TY - BOOK AU - Altheim,Franz AU - Audring,Gert AU - Bernhardt,Karl-Heinz AU - Berthold,Heinz AU - Bockisch,Gabriele AU - Donat,Peter AU - Dovzenok,V.J AU - Epperlein,Siegfried AU - Fbeydank,Helmut AU - Gkunert,Stefan AU - Günther,Rigobert AU - Hahn,Istvin AU - Herbmann,Joachim AU - Herrmann,Joachim AU - Ibmsoher,Johannes AU - Jacob,Liselotte AU - Korsunskij,A.R. AU - Krüger,Bruno AU - Kttch,Heinbich AU - Köpstein,Helga AU - Milkeadt,Jöbg AU - Müller-Mertens,Eokhabd AU - Mülles,Reimab AU - Oliva,Pavel AU - Rajewski,Zdzislaw AU - Rüben,Walter AU - Schlette,Eiedeich AU - Sellnow,Irmgard AU - Stiehl,Ruth AU - Zieme,Peter AU - Zuchold,Barbara TI - Die Rolle der Volksmassen in der Geschichte der Vorkapitalistischen Gesellschaftsformationen: Zum XIV. Internationalen Historiker-Kongreß in San Francisco 1975 T2 - Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR SN - 9783112582893 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - HISTORY / Social History KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Eröffnungsansprache des Vizepräsidenten der Akademie der Wissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik Prof. Dr. Werner Kaiweit --; Volksbewegungen und Klassenkämpfe in der Entwicklung der Gesellschaft --; Die Rolle der Yolksmassen für den historischen Fortschritt in den vorkapitalistischen Gesellschaftsformationen. Probleme der Forschung --; Die Überwindung urgemeinschaftlicher Traditionen im Prozeß der Staatsentstehung. Dargestellt am Beispiel südafrikanischer Bantustämme --; Einige Bemerkungen zu den sozialen Unruhen in Ägypten am Ende des Alten Reiches (Pap. Leiden I 344 rc.) --; Zum Verhältnis Stamm — Herrscher in der Zeit der osttürkischen Reiche (6.-8. Jh.) --; Die Rolle der Deportierten im mittelassyrischen Staat --; Revolutionäre Volksbewegungen im vorhellenistischen Syrien und Palästina --; Die Lage der Bauern unter den späten Säsäniden --; Die Rolle der Volksmassen bei der Entstehung der frühen Polis (12.-8. Jh. v. u. Z.) --; Historische Leistungen der attischen Bauernschaft --; Die Helotenfrage in der Geschichte Spartas --; Die römischen kleinen Bauern 200 bis 133 v. u. Z. --; Der Klassenkampf der plebs urbana in den letzten Jahrzehnten der römischen Republik --; Aufstände und Volksbewegungen in der Darstellung Ammians --; Der Freiheitskampf germanischer Stämme während der römischen Offensive in den Jahren 12 v. u. Z. bis 16 u. Z. --; Die Volksbewegungen in der Spätantike und ihre Bedeutung für den gesellschaftlichen Fortschritt im Feudalismus --; Zum Problem der sozialökonomischen Differenzierung der bäuerlichen Produzenten im ostfränkischen Reich (Nach archäologischen Quellen) --; Zur Rolle der Agrarbevölkerung in Byzanz im ausgehenden 6. und 7. Jh. --; Über einige charakteristische Züge des sozialen Kampfes der Volksmassen in der Periode des Ubergangs von der Urgesellschaft zur Feudalgesellschaft in Europa --; Volksbewegungen im frühmittelalterlichen Europa — eine Skizze --; Über die grundlegenden Voraussetzungen der Entstehung von Klassen bei den Ostslawen --; Der Sachsenkrieg von 1073 bis 1075 und die Frage nach dem Verbleib freier Bauern in der Feudalgesellschaft --; Die Bedeutung der Volksmassen für die Entdeckung des Kriteriums der Praxis im alten Indien --; Polisdemokratie und Tragödie --; Zur sozialen Utopie im Hellenismus --; Das Publikum der römischen Komödie --; Die Rolle der Massen in Lucans Epos vom Bürgerkrieg --; Die Widerspiegelung der Rolle der Volksmassen in der historischen Literatur der Justinianischen Zeit --; Dialektische Beziehungen zwischen Persönlichkeit und Volksmassen in der Urgesellschaft --; Zur Rolle des heidnischen Zauberer- und Priestertums bei den Slawen in der Periode der Herausbildung und Festigung des Feudalsystems --; Backmatter; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783112582909 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112582909 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112582909/original ER -