TY - BOOK AU - Borgolte,Michael TI - Die mittelalterliche Kirche T2 - Enzyklopädie deutscher Geschichte SN - 9783486200263 AV - Q335 .BB67 2004eb U1 - 230943 PY - 2010///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Artificial intelligence KW - Abiturwissen KW - Bibliographie KW - Forschungsdiskussion KW - Kirche KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; A. Grundlagen --; B. Lebenskreise der Kirche --; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung --; Back Matter; restricted access N2 - Michael Borgolte setzt in seinem Überblick über Strukturelemente des Kirche des Reiches nördlich der Alpen bei der Mission der Römer und Germanen in der Spätantike an und schließt mit den vorreformatorischen Landeskirchen gegen Ende des Mittelalters. Er versteht "Kirche" nicht nur als Institution oder reduziert sie allein auf den Klerus, sondern erfasst sie als soziales Ganzes unter Einbeziehung der Laien. Dementsprechend geht es ihm um die Organisation der Bistümer, Dekanate und Pfarreien ebenso wie um die kirchliche Leitungsgewalt von Königen, Fürsten und Ratsobrigkeiten oder um das religiöse Leben in Stadt und Land. Schließlich ordnet er die "deutsche" Kirche ins Ganze der römischen Universalkirche ein. In Borgoltes Forschungsdiskussion treten die unterschiedlichsten Zielsetzungen einer theologisch fundierten und einer "profanhistorischen" Kirchengeschichte deutlich hervor. Sozialhistorische Frageansätze sind herausgearbeitet und durch Seitenblicke auf die Nachbarländer und die Kirchengeschichte der Neuzeit werden die Besonderheiten der deutschen Mittelalterforschung zur Kirchengeschichte profiliert. Die thematisch gegliederte Bibliographie gibt Orientierung für die eigene Forschung UR - https://doi.org/10.1524/9783486701616 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486701616 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486701616/original ER -