TY - BOOK AU - Bauer,Rolf AU - Dettenborn,Harry AU - Richter,Bärbel AU - Seidel,Dietmar AU - Streich,Rudolf TI - Recht und Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen T2 - Staats- und rechtstheoretische Studien SN - 9783112574331 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Economic Policy KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen durch Recht — Bestandteil der Leitung und Planung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts --; 1.1. Ökonomische Strategie und Beitrag des Rechts zur Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen --; 1.2. Stimulierung als umfassender Prozeß und Rolle des sozialistischen Rechts --; 1.3. Rechtstheoretische und rechtsmethodologische Voraussetzungen --; 2. Stimulierende Rolle des Rechts bei der Leitung und Planung wissenschaftlich-technischer Leistungen in der Volkswirtschaft --; 2.1. Kombinate — entscheidende Stimulierungsebene in der Volkswirtschaft --; 2.2. Stimulierung durch Gestaltung der wirtschaftlichen Rechnungsführung --; 2.3. Zur stimulierenden Wirkung der Leitung und Planung komplexer Neuerungsprozesse --; 2.4. Stimulierung durch rechtliche Regelung der Einheit von Plan und Vertrag --; 3. Der Beitrag des sozialistischen Rechts zur Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen in der Wissenschaft --; 3.1. Rechte und Pflichten innerhalb von Forschungseinrichtungen zur Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen und Durchsetzung des Leistungsprinzips --; 3.2. Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der rechtlichen Stimulierung in der Grundlagen- und angewandten Forschung --; 3.3. Rechte und Pflichten zur Stimulierung der Wissenschaftler bei der Umsetzung der Aufgaben und Themen des Staatsplanes Wissenschaft und Technik in Forschungspläne --; 3.4. Zusammenhänge zwischen der materiellen Stimulierung der Leistungen der Forschungseinheiten und ihrer Wissenschaftler --; 4. Rolle des Rechts bei der individuellen Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen --; 4.1. Schöpfertum als Kern wissenschaftlich-technischer Leistungen --; 4.2. Charakter wissenschaftlich-technischen Schöpfertums und Wirkungsmöglichkeiten rechtlich geregelter Stimuli --; 4.3. Ansatzpunkte zur Untersuchung individueller Stimulierung durch Recht — zur weiteren Vorgehensweise --; 4.4. Leistungsbewertung als Schliisselproblem der individuellen Stimulierung --; 5. Rolle der Rechte-Pflichten-Beziehungen bei der Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen --; 5.1. Gestaltung und Wirkung der Rechte-Pflichten-Beziehungen --; 5.2. Handlugsspielräume und ihre Gestaltung durch Rechte und Pflichten --; 6. Gewährleistung der sozialistischen Gesetzlichkeit — eine Grundbedingung der Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen durch das Recht --; 6.1. Die Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen als Gesetzlichkeitsproblem --; 6.2. Umfassende Gesetzlichkeit und effektive Stimulierung mittels Recht --; 6.3. Einige Erscheinungsformen von Rechtsverletzungen im Zusammenhang mit wissenschaftlich-technischen Leistungen --; 6.4. Zu den Ursachen und Bedingungen von Rechtsverletzungen --; 6.5. Die Vorbeugung und Bekämpfung relevanter Rechtsverletzungen — ein zentrales Gesetzlichkeitsproblem --; Personenregister; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112574348 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112574348 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112574348/original ER -