TY - BOOK AU - Krebs,Gerhard TI - Das moderne Japan 1868-1952: Von der Meiji-Restauration bis zum Friedensvertrag von San Francisco T2 - Oldenbourg Grundriss der Geschichte , SN - 9783486558944 AV - DS881.9 .K74 2009 U1 - 952.03 23 PY - 2010///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Asien KW - Geschichte Japans KW - Internationale Beziehungen KW - Japan KW - Lehrbuch KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; I. Darstellung, 1. Das Ende der Tokugawa-Zeit und die Meiji-Restauration --; I. Darstellung, 2. Der Weg zu einem modernen Staat --; I. Darstellung, 3. Expansionspolitik und der Weg zur Grossmacht --; I. Darstellung, 4. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen --; I. Darstellung, 5. Von der Krise zum Krieg --; I. Darstellung, 6. Die Nachkriegszeit in Japan --; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung, 1. Historische Japanforschung --; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung, 2. Periodisierung, Hilfsmittel und Gesamtdarstellungen --; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung, 3. Von Tokugawa zu Meiji --; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung, 4. Expansionspolitik und der Weg zur Grossmacht --; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung, 5. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen --; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung, 6. Von der Krise zum Krieg --; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung, 7. Die Nachkriegszeit in Japan --; Back Matter; restricted access; Issued also in print N2 - Dieses Buch basiert wie alle OGG-Bände auf der bewährten Dreiteilung - Darstellung, Grundprobleme und Tendenzen der Forschung, Quellen und Literatur. Im Darstellungsteil behandelt Gerhard Krebs die ausgehende Shogunatszeit mit der erzwungenen Landesöffnung, die Modernisierung der Meiji-Ära, den Aufstieg Japans zur Großmacht und den Übergang zur Demokratie nach dem verlorenen Zweiten Weltkrieg. Zäsuren und Brüche spielen dabei eine große Rolle, mindestens ebenso wichtig in der Geschichte des modernen Japans ist jedoch die Kontinuität von einer Ära zur vorhergehenden. Im Mittelpunkt des Forschungsteils steht die Wechselwirkung von Politik und Geschichtssicht bzw. Historiographie. Ein lange erwartetes, fundiertes Kompendium für Historiker und Japanologen, für Studenten, Dozenten und alle Japaninteressierten UR - https://doi.org/10.1524/9783486700893 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486700893 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486700893/original ER -