TY - BOOK AU - Berchtenbreiter,Ralph AU - Beuttler,Jürgen AU - Conrady,Roland AU - Egger,Roman AU - Goecke,Robert AU - Holtmeier,Tanja AU - Jockwer,Axel AU - Kirstges,Torsten AU - Kreczy,Annette AU - Kropp,Wilfried AU - Kull,Stephan AU - Kurz,Eberhard AU - Kwoka,Saskia AU - Lindike,Marc AU - Lubos,Barbara AU - Rossmann,Dominik AU - Rossmann,Dominik Armin AU - Schulz,Axel AU - Weithöner,Uwe AU - Wilms,Ulrike TI - Informationsmanagement im Tourismus: E-Tourismus: Prozesse und Systeme SN - 9783486589542 AV - G155.A1 I54 2010eb U1 - 658.4038 22 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Tourism KW - Management KW - BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; 1 Einführung --; 2 Informationsmanagement bei Leistungsanbietern --; 2.2 Informationsmanagement bei Flughäfen --; 2.3 Informationsmanagement in Hotel- und Gastronomiebetrieben --; 2.4 Informationsmanagement bei der Deutschen Bahn --; 2.5 Informationsmanagement bei Reiseveranstaltern --; 3 Marketingmanagement-Systeme --; 3.2 Vertriebskanalmanagement --; 3.3 Elektronische Zahlungssysteme --; 3.4 IT-gestütztes Kundenbeziehungsmanagement --; 3.5 Praxisbeispiel: Webbasierte Kundenbindung am Beispiel des Thomas Cook Travelguides --; 3.6 E-Learning im Tourismus --; 4 Reisemittler-Systeme --; 4.2 Globale Distributionssysteme --; 4.3 Fallbeispiel Amadeus --; 4.4 Geschäftsreise-Management und IT-Systeme --; 4.5 Fallbeispiel Flugbuchung mit Amadeus --; 4.6 Fallbeispiel Beratungssysteme und Pauschalreisenbuchung im Reisebüro --; 5 Systeme für Endkunden --; 5.2 Grundlagen zum Electronic Business und Online-Marketing --; 5.3 Destinationsmanagement-Systeme und Portale --; 5.4 Web 2.0 und soziale Netzwerke im Tourismus --; 5.5 Kundenbewertungen im Tourismusmarketing --; 5.6 Geoinformationssysteme im Tourismus --; 5.7 M-Commerce und Zukunftsperspektiven --; Back Matter; restricted access N2 - Ziel des Lehrbuches ist es, einen umfassenden Einblick in das gesamte Spektrum elektronischer Informations-, Kommunikations- und Reservierungssysteme im Tourismus zu geben. Das Lehrbuch umfasst die Inhalte der Vorlesungen mit Übungen an Hochschulen aller Ebenen. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende des Bachelor- und Masterstudiums der Studienrichtung Tourismus sowie an Führungskräfte und Mitarbeiter/innen von Unternehmen der Reise- und Tourismuswirtschaft. Fächer des IT-basierten Informationsmanagements werden an Hochschulen bereits im Grundstudium gelehrt und im Haupt- und Masterstudium vertieft UR - https://doi.org/10.1524/9783486709919 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486709919 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486709919/original ER -