TY - BOOK AU - Siakkou,M. TI - Physik der Informationsspeicher: Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin SN - 9783112647158 U1 - 004.5 23/eng/20231120 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Bauelemente KW - Datenspeicher KW - Datenspeicherung KW - Elektronenstrahlspeicher KW - Ferritkerne KW - Festwertspeicher KW - Hologrammspeicher KW - Informatik KW - Informationsspeicher KW - Informationstechnologie KW - Magnetspeicher KW - Materialien KW - Physik KW - Speichermedien KW - Speichertechnologien KW - Transistoren KW - Umlaufspeicher KW - COMPUTERS / Hardware / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; 1. Grundlagen und Grundbegriffe der Speichertechnik --; 1.1. Physikalisch-technische Kenngrößen des Speicherkanals --; 1.2. Speicherprozesse --; 1.3. Speicherhierarchie und Technologie-Spektrum --; 1.4. Literatur --; 2. Halbleiterspeicher --; 2.1. Tunneldioden-Grundschaltungen --; 2.2. Bipolarer integrierter Transistor --; 2.3. MOS-Schaltkreise --; 2.4. Umlaufspeicher --; 2.5. Festwertspeicher --; 2.6. Literatur --; 3. Magnetbandspeicherung --; 3.1. Magnetische Grundbegriffe --; 3.2. Speicherprinzip --; 3.3. Magnetkopf --; 3.4. Berechnung des magnetischen Streufeldes --; 3.5. Aufzeichnungsvorgang --; 3.6. Selbstentmagnetisierung --; 3.7. Wiedergabevorgang --; 3.8. Speichermedium --; 3.9. Literatur --; 4. Bubble-Domänen-Speicher --; 4.1. Statische Stabilität der Zylinderdomänen --; 4.2. Domänenbeweglichkeit --; 4.3. Materialeigenschaften --; 4.4. Materialien --; 4.5. Speichersystem --; 4.6. Entwicklungstendenzen --; 4.7. Literatur --; 5. Magnetische Dünnschichtspeicher --; 5.1. Quasistatisches Magnetisierungsverhalten --; 5.2. Dynamisches Verhalten --; 5.3. Störungen im Schaltvorgang --; 5.4. Stabilisierende Maßnahmen --; 5.5. Speicherelement mit Kreuzfeldkoinzidenz --; 5.6. Wandverschiebespeicher (DOT-Memory) --; 5.7. Stachelwandspeicher (Crosstie Memory) --; 5.8. Literatur --; 6. Ferritkerne --; 6.1. Allgemeine Funktionsweise --; 6.2. Speicherorganisation --; 6.3. Speicherwiedergabe im 3D-Speicher und Stör-Signalunterdrückung --; 6.4. Ummagnetisierungsprozesse --; 6.5. Materialien --; 6.6. Optimierung des Speichermediums --; 6.7. Speicher mit nichtzerstörender Wiedergabe --; 6.8. Speicherelemente mit nicht ringförmiger Geometrie, Transfluxor --; 6.9. Literatur --; 7. Holographisches Speicherprinzip --; 7.1. Beugungsintegral --; 7.2. Grundlagen der holographischen Abbildung --; 7.3. Rekonstruktion --; 7.4. Fourier-Holographie --; 7.5. Synthetische Hologramme --; 7.6. Strahlgestenerter magnetooptischer Hologrammspeicher --; 7.7. Literatur --; 8. Elektronenstrahlspeicher --; 8.1. Elektronenstrahladressiernng --; 8.2. Speicherprozeß --; 8.3. Speichersystem --; 8.4. Literatur --; 9. Sachwortverzeichnis; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112647165 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112647165 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112647165/original ER -