TY - BOOK AU - Beyer,L. AU - Brehme,M. AU - Engel,H. AU - Frühauf,K. AU - Girbardt,M. AU - Guhlmann,B. AU - Haensch,G. AU - Haiduk,A. AU - Heider,B. AU - Herbst,A. AU - Hommers,W. AU - Jaster,H. AU - Kleinpeter,U. AU - Klix,Friedhart AU - Knust,U. AU - Loebe,D. AU - Lori,M. AU - Pickenhain,L. AU - Richter-Heinrich,E. AU - Roether,D. AU - Roth,N. AU - Rösler,H.-D. AU - Schmidt,Hans-Dieter AU - Schmidt,K.-H. AU - Schumann,H. AU - Sprung,H. AU - Sprung,L. AU - Sydow,Hubert AU - Teichmann,H. AU - Thaut,Ch AU - Weise,K. AU - Wenzel,C. TI - Zeitschrift für Psychologie: mit Zeitschrift für angewandte Psychologie. T2 - Zeitschrift für Psychologie SN - 9783112581599 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - PSYCHOLOGY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALT --; Entwicklung und Rückbildung psychischer Störungen — Nachuntersuchung an geistig Behinderten Mit 2 Abbildungen --; Risiko- und Kontrollkinder im Längsschnittvergleich (3. Lebensjahr) Mit 8 Abbildungen --; Ergebnisse psychologischer Längsschnittuntersuchungen bei Kindern mit aktivem Hydrozephalus nach Shunt-Operation im ersten Lebensjahr. Mit 3 Abbildungen --; Begriffsanaloge Klassifikationsprozesse bei schizophrenen Denkstörungen. Experimentalpsychologische Untersuchungen von Komponenten der Hypothesenbildung und -prüfung bei Schizophrenen und Normalen. Mit 2 Abbildungen --; Analyse von physiologischen und Leistungsparametern bei psychiatrischen Patienten im Krankheitsverlauf. Mit 7 Abbildungen --; Zur Blutdruckkontrolle durch Biofeedback bei arteriellen essentiellen Hypertonikern. Mit 7 Abbildungen --; Die Bedeutung innerer Rückkopplungskreise für den Lernvorgang (gezeigt am Beispiel des motorischen Lernens). Mit 8 Abbildungen --; Die Anwendung der Frequenzanalyse des EEG zur Charakterisierung unterschiedlicher psychophysischer Zustände. Mit 5 Abbildungen --; Relation zwischen Leistung und Aktivierung unter dem Einfluß innerer und äußerer Faktoren. Mit 7 Abbildungen --; Zum Ausgangswertproblem bei der Bestimmung der Reaktivität verschiedener Probandengruppen in psychophysiologischen Untersuchungen. Mit 4 Abbildungen --; Zur Validität der Portfolio-Theorie im Entscheidungsverhalten von Schulkindern. Mit 2 Abbildungen --; Buchbesprechungen --; Bandtitelei und Namenregister --; Backmatter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112581605 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112581605 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112581605/original ER -