TY - BOOK AU - Halder,Heinz-Richard AU - Heise,Werner TI - Einführung in die Kombinatorik: Mit einem Anhang über Formale Potenzen SN - 9783112577455 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - NON-CLASSIFIABLE KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; VORWORT --; INHALTSVERZEICHNIS --; EINLEITUNG --; DIRICHLETsches Taubenschlagprinzip --; Inzidenzstrukturen --; Erzeugende Funktionen --; Rekursionen --; ERSTER TEIL. ABZÄHLENDE KOMBINATORIK --; KAPITEL 1. KOMBINATIONEN --; 1.1 Binomialkoeffizienten --; 1.2 Multinomialkoeffizienten --; 1.3 Auswahlen --; 1.4 Inversionsformeln --; KAPITEL 2. PERMUTATIONEN UND PERMUTATIONSMENGEN --; 2.1 Permutationen und Anordnungen --; 2.2 Permutationsdarstellungen abstrakter Gruppen . --; 2.3 Gruppen gebrochener semilinearer Abbildungen --; 2.4 Die symmetrische und die alternierende Gruppe --; 2.5 Permutationscharaktere --; KAPITEL 3. DAS PRINZIP VON INKLUSION UND EXKLUSION --; 3.1 Siebformeln --; 3.2 Die EULERsche ip-Funktion --; 3.3 Le problême des rencontres --; 3.4 Le problème des ménages --; 3.5 Turmpolynome --; 3.6 Permanenten --; KAPITEL 4. PARTITIONEN VON MENGEN --; 4.1 Die STIRLING-Zahlen 2. Art --; 4.2 Die BELLschen Exponentialzahlen --; KAPITEL 5. ZYKLEN VON PERMUTATIONEN --; 5.1 Die STIRLING-Zahlen 1. Art --; 5.2 Zyklenzeiger von Permutationsgruppen --; KAPITEL 6. PARTITIONEN NATÜRLICHER ZAHLEN --; Einleitung --; 6.1 Erzeugende Funktionen von Partitionen --; 6.2 FERRERS-Diagramme --; 6.3 Perfekte Partitionen --; KAPITEL 7. DIE POLYASCHE ABZÄHLUNGSMETHODE --; Einleitung --; 7.1 Belegungen von Schachteln --; 7.2 Gewichtsfunktionen --; 7.3 Die Hauptsätze der POLYA-Theorie --; 7.4 Isomere des Alkohols --; KAPITEL 8. ENDLICHE GRAPHEN --; Einleitung --; 8.1 Bäume und Wälder --; 8.2 Die CATALANschen Zahlen --; 8.3 Das Königsberger Brückenproblem --; 8.4 Planare Graphen --; 8.5 Inzidenzgraphen --; ZWEITER TEIL. EXISTENZPROBLEME --; KAPITEL 9. ZWEI GRAPHENTHEORETISCHE EXTREMALPROBLEME --; Einleitung --; 9.1 Ein Satz von P. TURAN --; 9.2 Ein Satz von F. P. RAMSEY --; 9.3 Ein kombinatorisches Problem in der Geometrie --; 9.4 Eine zahlentheoretische Anwendung des Satzes von F. P. RAMSEY --; KAPITEL 10. VERTRETERSYSTEME --; 10.1 Das Heiratsproblem --; 10.2 Gemeinsame Vertretersysteme --; 10.3 (0 ,1)-Matrizen --; 10.4 Disjunkte Teilvertretersysteme --; 10.5 Das GALE-RYSER-Kriterium --; KAPITEL 11. LATEINISCHE QUADRATE --; 11.1 Lateinische Rechtecke --; 11.2 Gewebe --; 11.3 Orthogonale lateinische Quadrate --; KAPITEL 12. ENDLICHE GEOMETRIEN --; 12.1 Projektive Geometrie --; 12.2 Quadratische Mengen --; 12.3 BENZ-Ebenen --; 12.4 Endliche hyperbolische Ebenen --; 12.5 STEINERsche Systeme --; KAPITEL 13. CODES --; Einleitung --; 13.1 Systematische Codes --; 13.2 HAMMING-Codes --; 13.3 Optimale Codes --; ANHANG. Formale Potenzreihen --; Literatur --; Symbolverzeichnis --; Namenverzeichnis --; Stichwortverzeichnis; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783112577462 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112577462 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112577462/original ER -