutung sowjetischer sprachtheoretischer Konzeptionen für die Entwicklung der Germanistik in der DDR --; Autorenverzeichnis; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112573969 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112573969 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112573969/original ER -