TY - BOOK AU - Karsten,C.J.B. AU - Böbert,Carl Fr AU - Dechen,H.v AU - Degenharde,Carl AU - Fiedler,Carl Gustav AU - Naumann,C.F. AU - Pusch,Bergrath G.G. AU - Schreiber,F. AU - Taylor,John AU - Unger,Bergrath U v TI - Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde T2 - Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde SN - 9783112665916 U1 - 910 PY - 1839///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Bergbau KW - Bergwerk KW - Gebirgskunde KW - Geognosie KW - Geologie KW - Hüttenkunde KW - Hüttenwesen KW - Kohle KW - Mineralogie KW - SCIENCE / Earth Sciences / Mineralogy KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Erstes Heft --; I. Abhandlungen --; 1. Ueber die Salzquellen des nördlichen Theiles der Provinz Antioquia und die Gebirgsformationen der Umgebung von Medellin im Freistaate von Neu-Granada --; 2. Ueber die goldhaltigen Quarz-und Schwefelkies- Gänge von Trinidad und der Umgegend von Santa Rosa in dem Valle de Osos (Provinz Antioquia, im Freistaate von Neu-Granada) --; 3. Ueber den Linear-Parallelismus oder die Streckung mancher Gebirgssteine --; 4. Die Bohrarbeit zu Artern in den Jahren 1831 bis 1837 --; II. Notizen --; 1. Vergleichende Versuche über die Bewegung der erhitzten Luft in einer weiten und in mehren engen Röhren, bei gleichen Oberflächen --; 2. Ueber Construction einarmiger Kurbelzapfen --; 3. Schreiben des Herrn Russegger an Herrn Karsten aus Chartun in Sennaar vom 31. März 1838 --; 4. Ueber die geognostischen Verhältnisse von Polen nach neueren Beobachtungen und Aufschlüssen --; 5. Ueber ein bisher wenig beachtetes Vorkommen von Bergtheer in Nord- Deulschland --; 6. Ueber die alten Zinnstein-Gruben am Onon in Dau-urien [Ononsky Priski *) Olowennoi Sawod] --; 7. Ueber die Anwendung kupferner Stampfer bei der Schiessarbeit --; 8. Ueber die Veränderungen bei der Raumnadel und bei dem Stampfer --; 9. Ueber die in Cornwall gebräuchliche Schiessmethode --; III. Literatur --; 1. Abbildungen merkwürdiger Gangverhältnisse aus dem Sächsischen Erzgebirge. Von G. G . A. v. Weissenbach, Bergmeister zu Freiberg. Mit 32 lithograpliirten Tafeln. Leipzig, Verlag von Leop. Voss. 1836 --; 2. Geognostische Skizze der wichtigsten Porphyrgebilde zwischen Freyberg, Frauenstein, Tharand und Nossen, entworfen von Fr. Const. Freiherrn von Beust, K. Sächsischem Bergamts-Assessor (gegenwärtig Bergrath in Freyberg). Nebst einer petrographischen Uebersichtskarte und sieben Blättern geognostischer Zeichnungen. Freyberg bei J. G. Engelhardt, 1835. 8. 110 Seiten --; 8. Geognostische Wanderungen von Bernhard Cotta I. oder: Geognostische Beschreibung der Gegend von Tharand. Ein Beitrag zur Kenntniss des Erzgebirges. Mit einer geognostischen Karte und drei lithographirten Tafeln. Dresden und Leipzig, in der Amoldschen Buchhandlung. 1836. 176 Seiten --; 4. De la houille et de son exploitation en Belgique spécialement dans la Province de Namur, avec une carte géologique, par Eugène Bidaut, Ingénieur au corps des mines, Bruxelles 1837 --; 5. Der Bau der Erdrinde nach dem heutigen Standpunkte der Geognosie bildlich dargestellt von Dr. J. Noeggerath und Dr. J. Burkart; nebst Erklärung der bildlichen Darstellung in fünf colorirten Tafeln in grossem Imperial- Format. Bonn, Verlag von Henry und Collen. 1838. Fol. VI und 47 S --; 6. Observations on some of the strata between the Chalk and Oxford Oolite in the south-east of England by W. H. Fitton. London 1836. 4. VIII und 298 S. Taf. 19 --; Zweites Heft --; I. Abhandlungen --; 1. Ueber den Kongsberger Silberbergbau in Norwegen --; 2. Bericht über eine vom Herrn Berg-Direktor Ritter P. Steenstrup zu Kongsberg construirte Wassersäulen- Maschine. Auf Verlangen der Königl. Norwegischen Regierung; mitgetheilt --; 3. Ueber die Konstruktion der Salzsiedepfannen mit hölzernen Seitenwänden oder Bordten --; 4. Ueber Metall - Legirungen, besonders über die Legirung aus Kupfer und Zink --; 5. Ueber die Anwendung des rohen und des halb verkohlten Holzes beim Betriebe der Hochöfen zum Eisenschmelzen --; 6. Ueber die Anwendung der rohen Steinkohlen beim Betriebe der Hohöfen zum Eisenschmelzen --; 7. Ueber die Reduction der Eisenerze in den Schachtöfen bei heissem und kaltem Winde und bei rohem und verkohltem Brennmaterial --; 8. Ueber die Anwendung eines Gemenges von Koaks und Holzkohlen beim Betriebe der Hohöfen --; II. Notizen --; 1. Ueber die Kreide-Formation im südlichen Frankreich. (Aus einem Schreiben der Herren J. Ewald und E. Beyrichan Herrn Weiss, Paris, 29, Dec. 1838.) --; 2. Ueber die quantitative Bestimmung des Kupfergehaltes von Erzen und Hüttenprodukten auf nassem Wege --; 3. Ueber die Gold-Produktion in Amerika und Asien --; 4. Uebersicht der berg- und hüttenmännischen Produktion in der Preuss. Monarchie im Jahr 1835 --; 5. Uebersicht der berg- und hüttenmännischen Produktion in der Preuss. Monarchie im Jahr 1836 --; 6. Uebersicht der berg- und hüttenmännischen Produktion in der Preuss. Monarchie im Jahr 1837 --; 7. Uebersicht der berg- und hüttenmännischen Produktion des Königreichs Sachsen in den Jahren 1832 bis 1836.*) --; 8. Ueber die Blei-Produktion in Grosbritanien im Jahr 1835 --; 9. Kupfer-Produktion in Grosbritanien, besonders in Cornwall --; 10. Zinn-Produktion in Cornwall und Devonshire --; Mineralien- Handel --; Tafel; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112665923 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112665923 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112665923/original ER -