TY - BOOK AU - Werner,Constanze TI - Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit bei BMW: Im Auftrag von MTU Aero Engines und BMW Group T2 - Perspektiven : Schriftenreihe des BMW Group Archivs SN - 9783486577921 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Aircraft industry KW - Germany KW - History KW - 20th century KW - Automobile industry and trade KW - Forced labor KW - Industrial mobilization KW - BMW KW - Bayerische Flugmotorenwerke KW - Kriegswirtschaft KW - Nationalsozialismus KW - Zwangsarbeit KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Dissertation; Front Matter --; I. Der Umbau zum Rüstungs- und Flugmotorenkonzern --; II. Die Krise als Dauerzustand --; III. Am Ende der Sackgasse --; Schluss --; Anhang --; Back Matter; restricted access N2 - Die Bayerischen Motorenwerke repräsentierten ein Schlüsselunternehmen der nationalsozialistischen Rüstungs- und Kriegswirtschaft. Mit der Forcierung der Aufrüstung 1936 wurde aus dem diversifizierten Konzern ein fast völlig auf die Produktion von Flugzeugmotoren ausgerichtetes Unternehmen. Die Geschichte des BMW-Konzerns in der NS-Zeit ist daher die Geschichte eines zunehmenden Verstrickungsprozesses mit dem NS-Regime und seiner Verbrechen, an dessen Ende der gezielte Einsatz von ZwangsarbeiterInnen und KZ-Häftlingen stand. Und es ist die Geschichte einer Deformation des Unternehmens, die sich nicht nur auf die Organisation, Produktion und die Unternehmensfunktionen erstreckte, sondern die auch die in und für das Unternehmen arbeitenden Menschen, insbesondere die führenden Manager, erfasste. Diese Entwicklungen werden in der vorliegenden Studie in ihren unterschiedlichen Facetten und Aspekten nachgezeichnet und analysiert.Vier ausführliche Zeitzeugeninterviews mit ehemaligen ZwangsarbeiterInnen runden den Band ab UR - https://doi.org/10.1524/9783486709773 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486709773 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486709773/original ER -