TY - BOOK AU - Balazs,Endre AU - Ebert,Rolf AU - Eckstein,Hans-Joachim AU - Juretzek,Georg AU - Kaiser,Karl AU - Leinhos,Eberhard AU - Lüdemann,Karl-Friedbich AU - Lüdemann,Karl-Friedrich AU - Maurer,Eduard AU - Richter,Gerhard AU - Rose,Adolf AU - Schröder,Kurt AU - Sigmond,Georg AU - Siklosi,Peter AU - Skala,Jiri AU - Thilo,Erich AU - Tripsa,Josef AU - Verö,Josef AU - Ziegenbalg,Siegfried TI - Ziele der metallurgischen Forschung und ihre Bedeutung für das Hüttenwesen: Vorträge, gehalten auf der Internationalen Taggung der Sektion für Hüttenwesen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 12. und 13. Februar 1963, in Freiberg/Sa T2 - Über wissenschaftliche Grundlagen der modernen Technik/ Reihe A. Tagungen SN - 9783112597873 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Technology & Engineering / Metallurgy KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALTSVERZEICHNIS --; Begrüßung und Eröffnung der Tagung --; Perspektiven und Ziele der metallurgischen Forschung in der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik --; Eisen und, Stahl --; Einige thermodynamische und kinetische Einzelheiten der direkten Reduktion von Eisenerzen --; Die Gestellbelastung, eine wichtige Betriebs- und Leistungskenngröße von Hoch- und Niederschachtöfen --; Wasserstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff im Stahl (Kurzauszug) --; Untersuchungen über das Reckschmieden mit und ohne Stauchen des Rohblockes beim Freiformschmieden schwerer Blöcke --; Einteilige Induktorwellen für Großturbogeneratoren (Kurzauszug) --; Art und Verteilung nichtmetallischer Verunreinigungen im Stahl und ihre Auswirkungen auf die Werkstoffeigenschaften --; Beitrag zur Frage der mechanischen Eigenschaften und der Gefügeausbildung von mit Chrom und Nickel legiertem Schweißgut --; Zur Reaktionskinetik der Entkohlung unlegierten Stahls bei 700 bis 900 °C --; Die Entartung perlitischer Gefüge bei gleichgewichtsnaher Umwandlung des Austenits (Kurzauszug) --; Nichteisenmetalle --; Die Anwendung von Ionenaustausch- und Flüssig-Flüssig-Extraktionsverfahren bei der Gewinnung von Spurenmetallen und seltenen Metallen --; Aufgaben der metallurgischen Forschung bei der Intensivierung der Aluminiumelektrolyse --; Durchführung technologischer Berechnungen mit einem elektronischen Rechenautomaten, dargestellt am Beispiel der mehrstufigen Expansion einer Drucklauge --; Anwendung der Korrelationsrechnung mittels elektronischer Rechenautomaten auf den Ausrührprozeß bei der Tonerdeherstellung --; Stranggießen von schweren Buntmetallen --; Schlußwort; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112597880 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112597880 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112597880/original ER -