TY - BOOK AU - Bentzien,Ulrich AU - Bräuer,Helmut AU - Eibl,Elfie-Marita AU - Gericke,Hans Otto AU - Günther,Renate AU - Handke,Horst AU - Hartmann,Ulrich AU - Hofmann,Ernst AU - Kuczynski,Jürgen AU - Langer,Herbert AU - Laschke,Michael AU - Leciejewski,Klaus AU - Lehmann,Hermann AU - Lehmann,Karin AU - Mittenzwei,Ingrid AU - Peters,Jan AU - Puchert,Berthold AU - Richter,Siegfried AU - Rink,Bernhard AU - Roesler,Jörg AU - Scholz,Traute AU - Schultz,Helga AU - Wießner,Klaus AU - Wilke,Jürgen AU - Ziegler,Dieter AU - Zumpe,Lotte TI - Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook T2 - Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook SN - 9783112611579 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - NON-CLASSIFIABLE KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; ABHANDLUNGEN, STUDIEN, MISZELLEN --; Produktivkräfte, Investitionen und Produktion. Entwicklungstendenzen in der Energie- und Brennstoffindustrie, der metallurgischen und chemischen Industrie --; Aspekte der sozialistischen Rationalisierung im Werkzeugmaschinenbau der DDR nach der Bildung sozialistischer Industriekombinate: VEB Werkzeugmaschinenkombinat "Fritz Heckert" Karl-Marx-Stadt 1970 bis 1978 --; Die Handelsbeziehungen des Deutschen Reiches zu Rumänien zwischen den beiden Weltkriegen --; Die Deutsche Maschinenbau-Arbeiter- Kompanie in Chemnitz (1863 bis 1867). Entwicklung und Bedeutung eines genossenschaftlichen Wirtschaftsunternehmens im Konstituierungsprozeß des Proletariats --; DISKUSSIONEN --; Zur zeitlichen und inhaltlichen Differenzierung des Kriegskommunismus --; LITERATURKRITIK --; Charakter und Rolle der Reichsbank in der Weimarer Republik (Heinz Habedank, Die Reichsbank in der Weimarer Republik) --; Die Mächtigen und die Macht. Zur Rolle des Finanzkapitals bei der Errichtung der faschistischen Diktatur (James Pool/ Suzanne Pool, Hitlers Wegbereiter zur Macht) --; Wie "modern" ist die "Moderne Preußische Geschichte"? (Moderne Preußische Geschichte. 1648 - 1947) --; Politökonomisch-historiographische Betrachtungen (Fritz Behrens, Grundriß der Geschichte der politischen Ökonomie, Bd. 1 - 4; Bürgerliche Revolution und Sozialtheorie; Anne Robert Jacques Turgot, Betrachtungen über die Bildung und Verteilung der Reichtümer; Claude-Henri de Saint-Simon, Ausgewählte Schriften; Charles Fourier, ökonomisch-philosophische Schriften; Friedrich List, Das nationale System der politischen Ökonomie) --; Zu einigen Problemen quantitativer Wirtschaftsgeschichtsschreibung (Carl-Ludwig Holtfrerich, Quantitative Wirtschaftsgeschichte des Ruhrkohlenbergbaus im 19. Jahrhundert; Rainer Fremdling, Eisenbahnen und deutsches Wirtschaftswachstum 1840 - 1879) --; Ein Rundblick um die Welt von 1600 bis 1750 (Immanuel Wallerstein, The Modern World System I und II) --; Vor Tische las man's anders (Friedrich- Wilhelm Henning, Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Deutschland, Bd. 1 u. 2) --; Der Platz von Handelskapital und "Krisen" im Spätfeudalismus (Peter Kriedte, Spätfeudalismus und Handelskapital; Miroslav Hroch/Josef Petráñ, Das 17. Jahrhundert) --; Jürgen Kopf/Rainer Kern/Gerhard Schmidt, Volkswirtschaftliche Basisdaten --; Jahrbuch für Soziologie und Sozialpolitik 1981 --; Dieter Gessner, Agrardepression und Präsidialregierungen in Deutschland 1930 bis 1933 --; Sigfrid von Weiher/Herbert Goetzeler, Weg und Wirken der Siemens-Werke im Fortschritt der Elektrotechnik 1847 - 1980 --; Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte im 19. Jh. bis zur Reichsgründung --; Otfried Scholz, Arbeiterselbstbild und Arbeiterfremdbild zur Zeit der Industriellen Revolution --; Technologischer Wandel im 18. Jahrhundert --; Gabriele Wohlauf, Die Spiegelglasmanufaktur Grünenplan im 18. Jahrhundert --; Michael Mitterauer, Grundtypen alteuropäischer Sozialformen --; Eino Jutikkala, Bonden, adelsmannen, kronan --; BETRIEBSGESCHICHTE --; Zu einigen Quellen über die Entwicklung sozialistischer Produktionsbetriebe und die Arbeit der Betriebsparteiorganisationen --; Zur Darstellung der ökonomischen Konferenzen des Jahres 1955 in den Betriebsgeschichten. Einige methodische Überlegungen --; TAGUNGEN UND KONFERENZEN --; Der Staatshaushalt der BRD - Bilanz seiner dreißigjährigen Entwicklung --; Handwerk im Prozeß der industriellen Revolution (21. bis 26. August 1982 in Veszprem) --; Frau, Ehe und Familie in der europäischen Stadt vom Mittelalter bis zur neuesten Zeit (25. bis 27. Oktober 1982 in Hr'berstadt) --; Hansestädtisches Bürgertum - Landstände - Reichsstände (28. bis 30. September 1982 in Berlin) --; Widerspiegelung sozialökonomischer Prozesse an der Wende vom Altertum zum Mittelalter (22. bis 24. September 1982 in Leipzig) --; BIBLIOGRAPHIE --; Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte --; Autorenverzeichnis --; Contents; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112611586 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112611586 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112611586/original ER -