TY - BOOK AU - Müller,Hans TI - Wesen und Wirkung des Anerkenntnisses im Zivilprozess: insbesondere die Frage der Widerruflichkeit oder Anfechtbarkeit wegen Irrtums und anderer Willensmängel SN - 9783112668795 U1 - 500 PY - 1911///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Anerkenntnis KW - Anfechtbarkeit KW - Irrtum KW - Prozessrecht KW - Rechtsmittel KW - Rechtsprechung KW - Vertragsgestaltung KW - Widerruflichkeit KW - Willensmängel KW - Zivilprozess KW - LAW / Civil Law KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Literaturverzeichnis --; Einleitung --; Erster Teil. Die Natur des Anerkenntnisses --; I. Tatbestand und Voraussetzungen desselben --; II. Gegenstand des Anerkenntnisses --; III. Anerkenntnis als Vorstellungs- oder Willenserklärung? --; IV. Anerkenntnis nicht materiellrechtlicher, sondern rein prozessualer Akt --; Zweiter Teil. Die Wirkungen des Anerkenntnisses --; I. Die Wirkungen des Anerkenntnisses im Sinne des § 307 ZPO --; II. Die Wirkungen des Anerkenntnisses von Rechtsverhältnissen --; Dritter Teil. Die Widerruflichkeit bzw. Anfechtbarkeit des Anerkenntnisses wegen Willensmängel --; I. Praktische Bedeutung der Frage --; II. Kritik der verschiedenen Theorien --; III. Unterschied zwischen Nichtigkeit, Ungültigkeit, Rügbarkeit, Anfechtung und Widerruf --; IV. Die Anfechtbarkeit des Anerkenntnisses als Folge des Prozeßzweckes; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112668801 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112668801 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112668801/original ER -