TY - BOOK AU - Badstübner,Rolf AU - Bartel,Walter AU - Beck,Friedrich AU - Belezkl,W.N. AU - Bleyer,Wolfgang AU - Bogisoh,Manfred AU - Boitin,E.A. AU - Desczyk,Gerhard AU - Haas,Gerhart AU - Hoffmann,W. AU - Jenack,Rudolf AU - Jerussalimski,A.S. AU - Lang,Elisabeth AU - Lonscher,Erhard AU - Markov,Walter AU - Melnikow,D.E. AU - Nerlich,Bruno P. AU - Pospelow,P.N. AU - Radandt,Hans AU - Reißig,Karl AU - Roggenbuck,Helene AU - Scheel,Klaus AU - Schulz,Herbert AU - Smirnow,L.N. AU - Stern,Leo AU - Thomas,Siegfried AU - Tschernow,A.B. AU - Voßke,Heinz AU - Zelt,Johannes AU - Zorn,Edith TI - Befreiung und Neubeginn: Zur Stellung des 8. Mai 1945 in der deutschen Geschichte T2 - Schriften der Deutschen Sektion der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR SN - 9783112617694 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - 8. Mai 1945 KW - Befreiung KW - DDR KW - Deutsche Geschichte KW - Erinnerungskultur KW - Historiographie KW - Interpretation KW - Kapitulation KW - Kriegsende KW - Neubeginn KW - Perspektiven KW - Sowjetunion KW - Vergangenheitsbewältigung KW - Zweiter Weltkrieg KW - HISTORY / Europe / Germany KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Der 8. Mal 194-5 in der historischen und politischen Konzeption der beiden deutschen Staaten --; Der Sieg über den faschistischen deutschen Imperialismus und die Lehren des Sieges --; Aus dem Kriegstagebuch --; Die Wesenszüge der sowjetischen Strategie in der Endphase des Großen Vaterländischen Krieges --; Der Nürnberger Prozeß und die Bestrafung der Nazi-Kriegsverbrecher --; Die Ursachen, für die Niederlage Deutschlands im zweiten Weltkrieg und die westdeutsche iieschichtsschreibung --; Neue Forschungsergebnisse über den gemeinsamen Kampf deutscher und ausländischer Antifaschisten in Deutschland gegen den faschistischen Raubkrieg --; Siegburg, 10. - 11. April 19*5 --; Zur Steuerung der faschistischen Durchhaltepropaganda im Februar 1945 --; Die deutschen Sozialdemokraten in Prankreich und die Bewegung "Freies Deutschland" (1944-1945) --; Die gegenwärtige politische Funktion der westdeutschen reaktionären Geschichtsschreibung zum 20. Juli 1944 --; Neuere Stellungnahmen westdeutscher Historiker zur Kriegsschuld, des deutschen Imperialismus --; Die Unterstützung und Hilfe der Sowjetarmee für die Bevölkerung Berlins und die antifaschistisch-demokratischen Kräfte des deutschen Volkes bei der Normalisierung des Lebens in den ersten Monaten nach, der Befreiung der Stadt --; Zur Tätigkeit der Initiativgruppe des ZK der KPD von Anfang Mai bis Anfang Juni 194-5 in Mecklenburg/Vorpommern --; Die Entstehung der Provinzial- und Landesverwaltungen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands --; Die Hilfe der sowjetischen Kommandantur beim wirtschaftlichen Wiederaufbau der Stadt Eberswalde (194-5 - 1949) --; Zur Frage der politisch-ideologischen Grundproblematik der Neugründung der bürgerlichen Parteien 1945 --; Zur politischen Aasgangssituation, und zu. politischen Grundproblemen bei der Gründung der CDU --; Über die Entnazifizierung Deutschlands --; Zur Haltung des deutschen Monopolkapitals zu den Westmächten und zur Haltung der Westmächte zum Potsdamer Abkommen --; Das Scheitern des "totalen Krieges" in der letzten Phase des zweiten Weltkrieges --; Die Rolle der Kommunalen Frauenausschüsse bei der Einbeziehung der Frauen in die Entwicklung eines antifaschistisch-demokratischen Lebens in der Sowjetischen Besatzungszone (Mai 1945-September 1946) --; Die Auswirkungen der Zerschlagung des Faschismus auf die Hochschulintelligenz - dargestellt am Beispiel der TH Dresden --; 8. Mai 194-5 - Tag der Befreiung auch für Millionen Anhänger der NSDAP, Offiziere und Berufssoldaten der Hitlerarmee. Beginn ihrer ideologischen Selbstbefreiung, ihrer Wandlung zu Antifaschisten und Miterbauern des Sozialismus --; Über einige entscheidende Maßnahmen der Besätzungspolitik in den Westzonen bei der Verhinderung einer geschichtlichen Wende --; Die Stellung der LDPD zu den Fragen der demokratischen Einheit Deutschlands --; Zur Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes --; Block- und Volksausschüsse im nationalen Kampf 1947 his 1949 --; Die historische Bedeutung des Aufrufs der KFD vom 11. Juni 194-5 für die Entwicklung neuer außenpolitischer Beziehungen des deutschen Volkes --; Autorenverzeichnis; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112617700 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112617700 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112617700/original ER -