TY - BOOK AU - Bene,Sándor AU - Bitskey,István AU - Breuer,Dieter AU - Etényi,Nóra G. AU - Karbić,Damir AU - Knapp,Éva AU - Kovács,Kálmán AU - Köpeczi,Béla AU - Kühlmann,Wilhelm AU - Laczházi,Gyula AU - Luckscheiter,Roman AU - Petrić,Hrvoje AU - Pintér,Márta Zsuzsanna AU - Pálffy,Géza AU - Seidel,Robert AU - Szabó,András AU - Szörényi,László AU - Tóth,Zsombor AU - Tüskés,Gábor AU - Várkonyi,Ágnes R. AU - Walcher,Bernhard AU - Wiegand,Hermann AU - Štefanec,Nataša TI - Militia et Litterae: Die beiden Niklaus Zrìnyi und Europa T2 - Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , SN - 9783484366411 AV - DB932.2.Z75 M55 2009eb U1 - 943.9/041 22 PY - 2010///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - European literature KW - Literaturgeschichte KW - Türkenkriege KW - Ungarn / Geschichte KW - Ungarn / Kultur KW - Ungarn / Literatur KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - History of literature KW - Hungary/culture KW - Hungary/history KW - Hungary/literature KW - Ottoman wars N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; I. Historische Diagnosen und Konstellationen --; Verschiedene Loyalitten in einer Familie --; Mythological and Real Heritage --; Die beiden Zrínyis in der deutschsprachigen Flugschriftenliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts --; The mediators: Zrínyi and Johann Philipp von Schönborn --; Serini 1664, Made in England --; Sagredo et Zrínyi, 1663–1664 --; The stronghold of New Serinwar/Novi Zrin/Zrínyi-Újvár (1661–1664) – A Part of Croatian and Hungarian History --; II. Erinnerungen, Fiktionen und Mythen: Die Zrínyis in der europäischen Literatur --; Miklós Zrínyi der Ältere (um 1508–1566) in der neulateinischen Dichtung Siebenbürgens im 16. Jahrhundert --; Das Zrínyi-Album (Wittenberg 1587) im Lichte der neueren Forschung --; Die Topoi des nationalen Selbstverständnisses bei Zrínyi --; Poetik der Leidenschaften in Zrínyis barocker Gedichtsammlung --; Der Fall von Sziget im historischen Kontext des europäischen Heldenepos --; Der Jägertod des Türkenhelden --; Matthias Abeles Grabschriften auf den ungarischen Rebellen Péter Zrinyi --; Zrinius ad Sigethum --; Siegreiche Verlierer und empfindsame Amazonen --; Theodor Körners Zriny-Drama und die Faszination von Tod und Niederlage --; Theodor Körners Zriny --; Zrinyi im historischen Roman des 19. Jahrhunderts und der deutsche Philhellenismus --; III. Aspekte der bildenden Kunst --; Zur Ikonographie der beiden Nikolaus Zrínyi --; IV. Forschungsberichte --; Zrinski Family in the Croatian Historiographic Discourse --; Miklós Zrínyi in Post-World War II – Scholarly Literature in Hungary --; V. Dokumentation --; Die Zrínyis und Europa --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - Miklos Zrínyi the Elder (died 1566) and his great-grandson and namesake (died 1664), the general, politician, poet and educated man of the world, are the topics of this work, not only as great names in Hungarian history but also as European figures of inestimable charisma. Numerous texts from the culture of the Old Reich bear witness to this - reports, poems, flyers, sermons, stories, novels - and also dramas such as Theodor Körner’s tragedy. These proceedings of an international conference document the exact state of research and provide a wide-reaching reconstruction of the foundations, forms, stages and perspectives of this reputation, concentrating on accessing known and unknown works from German literature; Mit Nikolaus/Miklos Zrínyi d.Ä. (gest. 1566) und dessen gleichnamigem Urenkel (gest. 1664), dem Feldherrn, Politiker, Dichter und gebildeten Weltmann, werden nicht nur große Gestalten der ungarischen Geschichte zum Thema, sondern zugleich Figuren von kaum zu überschätzender europäischer Strahlkraft. Davon zeugen im Kulturraum des alten Reiches bis ins 19. Jahrhundert zahlreiche Berichte, Gedichte, Flugschriften, Predigten, Erzählungen, Romane, auch Dramen wie die Tragödie von Theodor Körner. Der internationale Tagungsband dokumentiert genau den Forschungsstand und rekonstruiert im weiten Umblick Grundlagen, Formen, Stadien und Sichtweisen dieses europäischen Nachruhms, erschließt dabei schwerpunktmäßig bekannte und unbekannte Werke der deutschen Literatur UR - https://doi.org/10.1515/9783484971141 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783484971141 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783484971141/original ER -