TY - BOOK AU - Frerich,Johannes AU - Müller,Gernot TI - Europäische Verkehrspolitik: Von den Anfängen bis zur Osterweiterung der Europäischen Union. T2 - Europäische Verkehrspolitik SN - 9783486575675 PY - 2010///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Transportation and state KW - European Union countries KW - Infrastruktur KW - Verkehrsinfrastrukturpolitik KW - Verkehrsmarkt KW - Verkehrspolitik KW - BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Kapitel 1. Politisch-ökonomische Rahmenbedingungen der gemeinsamen Verkehrspolitik in Europa --; 1. Von den Ursprüngen des europäischen Integrationsgedankens bis zu den Römischen Verträgen --; 2. Verkehrswirtschaft und Verkehrsinfrastruktur im EWG-Vertrag --; 3. Erfolge, Krisen und Reformversuche in der Gemeinschaftspolitik bis Mitte der achtziger Jahre --; 4. Gemeinschaftspolitik in der Phase der Binnenmarktvollendung --; 5. Gemeinschaftspolitik in der Europäischen Union --; 6. Grundprobleme und Perspektiven der gemeinsamen Verkehrspolitik in der Europäischen Union --; Kapitel 2. Die gemeinsame Verkehrsinfrastrukturpolitik im europäischen Integrationsprozeß --; 1. Grundlagen einer gemeinsamen Verkehrsinfrastrukturpolitik in Europa --; 2. Grundzüge gemeinschaftlicher Verkehrsinfrastrukturpolitik bis Anfang der neunziger Jahre --; 3. Planung und Entwicklung transeuropäischer Verkehrsnetze --; 4. Telekommunikationsnetze, Verkehrstechnologien und Telematik in der Gemeinschaftspolitik --; 5. Gemeinschaftliche Infrastrukturfinanzierung seit Anfang der neunziger Jahre --; 6. Grundsatzüberlegungen zum Wegekostenproblem in der Europäischen Union --; 7. Strategien und Konzepte der Infrastrukturkostenanlastung bei einzelnen Verkehrsträgern --; Literaturverzeichnis --; Verzeichnis der Abkürzungen --; Verzeichnis der Übersichten --; Personenregister --; Sachregister; restricted access N2 - das Gesamtwerk, das drei Bände Europäische Verkehrspolitik umfasst, gibt einen umfassenden Überblick über die Prinzipien, Strukturen und Mechanismen des Gemeinsamen Verkehrsmarktes in Vergangenheit und Gegenwart. Während sich Band I des Handbuchs mit den politisch-ökonomischen Rahmenbedingungen der gemeinsamen Verkehrspolitik sowie mit der Verkehrsinfrastrukturpolitik im europäischen Integrationsprozess befasst, behandelt Band II die gemeinsame Landverkehrspolitik mit dem Straßenverkehr, der Binnenschifffahrt und dem Eisenbahnverkehr in Europa. Band III behandelt im einzelnen die Seeschifffahrts-, Luftverkehrs- und Nachrichtenverkehrspolitik in Europa Zielgruppe des Werks sind nicht nur Studierende der klassischen Wirtschaftsdisziplinen, sondern auch und gerade interessierte Wirtschafts-, Verkehrs- und Verwaltungspraktiker sowie für an Universitäten und Fachhochschulen tätige Wissenschaftler UR - https://doi.org/10.1515/9783486700428 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486700428 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486700428/original ER -