TY - BOOK AU - Olberg,Manfred AU - Rákóczi,Ferenc TI - Informationstheorie in Meteorologie und Geophysik: Mit besonderer Berücksichtigung der Maximum-Entropie-Spektralschätzung SN - 9783112580899 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - NON-CLASSIFIABLE KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; 1. Mathematische Grundlagen --; 1.1. Das Wahrscheinlichkeitsfeld --; 1.2. Der Begriff der statistischen Entropie --; 1.3. Bedingte Wahrscheinlichkeit und bedingte Entropie --; 1.4. Begriff der Information, Informationsindex --; 2. Spezielle Anwendungen informationstheoretischer Begriffe bei der statistischen Bearbeitung geophysikalischmeteorologischer Zeitreihen und Datenfelder --; 2.1. Die rationelle Dichte eines Stationsnetzes --; 2.2. Beschreibung der Analogie von Datenfeldern mit Hilfe der Begriffe der Informationstheorie --; 2.3. Anwendung der Informationstheorie bei Prognoseproblemen --; 2.4. Anwendung informationstheoretischer Größen in der Klimatologie --; 3. Spektraltheorie geophysikalischmeteorologischer Zeitreihen --; 3.1. Geophysikalisch-meteorologische Zeitfunktionen als stochastische Prozesse --; 3.2. Das Maximum-Entropie-Spektrum --; 3.3. Anwendung der Maximum-Entropie-Methode bei der Analyse meteorologisch-klimatologischer Datenreihen --; 3.4. Hinweise zur Maximum-Entropie-Spektralanalyse mehrkanaliger Zeitreihen --; 3.5. Zusammenfassende Bemerkungen zur autoregressiven Spektralschätzung --; Anhang 1 --; Anhang 2 --; Anhang 3 --; Literatur --; Sachverzeichnis; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783112580905 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112580905 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112580905/original ER -