TY - BOOK AU - Hartung,Günter AU - Härtung,Günter TI - Literatur und Ästhetik des deutschen Faschismus T2 - Literatur und Gesellschaft : Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften der DDR Zentralinstitut für Literaturgeschichte SN - 9783112579176 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Fascism & Totalitarianism KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Geschichtlicher Abriß des deutsch-faschistischen Schrifttums --; Einleitende Bemerkungen --; Heimatliteratur --; Paul Ernst und die völkische Stilkunst um 1910 --; Ergebnisse des Weltkrieges --; Ernst Jünger und das faschistische Kriegsbild --; „Arbeiterdichtung" --; Literatur der NSDAP --; Assimilation völkischer und konservativer Autoren --; Einstige Expressionisten: Jobst, Benn --; Dichtung des Dritten Reiches --; Zur „inneren Emigration" --; Ideologie und Religiosität in deutsch-faschistischer Dichtung --; Weiterwirkungen --; Ein Beispiel: Hans Baumann --; Kulturpolitik und Ästhetik des deutschen Faschismus --; Richtlinien 1933 --; Zur ideologiekritischen Methode --; „ Weltanschauung" --; Kulturtheorie und -praxis --; Ästhetik --; Die Künste im ideologischen System --; Nationalsozialistische Kampflieder --; „Deutschland, erwache!" --; „Die Straße frei den braunen Bataillonen!" --; „Ein junges Volk steht auf" --; „Und heute gehört uns Deutschland / und morgen die ganze Welt" --; Anhang --; Exkurs über die Autonomie der Kunst --; Anmerkungen --; Personenregister; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112579183 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112579183 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112579183/original ER -