TY - BOOK AU - Aichner,Ernst AU - Baumgart,Winfried AU - Becker,Frank AU - Bönker,Dirk AU - Canis,Konrad AU - Epkenhans,Michael AU - Förster,Stig AU - Greene,A.Wilson AU - Groß,Gerhard P. AU - Guelton,Frédéric AU - Hackemer,Kurt AU - Höbelt,Lothar AU - Katzer,Nikolaus AU - Kronenbitter,Günther AU - Kusber,Jan AU - Lambert,Andrew AU - Nagler,Jörg AU - Philpott,William AU - Rauchensteiner,Manfried AU - Rigby,Nigel AU - Schmidl,Erwin A. AU - Shoji,Junichiro AU - Storz,Dieter AU - Wendt,Bernd Jürgen TI - Das Militär und der Aufbruch in die Moderne 1860 bis 1890: Armeen, Marinen und der Wandel von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Europa, den USA sowie Japan. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und der Otto-von-Bismarck-Stiftung herausgegeben T2 - Beiträge zur Militärgeschichte , SN - 9783486567601 AV - U41 .M55 2003 U1 - 355.009 22 PY - 2009///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Military history, Modern KW - 19th century KW - Congresses KW - Europa KW - Japan KW - Militärgeschichte KW - USA KW - Militär KW - gnd KW - Technologie KW - Militärtechnik KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Einführende Bemerkungen --; Militärführung und Grundfragen der Außenpolitik in Deutschland 1860 bis 1890 --; Großbritannien: Regierung, Militär und Empire von 1860 bis 1890 --; Die politische Macht und die Armee zu Beginn der Dritten Republik 1871 bis 1881 --; Russische Regierung und Militär zwischen Krimkriegstrauma und imperialer Expansion --; Kein Bismarck und kein Moltke: Regierung, Militär und Außenpolitik in Österreich-Ungarn 1860 bis 1890 --; Zwischen Bürgerkrieg und Navalismus: Marinepolitik und Handelsimperialismus in den USA 1865 bis 1890 --; Einführende Bemerkungen --; Synthetischer Militarismus. Die Einigungskriege und der Stellenwert des Militärischen in der deutschen Gesellschaft --; Die k.u.k. Armee: integrierendes Element eines zerfallenden Staates? --; Die russische Armee als innenpolitischer Ordnungsfaktor in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts --; Militär und Gesellschaft in den USA 1860 bis 1890 --; Die Beziehung zwischen Politik und Militärwesen im japanischen Modernisierungsprozeß des 19. Jahrhunderts --; Einführende Bemerkungen --; Modernes Infanteriegewehr und taktische Reform in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts --; Armeerüstung und wirtschaftliche Entwicklung in Österreich(-Ungarn) 1860 bis 1890 --; Wirtschaftliche Macht, technologischer Vorsprung und imperiale Stärke: Großbritannien als einzigartige globale Macht 1860 bis 1890 --; Marinetechnologie und wirtschaftlicher Aufschwung in den Vereinigten Staaten von Amerika 1860 bis 1890 --; Einführende Bemerkungen --; Die Darstellung kriegerischer Auseinandersetzungen im National Maritime Museum --; Die Visualisierung von Militärgeschichte am Beispiel des Bayerischen Armeemuseums --; Die Entscheidungsschlacht von Petersburg: Das Zusammenspiel von Militärgeschichte und Museumspädagogik an einem historischen Ort --; Back Matter; restricted access; Issued also in print N2 - Das Zeitalter zwischen 1850 und 1890 war eine Epoche des Übergangs: Gesellschaft und Wirtschaft, Staat und Staatensystem, Kultur und Religion machen - anknüpfend an die Ideen der Aufklärung und der Französischen Revolution sowie in Folge des endgültigen Durchbruchs der Industriellen Revolution - einen revolutionären Wandlungsprozess durch. Die Frage, wie das Militär im europäischen und internationalen Vergleich diesen Herausforderungen begegnete, wird im vorliegenden Sammelband - der auf die gemeinsam von der Otto-von-Bismarck-Stiftung und dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt durchgeführte 44. Internationale Tagung für Militärgeschichte zurückgeht - von Historikern aus dem In- und Ausland thematisiert UR - https://doi.org/10.1524/9783486596267 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486596267 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486596267/original ER -