TY - BOOK AU - Albrecht,Erhard AU - Bassenge,Friedrich AU - Becker,Georg AU - Berg,Maria AU - Beyer,Wilhelm AU - Bloch,Ernst AU - Bollhagen,Carl-Peter AU - Dubsky,Ivan AU - Duncker,Hermann AU - Dynnik,Michael AU - Fischer,Ernst AU - Fritzhand,Marek AU - Fuchs,Emil AU - Gallinger,August AU - Ganowski,Tzolov AU - Garaudy,Roger AU - Gulian,Constantin AU - Görlich,Josef-Wolfgang AU - Hager,Kurt AU - Harich,Wolfgang AU - Hartmann,Leo AU - Heinz Holz,Hans AU - Hetz,Karl AU - Kaul,Friedrich-Karl AU - Klaus,Georg AU - Klein,Matthäus AU - Kolakowski,Leszek AU - Kosing,Alfred AU - Kronski,Tadeusz AU - Krull,Otto AU - Lefebvre,Henri AU - Mascher,Heinz-Wolfram AU - Mende,Georg AU - Metzler,Helmut AU - Michejew,Victor AU - Müller-Claud,Werner AU - Naan,Gustav AU - Okulow,Alexander AU - Popelova-Otahalova,Jirina AU - Ralea,Mihail AU - Redlow,Götz AU - Rieger,Ladislav AU - Rösing,Alfred AU - Scheler,Hermann AU - Schottlaender,Rudolf AU - Schrickel,Klaus AU - Schwartze,Heinrich AU - Steiniger,Alfons AU - Steinitz,Wolfgang AU - Taut,Heinrich AU - Zweiling,Klaus ED - Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin TI - Das Problem der Freiheit im Lichte des Wissenschaftlichen Sozialismus: Konferenz der Sektion Philosophie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 8.–10. März 1956. Protokoll SN - 9783112619995 U1 - 303.36 23/eng/20231120 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Freiheit KW - Freiheitsproblem KW - Gesellschaftstheorie KW - Ideengeschichte KW - Ideologie KW - Kommunismus KW - Konferenzprotokoll KW - Marxismus KW - Philosophie KW - Politik KW - Sozialismus KW - Sozialphilosophie KW - Sozialwissenschaften KW - Wissenschaft KW - POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Communism, Post-Communism & Socialism KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALTSVERZEICHNIS --; DONNERSTAG, DEN 8. MÄRZ 1956 --; Vorbemerkung der Redaktion --; Eröffnung der Konferenz. --; Begrüßung der Konferenzteilnehmer im Namen des Präsidiums der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin --; Freiheit, ihre Schichtung und ihr Verhältnis zur Wahrheit --; Der Freiheitsbegriff bei Luther und Münzer --; Zur überzeitlich-kritischen Vergegenwärtigung historisch bedeutender Freiheitstheorien --; Zur Diskussion --; Das Rationelle in Kants Konzeption der Freiheit • Bemerkungen zur vorhergehenden Diskussion und zu den auf der Konferenz verteilten gedruckten Thesen einer Gruppe Berliner Philosophen --; Intentionalität -und Freiheit --; Das Freiheitsbewußtsein des Christentums, seine Auswirkungen und seine Erstarrung --; Kategoriale Aspekte des Freiheitsbegriffs --; FREITAG, DEN 9. MÄRZ 1956 --; Das Problem der Notwendigkeit und Freiheit in der peschichte der Philosophie der vormarxschen Epoche --; Der Freiheitsbegriff der katholischen Philosophie und die Rolle der Volksmassen --; Der existentialistische Freiheitsbegriff --; Kritik der Freiheitstherorie des „demokratischen Sozialismus" --; Freiheit und Individuum in der Philosophie Sartres und im Marxismus-Leninismus --; Marxismus und personalistischer Freiheitsbegriff --; Zu den Fragen der individualistischen und totalitären Freiheitsauffassungen --; [Zur Konzeption der Freiheit im Pragmatismus und zur Diskussion] --; [Zur Diskussion] --; Objektive Gesetze und soziale Kräfte. — Über einen wesentlichen Aspekt der marxistisch-leninistischen Auffassung von der Beziehung zwischen Notwendigkeit und Freiheit --; [Zur Diskussion] --; Über die marxistische Lösung des Problems von Freiheit und Notwendigkeit --; [Zur Diskussion] --; [Zur Diskussion] --; SONNABEND, DEN 10. MÄRZ 1956 --; Die marxistische Auffassung von Freiheit und Notwendigkeit --; Der psychische Mechanismus des Willens und "die Idee der Freiheit --; Uber das Verhältnis von Freiheit und Pflicht --; Zur Problematik der Freiheit des Philosophen --; „Freie" Welt und „totalitäre" Staaten — ein Beitrag zur Begriffsklärung --; Uber Notwendigkeit und Wert in der marxistischen Ethik --; Uber die Freiheit der nationalen Entwicklung --; [Zur Diskussion] --; Die funktionelle Aufgabe des Rechts in Westdeutschland --; [Zur Diskussion] --; Das Problem der Freiheit und deren Verwirklichung --; [Zur Diskussion] --; [Zur Diskussion] --; [Zur Diskussion] --; [Zur Diskussion] --; [Zur Diskussion] --; [Zur Diskussion] --; [Zur Diskussion] --; [Zur Diskussion] --; [Zur Diskussion] --; [Schlußwort] --; Abschluß der Konferenz --; ANHANG --; Gedanken zum Problem der Freiheit im Lichte des wissenschaftlichen Sozialismus --; Die Verwandlung der Freiheit --; Der Freiheitsbegriff des aufsteigenden Bürgertums --; Zur Problematik des abstrakten und konkreten Freiheitsbegriffes in der klassischen deutschen Philosophie und der reaktionären Romantik --; Kritik bürgerlicher Freiheitsbegriffe (Neukantianismus, phänomenologische Schule, Existentialismus) --; Kritik an der existentialistischen Auffassung der Freiheit --; Zur Freiheitskonzeption des amerikanischen Pragmatismus --; Die ökonomischen Grundlagen der Freiheit der Persönlichkeit und die Verfälschungen durch die „Theoretiker" der rechten SPD-Führer --; Freiheit und Praxis --; Freiheit, Determinismus und Moral --; Uber die politische Notwendigkeit der allseitigen Untersuchung des Problems der Freiheit im Lichte des wissenschaftlichen Sozialismus in Deutschland --; Staat und Freiheit in der Bundesrepublik und in der Deutschen Demokratischen Republik; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112620007 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112620007 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112620007/original ER -