TY - BOOK AU - Hoffmann-Krayer,Eduard AU - Aarne,Antti AU - Becker,Albert AU - Bertholet,Alfred AU - Bohnenberger,K. AU - Bolte,Johannes AU - Brandstetter,R. AU - Buss,Ernst AU - Bächtold,Hanns AU - Cock,A.de AU - Corso,Raffaele AU - Decurtins,Caspar AU - Delachaux,Th AU - Dübi,H. AU - Eberle,Mathilde AU - Fehrle,Eugen AU - Feilberg,H.F. AU - Forcart-Bachofen,R. AU - Gauchat,L. AU - Geiger,P. AU - Geiger,Paul AU - Ginet-Pilsudzki,B. AU - Ginet-Pilsudzki,Br AU - Greyerz,Otto von AU - Helm,Karl AU - Kessler,Gottfried AU - Meier,John AU - Mercier,Henri AU - Pult,C. AU - Rossat,Arthur AU - Rütimeyer,L. AU - Sarasin-Von der Mühll,A. AU - Sartori,Paul AU - Singer,S. AU - Stauber,E. AU - Sydow,C.W.von AU - Vasconcellos,J.Leite De AU - Waser,Otto AU - Wymann,E. AU - Zahler,Hans AU - Zindel-Kressig,Anton TI - Volkskundliche Untersuchungen: Von einem internationalen Kreise befreundeter Forscher. Zur Feier des zwanzigjährigen Bestehens des Schweizerischen Archivs für Volkskunde SN - 9783112672754 U1 - 500 PY - 1916///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Brauchtum KW - Ethnologie KW - Feier KW - Internationale Forscher KW - Jubiläum KW - Schweizerisches Archiv für Volkskunde KW - Traditionen KW - Volkskunde KW - Volkskundliche Forschung KW - SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Eine bemerkenswerte Volksliederpublikation --; Zum Ritus der verhüllten Hände --; Gebetsparodien --; Landbau und Altes Testament --; Allerlei Volkstümliches von den Ennetbirgischen Wallisern --; Jörg Zobels Gedicht vom geäfften Ehemann --; Die Katze im Schweizerdeutschen und im Indonesischen --; Persönliche Erlebnisse auf dem Gebiet des Aberglaubens --; Een Weeroog --; La Scapigliata --; Eine rätoromanische Bailade --; Jakob Samuel Wyttenbachs Versuch einer Schweizerischen Volkskunde --; Zur Kenntnis des Volkstheaters im Oberwallis --; Zum Verhüllen im deutschen Volksglauben --; Das Meer --; Einige Soldatenlieder aus der Zeit der Zuzüger --; Deux paillasses --; Zum Kiltgang --; Die blaue Farbe bei den Totenbräuchen --; Aus dem Volksliederschatz der Berner Stadtbibliothek --; Die Häufung der Zaubermittel --; Das festliche Jahr in Wil (St. Gallen) --; Urna cantiga popular portuguesa --; Ein Schifflein sah ich fahren, Capitän und Leutenant --; Jeux populaires d'enfants à Genève: La Corde --; Almen-Viehzucht im Tatra-Gebirge in Polen --; Les croix Lithuaniennes --; Volksbräuche und Volkswohlfahrt --; Les ‹Fôles› --; Über einige archaistische Gerätschaften und Gebräuche im Kanton Wallis und ihre prähistorischen und ethnographischen Parallelen --; Beschreibung einer Hochzeit in New York --; Diebstahl als Zauber --; Alte schweizerische Sprichwörter --; Die Schatzgräberei im Kanton Zürich --; Ein Märchen von Perrault und dessen Urform --; Volkskunde und griechisch-römisches Altertum --; Die Gersauer Karfreitagsprozession von 1696 --; Vom „Lugitrittli” --; Volkskundliche Anekdoten aus dem Sarganserland --; Un artiste paysan du Pays d’Enhaut. Jean-Jacob Hauswirth, 1808–1871 --; Alphabetisches Sachregister --; Verlag der Schweiz. Gesellschaft für Volkskunde Basel --; Backmatter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112672761 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112672761 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112672761/original ER -