TY - BOOK AU - Chor\x27kov,Anatolij G. AU - Deist,Wilhelm AU - Foerster,Roland G. AU - Förster,Jürgen AU - Jäckel,Eberhard AU - Orlov,Aleksandr S. AU - Rosenfeld,Günter AU - Schramm,Gottfried AU - Schulte,Theo J. AU - Slutsch,Sergej AU - Spivak,Marcel AU - Volkmann,Hans-Erich AU - Weinberg,Gerhard L. TI - "Unternehmen Barbarossa": Zum historischen Ort der deutsch-sowjetischen Beziehungen von 1933 bis Herbst 1941 T2 - Beiträge zur Militärgeschichte , SN - 9783486559798 AV - DD120.S65 U1 - 940.54/217 20 PY - 2009///] CY - Berlin, Boston PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag KW - World War, 1939-1945 KW - Campaigns KW - Soviet Union KW - Deutschland KW - Sowjetunion KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einführung --; Hitlers doppeltes Kernstück --; Der Kurswechsel der deutschen Polenpolitik nach Hitlers Machtergreifung --; Das Zustandekommen und die Auswirkungen des Hitler-Stalin-Paktes --; Die sowjetisch-deutschen Beziehungen vom August 1939 bis zum Juni 1941 --; Warum brauchte Hitler einen Nichtangriffspakt mit Stalin? --; Die Sowjetunion im ökonomischen Kalkül des Dritten Reiches 1933—1941 --; Die militärische Planung des »Unternehmens Barbarossa« --; Vichy und der deutsch-sowjetische Krieg: eine Chronik aus dem Untergrund --; Die Anfangsphase des Krieges — das Jahr 1941 --; Das andere Gesicht des Krieges: Das »Unternehmen Barbarossa« als Eroberungsund Vernichtungskrieg --; Die Wehrmacht und die nationalsozialistische Besatzungspolitik in der Sowjetunion --; Der Überfall auf die Sowjetunion im Zusammenhang mit Hitlers diplomatischen und militärischen Gesamtplanungen --; Die Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - 12 renommierte Historiker des In- und Auslandes greifen analysierend, strukturierend und bilanzierend die Frage nach Vorgeschichte und Geschichte des "Unternehmens Barbarossa" auf, des Überfalls des Deutschen Reichs auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941. Die Beiträge sind Ergebnis einer wissenschaftlichen Tagung, die das Militärgeschichtliche Forschungsamt in Zusammenarbeit mit der Stadt Freiburg durchgeführt hat UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486595710 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486595710/original ER -