TY - BOOK AU - Steinitz,Wolfgang AU - Ariste,Paul AU - Austerlitz,Robert AU - Bierwisch,Manfred AU - Bogatyrev,P.G. AU - Cohen,Marcel AU - Emsheimer,Ernst AU - Fiedler,Wilfried AU - Fokos-Fuchs,David R. AU - Fourquet,Jean AU - Fraenger,Wilhelm AU - Ganschow,Gerhard AU - Hajdû,Péter AU - Havränek,Bohuslav AU - Hazai,György AU - Horák,Jiři AU - Horälek,Karel AU - Isčenko,A.V. AU - Jakobson,Roman AU - Karbusický,Vladimir AU - Krzyzanowski,Julian AU - Kuryłowicz,Jerzy AU - Kálmán,Béla AU - Kárpáti,Paul AU - Liimola,Matti AU - Lötz,John AU - Mötsch,Wolfgang AU - Nedo,Paul AU - Németh,J. AU - Ortutay,Gyula AU - Peuckert,Will-Erich AU - Pop,Mihai AU - Rosetti,A. AU - Ruben,Walter AU - Ruzička,Rudolf AU - Sauer,Gert AU - Schirmunski,Viktor AU - Schlachter,Wolfgang AU - Schädlich,Hans-Joachim AU - Schädlich,Renate AU - Seidel,Eugen AU - Sieber,Friedrich AU - Szent-Iványi,Béla AU - Tarnai,Andor AU - Weber-Kellermann,Ingeborg AU - Wickman,Bo AU - Winter,Eduard AU - Wissmann,W. AU - Yilkuna,Kustaa AU - Zwirner,Eberhard AU - Öhmann,Emil AU - Лыткин,В.И. AU - Серебренников,Б.А. TI - Beiträge zur Sprachwissenschaft, Volkskunde und Literaturforschung: Wolfgang Steinitz zum 60. Geburtstag am 28. Februar 1965 dargebracht T2 - Veröffentlichungen der Sprachwissenschaftlichen Kommission / Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin SN - 9783112618134 AV - GR71 .S745 2022 U1 - 398.2 23 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Folklore KW - Albanisch KW - Deutsch KW - Finnisch KW - Genus KW - Grammatik KW - Historische Sprachwissenschaft KW - Jakisch KW - Literatur KW - Phonologie KW - Russisch KW - Samojedisch KW - Slowakisch KW - Sorbisch KW - Sprachwissenschaften KW - Ugrische Sprachen KW - Ungarisch KW - Volkskunde KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Wolfgang Steinitz zum 60. Geburtstag --; Verzeichnis der Schriften von Wolfgang Steinitz --; Abkürzungen --; Beiträge zur Sprachwissenschaft, Volkskunde und Literaturforschung --; Hebräische Wörter im Estnischen --; Zur Statistik und Morphonologie der finnischen Konjugationstypen --; Über die Rolle der Semantik bei grammatischen Beschreibungen --; Ausrufe von Austrägern und wandernden Handwerkern als Reklamezeichen --; Synchronie? --; Ein finnougrischer Flötentypus? --; Zum Genus im Albanischen --; Die Turam-Mutter der Irtysch-Ostjaken - Zusammensetzung oder Parallelismus? --; La „grande lacune" — Comment la réduire ? --; Eine medizinische Allegorie Jörg Ratgebs --; Die kopulativen Verbindungen in den von W. Steinitz aufgezeichneten Prosatexten des Serkai-Ost jakischen --; Morphologische Beiträge zur Kenntnis der samojedischen Sprachen --; Die verba impersonalia der Naturerscheinungen und ihr stilistischer Wert --; Urkunde des Friedensvertrages zwischen König Matthias Corvinus und dem türkischen Sultan 1488 --; Humor, Witz und Satire im slowakischen Volkslied --; Einige Bemerkungen zur Theorie des Märchens --; Kontextbedingte Ellipse und Pronominalisierung im Deutschen --; Der grammatische Bau des Gedichts von B. Brecht „Wir sind sie" --; Etymologisches aus dem Gebiete der ugrischen Sprachen --; Über die Beziehungen zwischen der älteren tschechischen und der germanischen Epik --; Das Stammbuch von Michael Rotarides --; Samuel Adalbergs Werk --; Zur Vorgeschichte des germanischen Verbalsystems --; Wogulische Etymologien --; The Corono-Prepalatal Voiceless Fricatives in Hungarian --; Вопросы акцентуации пермских языков --; Die Grundstruktur schwedischer Verbalphrasen --; Die Bedeutung von Schrift und Schrifttum für die sorbische Volksdichtung im Spätfeudalismus --; Ein ungarisches Lehnwort in Byzanz im 10. Jahrhundert --; Hyperkorrekter Umlaut im Deutschen --; Einige Bemerkungen zur Dichtung der ungarischen Arbeiterklasse --; Mittagszeit --; Bräuche, Gesang und Spiel zu Neujahr in der heutigen rumänischen Folklore --; A propos du son-type et du phonème --; Dilip Kumar Roy „The Upward Spiral" (1949) und F. M. Dostojewski „Die Brüder Karamasoff" (1879/80) --; Zur Präzisierung und zum Begriff der Passivtransformation im Russischen --; Zur Suffigierung einiger syrjänischer Lehnwörter im Ostjakischen --; Über „terminale" Intonation im Deutschen --; Der Gebrauch des Duals im Malälappischen --; Zur Problematik des Sprachbundes --; Об относительной хронологии появления некоторых грамматйческих форм в уральских языках --; Syntaktischer Parallelismus und rhythmische Bindung im alttürkischen epischen Vers --; „Penaten" um den Bergmann in frühhumanistischer Darstellung --; Der finnisch-estnische Schultheiß kupias, kubjas --; Probleme der interethnischen Beziehungen am Beispiel des Volksliedbestandes in einem deutsch-ungarischen Dorf --; Ein lappischer Umlautfall und seine Bedeutung für die lappische Vokalgeschichte --; Nachrichten schwedischer Kriegsgefangener über die Ostjaken --; Zur zweiten Epoche der deutschen Mundartforschung --; Inhaltsverzeichnis --; Backmatter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112618141 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112618141 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112618141/original ER -