TY - BOOK AU - Spennrath,Josef TI - Die Bedienung und Wartung elektrischer Anlagen und Maschinen T2 - Die Bedienung und Wartung elektrischer Anlagen und Maschinen SN - 9783112626436 AV - QC523 .S646 2022 U1 - 537 23 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Electricity KW - Einführung KW - Elektrizität KW - Elektronik KW - Elektrotechnik KW - Grundlagen KW - Ingenieurwissenschaften KW - Lehrbuch KW - Lehrmaterial KW - Magnetismus KW - Ohmsches Gesetz KW - Physik KW - Schaltungen KW - Spannung KW - Stromkreise KW - Stromstärke KW - Studium KW - Technik KW - Widerstand KW - Technology & Engineering / Electrical KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort zur zweiten Auflage --; Inhaltsverzeichnis --; Abkürzungen und Zeichen --; I. Einleitung --; 1. Arbeit --; 2. Arbeitsleistung --; 3. Energie --; 4. Kraftmaschinen --; 5. Wirkungsgrad --; 6. Kupplungen. Übersetzungen --; II. Eigenschaften und Wirkungen der gespannten Elektrizität --; Der elektrische Strom und seine Gesetze --; 7. Elektrische Energie --; 8. Leiter und Nichtleiter der Elektrizität --; 9. Ruhende und bewegte Elektrizität --; 10. Gleichstrom, Wechselstrom --; 11. Elektrischer Widerstand. (Das Ohm.) --; 12. Elektrizitätsmenge. (Das Coulomb.) --; 13. Stromstärke. (Das Ampere.) --; 14. Amperesekunde, Ampereminute, Amperestunde --; 15. Elektromotorische Kraft. (Das Volt.) --; 16. Das Ohmsche Gesetz --; 17. Die Leistung des elektrischen Stromes. (Das Watt.) --; 18. Elektrische Leistung und mechanische Arbeit --; 19. Elektrische Leistung und Wärme --; 20. Die Überlastung elektrischer Leitungen. (Der Kurzschluß) --; Die Verteilung der Elektrizität --; 21. Reihen- und Parallelschaltung --; 22. Stromstärke und Widerstand bei Reihen- und Parallelschaltung. (Die Kirchhoffschen Regeln.) --; 23. Messung von Widerständen mit Hilfe der Stromverzweigung. (Wheatstonesche Brücke.) --; Magnetismus. --; 24. Magnete --; 25. Das gegenseitige Verhalten zweier Magnetpole --; 26. Die magnetische Influenz. (Verteilung.) --; 27. Molekularmagnete --; 28. Die Herstellung künstlicher Magnete --; 29. Die magnetischen Kraftlinien. Das magnetische Feld. Die Feldstärke --; 30. Das Verhalten von Eisen im magnetischen Feld. Magnetische Induktion. Permeabilität --; 31. Hysteresis --; Magnetismus und Elektrizität --; 32. Die elektrischen Kraftlinien --; 33. Die Kraftlinien paralleler Ströme --; 34. Die Kraftlinien eines Stromkreises --; 35. Die Kraftlinien einer Spule --; 36. Die Zahl der Amperewindungen --; 37. Elektromagnete --; 38. Amperewindungszahl und Kraftlinienzahl bei Elektromagneten. Die Tragkraft der Elektromagnete --; 39. Das Verhalten von Magneten im elektrischen Felde --; 40. Das Verhalten elektrischer Ströme im magnetischen Felde --; 41. Das gegenseitige Verhalten elektrischer Ströme --; Induktionserscheinungen. --; 42. Die Induktion --; 43. Die Selbstinduktion --; 44. Die Wirbelströme --; 45. Die Induktionsapparate --; Elektrostatik. --; 46. Reibungselektrizität --; 47. Influenzelektrizität --; 48. Atmosphärische Elektrizität. Blitz. Blitzableiter --; III. Die Erzeugung der elektrischen Energie --; Die galvanischen Elemente --; 49. Die galvanischen Elemente --; 50. Die Schaltung der Elemente --; Dynamomaschinen im allgemeinen --; 51. Dynamomaschinen --; 52. Die Entwicklung der Dynamomaschinen --; 53. Der Aufbau der Dynamomaschinen --; 54. Das Magnetfeld der Dynamomaschinen --; 55. Der Anker der Dynamomaschinen --; 56. Die Wicklung der Anker --; 57. Die Schleifringe --; 58. Der Kommutator. (Kollektor.) --; 59. Die Bürsten --; 60. Verluste und Wirkungsgrad der Dynamomaschinen --; Gleichstrommaschinen. --; 61. Der Gleichstrom und seine Entstehung in den Generatoren --; 62. Die Ankerwicklung bei Gleichstrommaschinen --; 63. Die Pelderregung bei Gleichstrommaschinen --; 64. Das Verhalten der drei Maschinen --; 65. Die mehrpoligen Maschinen --; 66. Die Wicklung der mehrpoligen Maschinen --; 67. Die Stromabnahme bei mehrpoligen Maschinen --; 68. Die Ankerrückwirkung --; 69. Funkenfreier Gang der Dynamomaschinen --; 70. Dreileitermaschinen --; 71. Die elektromotorische Kraft der Dynamomaschinen --; 72. Die Regulierung der elektromotorischen Kraft --; 73. Parallel- und Reihenschaltung von Gleichstromgeneratoren --; 74. Die Veränderung der Drehrichtung bei Gleichstromgeneratoren --; 75. Ausgeführte Gleichstromgeneratoren --; Wechselstrommaschinen. --; 76. Der Wechselstrom --; 77. Die Spannungs- und Stromkurve bei Wechselstrom --; 78. Die Periodenzahl (Frequenz) --; 79. Die Felderregung der Wechselstrommaschinen --; 80. Die gewöhnlichen (Emphasen-) Wechselstrommaschineu --; 81. Effektive elektromotorische Kraft und effektive Stromstärke bei Wechselstrom --; 82. Das Ohmsche Gesetz für Wechselstrom. Phasenverschiebung von EMK und Stromstärke --; 83. Die Leistung des Wechselstromes --; 84. Die Zweiphasenstrommaachinen --; 85. Der Dreiphasenstrom (Drehstrom) --; 86. Die Drehstromgeneratoren --; 87. Die Leistung des Drehstromes --; 88. Der Parallelbetrieb von Wechsel- und Drehstrommaschinen --; 89. Ausgeführte Wechsel- und Drehstromgeneratoren --; Thermoströme. --; 90. Thermoelemente. Thermosänlen. Pyrometer --; Namen- und Sachregister --; Backmatter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112626443 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112626443 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112626443/original ER -