TY - BOOK AU - Schattenberg,Susanne TI - Stalins Ingenieure: Lebenswelten zwischen Technik und Terror in den 1930er Jahren T2 - Ordnungssysteme : Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit , SN - 9783486566789 AV - TA157 U1 - 300 PY - 2009///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Engineers KW - Social aspects KW - Soviet Union KW - Scientists KW - Berufsethik KW - Ingenieur KW - Politisches Bewusstsein KW - Selbstbild KW - Sowjetunion KW - Autobiografie KW - gnd KW - Lebenswelt KW - Biografieforschung KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; I. Einleitung --; II. Der alte Ingenieur --; III. Die Genese des neuen Ingenieurs --; IV. Krisenmanager und Improvisationskünstler --; V. Versorgung und Vergnügen --; VI. Terror --; VII. Nachwort --; VIII. Anhang --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - Der Ingenieur war der ";neue Mensch";, der im Idealbild der Bolschewiki die Sowjetunion bevölkern sollte. Er sollte nicht nur das Land industrialisieren, sondern ein neues Leben und Arbeiten schaffen. Schattenberg widmet sich der ersten Generation sowjetischer Ingenieure, die ausgebildet wurde, um in den dreißiger Jahren das Land aufzubauen. Auf der Basis von Memoiren erforscht sie, in welchen Kategorien die Ingenieure selbst ihr Leben wahrnahmen. Stimmte es mit den Vorgaben der Propaganda überein? Wo waren die Abweichungen zu groß? Sie analysiert, warum sich die Sprösslinge der alten, verfolgten Elite genauso wie die Arbeiterkinder für die Industrialisierung begeisterten, welche Ansprüche sie an ihre Leben stellten und wie es ihnen schließlich gelang, den selbst erfahrenen Terror so zu verarbeiteten, dass sie weiterhin an ";ihre"; Sowjetunion glauben konnten UR - https://doi.org/10.1515/9783486596212 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486596212 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486596212/original ER -