TY - BOOK AU - Arendt,Volker AU - Backes-Gellner,Uschi AU - Bischoff,Johannes Georg AU - Bischoff,Thomas AU - Botta,Volkmar AU - Braukmann,Ulrich AU - Dürselen,Stefan AU - Faix,Axel AU - Fallgatter,Michael J. AU - Finke-Schürmann,Tanja H. AU - Haps,Axel AU - Kasperzak,Rainer AU - Kay,Rosemarie AU - Klandt,Heinz AU - Kloyer,Martin AU - Koch,Lambert T. AU - Koppelmann,Udo AU - Kuhn,Wolfgang AU - Lux,Helmut AU - Matthes,Winfried AU - Mewes,Wolfgang AU - Nathusius,Klaus AU - Nelles,Michael AU - Pietzko,Joachim AU - Pütz,Markus AU - Rauen,Christopher AU - Rocke,Roman AU - Saßmannshausen,Sean Patrick AU - Steffen,Frank AU - Struck,Jochen AU - Szyperski,Norbert AU - Tröger,Nils H. AU - Volkmann,Christine K. AU - Wenzel,Hans-Peter AU - Zacharias,Christoph TI - Gründungsmanagement: Mit Aufgaben und Lösungen T2 - Studien- und Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften , SN - 9783486257458 AV - HG4026 U1 - 658.15 23 PY - 2010///] CY - Berlin, Boston PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag KW - Corporations KW - Finance KW - Business-Plan KW - Gründungsfinanzierung KW - Start up KW - Unternehmensgründung KW - Unternehmer KW - BUSINESS & ECONOMICS / Management KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Geleitwort --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Teil 1: Einordnung des Gründungsphänomens --; I. Unternehmensgründung als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung --; II. Gründungsmanagement als komplexe unternehmerische Aufgabe --; Teil 2: Teilaspekte des Gründungsmanagements --; I. Gründerperson --; 1. Der Unternehmer in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur --; 2. Funktionen und Eigenschaften des Unternehmers in der Praxis --; 3. Wirtschaftsdidaktische Förderung der Handlungskompetenz von Unternehmensgründerinnen und -gründern --; II. Gründungskonzept --; 1. Engpasskonzentrierte Gründungsstrategie --; 2. Der integrierte Gründungsplan --; III. Gründungsformen --; 1. Wesen und Wege der Selbstständigkeit --; 2. Die Wahl der Rechtsform --; 3. Unternehmenskauf durch Management Buy Out / Management Buy In --; IV. Gründungsfinanzierung --; 1. Finanzierungsplanung --; 2. Eigenkapitalfinanzierung durch Venture Capital --; 3. Private Risikoübernahmen durch Business Angels --; V. Gründungsmarketing --; 1. Markt- und Konkurrentenanalysen als Instrumente des Gründungsmarketing --; 2. Standortwahl: Unternehmerische Handlungsfelder, Standortfaktoren und Standortverbünde --; 3. Marketing für Unternehmen in der Gründungsphase (Gründungsunternehmen) --; 4. Patente und Patentlizenzverträge als Wettbewerbsparameter - Betrachtung aus der Perspektive von F&E-Anbietern in Hochtechnologiebranchen --; VI. Personalwirtschaft im Gründungskontext --; 1. Der Gründer als Arbeitgeber: Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis --; 2. Rechtliche Rahmenbedingungen der Personalpolitik in jungen Unternehmen --; 3. Führung in wachsenden Unternehmen --; VII. Steuern und Versicherungen im Gründungskontext --; 1. Steuerliche Grundlagen --; 2. Das Management der Unternehmensversicherung unter besonderer Berücksichtigung der Gründungsphase --; VIII. Gründungscontrolling --; 1. Gründungscontrolling zur Sicherung des Unternehmenserfolgs --; 2. EDV-gestützte Instrumente des Gründungscontrolling --; 3. Die Organisation des Rechnungswesens --; IX. Gründungsforderung --; 1. Gründungsorientierte Förderprogramme --; 2. Gründungschancen durch Technologietransfer --; 3. Coaches und Mentoren --; Teil 3: Fallstudien --; I. Einführung in die Fallstudienmethodik --; II. Facharztpraxis für Orthopädie Dr. Brainstorm - Finanz- und Liquiditätsplanung --; III. Wolfgang Ix Kaufmännische Dienste - relevante Erfolgsfaktoren einer Unternehmensgründung --; IV. Bass-O-Matic Musikservice Fred Frickel & Partner GbR - Gründung zwischen Rationalität und Emotion --; Teil 4: Repetitorium --; Repetitorium --; Quellenverzeichnis --; Zu den Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - Das Werk strukturiert das Wissen zum Gründungsmanagement. Die Aufgaben und Lösungen ermöglichen eine Vertiefung des Stoffes. Nicht nur für Studierende und Seminarleiter, sondern auch für Laien ist die Einführung sehr gut geeignet UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486700800 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486700800/original ER -