TY - BOOK AU - Einstein,A. TI - Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie T2 - Wissenschaftliche Taschenbücher SN - 9783112596012 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - SCIENCE / Physics / Mathematical & Computational KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; ERSTER TEIL Über die spezielle Relativitätstheorie --; § 1. Physikalischer Inhalt geometrischer Sätze --; § 2. Das Koordinatensystem --; § 3. Baum und Zeit in der klassischen Mechanik --; § 4. Das Galileische Koordinatensystem --; § 5. Das Relativitätsprinzip (im engeren Sinne) --; § 6. Das Additionstheorem der Geschwindigkeiten gemäß der klassischen Mechanik --; § 7. Die scheinbare Unvereinbarkeit des Ausbreitungsgesetzes des Lichtes mit dem Relativitätsprinzip --; § 8. Über den Zeitbegriff in der Physik --; § 9. Die Relativität der Gleichzeitigkeit --; § 10. Über die Relativität des Begriffes der räumlichen Entfernung --; § 11. Die Lorentz-Transformation --; § 12. Das Verhalten bewegter Stäbe und Uhren --; § 13. Additionstheorem der Geschwindigkeiten. Fizeauscher Versuch --; § 14. Der heuristische Wert der Relativitätstheorie --; § 15. Allgemeine Ergebnisse der Theorie --; § 16. Spezielle Relativitätstheorie und Erfahrung --; § 17. Minkowskis vierdimensionaler Raum --; ZWEITER TEIL Über die allgemeine Relativitätstheorie --; § 18. Spezielles und allgemeines Relativitätsprinzip --; § 19. Das Gravitationsfeld --; § 20. Die Gleichheit der trägen und schweren Masse als Argument für das allgemeine Relativitätspostulat --; § 21. Inwiefern sind die Grundlagen der klassischen Mechanik und der speziellen Relativitätstheorie unbefriedigend ? --; § 22. Einige Schlüsse aus dem allgemeinen Relativitätsprinzip --; § 23. Verhalten von Uhren und Maßstäben auf einem rotierenden Bezugskörper --; § 24. Euklidisches und nicht-euklidisches Kontinuum --; § 25. Gaußsche Koordinaten --; § 26. Das raum-zeitliche Kontinuum der speziellen Relativitätstheorie als euklidisches Kontinuum --; § 27. Das raum-zeitliche Kontinuum der allgemeinen Relativitätstheorie ist kein euklidisches Kontinuum --; § 28. Exakte Formulierung des allgemeinen Relativitätsprinzips --; § 29. Die Lösung des Gravitationsproblems auf Grund des allgemeinen Belativitätsprinzips --; Betrachtungen über die Welt als Ganzes --; § 30. Kosmologische Schwierigkeiten der Newtonschen Theorie --; § 31. Die Möglichkeit einer endlichen und doch nicht begrenzten Welt --; § 32. Die Struktur des Baumes nach der allgemeinen Relativitätstheorie --; ANHANG --; 1. Einfache Ableitung der Lorentz-Transformation --; 2. Minkowskis vierdimensionale Welt --; 3. Über die Bestätigung der allgemeinen Relativitätstheorie durch die Erfahrung --; 4. Die Struktur des Raumes im Zusammenhang mit der allgemeinen Relativitätstheorie --; 5. Relativität und Raumproblem --; Namen- und Sachverzeichnis --; Backmatter; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783112596029 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112596029 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112596029/original ER -