TY - BOOK AU - Lerch,Gerhard TI - Pflanzenökologie T2 - Wissenschaftliche Taschenbücher SN - 9783112643730 U1 - 581.5 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Biodiversität KW - Habitatwahl KW - Lebensräume KW - Pflanzenanpassungen KW - Pflanzenökologie KW - Trophiebeziehungen KW - Vegetation KW - Ökophysiologie KW - Ökosysteme KW - SCIENCE / Life Sciences / Ecology KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort zur 1. Auflage --; Vorwort zur zweiten Auflage --; Inhaltsverzeichnis --; 1. Einleitung --; 1.1. Probleme und Methoden der Pflanzenökologie --; 1.2. Die ökologischen Standortfaktoren --; 2. Der Wärmefaktor --; 2.1. Wärmehaushalt von Boden und Pflanze --; 2.2. Kältewirkung --; 2.3. Temperaturverhältnisse und Pflanzenleben im Gebirge --; 3. Der Wasserfaktor --; 3.1. Das atmosphärische Wasser --; 3.2. Das Wasser im Boden --; 3.3. Ökologie der Wasseraufnahme --; 3.4. Ökologie der Wasserabgabe --; 3.5. Ökologie der Wasserleitung --; 3.6. Wasserbilanz --; 3.7. Xerophyten --; 4. Der Lichtfaktor --; Einleitung --; 4.1. Zusammensetzung und Stärke des Lichts --; 4.2. Sonnen- und Schattenpflanzen --; 4.3. Sonnen- und Schattenblätter --; 4.4. Lichtstärke und CO8-Assimilation --; 4.5. Lianen und Epiphyten --; 4.6. Tageslänge und Pflanzenverbreitung --; 5. Chemische Faktoren --; Einleitung --; 5.1. Wasser als Lebensraum --; 5.2. Der Boden als Lebensraum für Landpflanzen --; 5.3. Ökologie besonderer Standorte --; 6. Mechanische Faktoren --; 7. ökologische Probleme der pflanzlichen Stoffproduktion --; 7.1. Allgemeines --; 7.2. Stoffproduktion während des vegetativen Wachstums --; 7.3. Frucht- und Samenbildung --; 7.4. Einzelpflanze und Pflanzenbestand --; 7.5. Pflanzliche Produktion und Welternährung --; 8. Literatur --; 9. Sachregister --; Backmatter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112643747 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112643747 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112643747/original ER -