TY - BOOK AU - Stiefl,Jürgen TI - Risikomanagement und Existenzsicherung: Mit Konzepten und Fallstudien zu KMU SN - 9783486597530 AV - HD61 .S75 2010eb U1 - 658.15 22 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Risk management KW - BUSINESS & ECONOMICS / Management KW - bisacsh N1 - Front Matter --; 1 Grundlagen --; 2 Zielbildung und Risikoidentifikation --; 3 Risikobewertung --; 4 Risikoaggregation --; 5 Risikobewältigung und -überwachung --; 6 Fallbeispiel - Stanzformhersteller --; 7 Fallstudien --; 8 Lösungen zu den Fallstudien --; Back Matter; restricted access N2 - Risikomanagement und die damit einhergehende Frage der Existenzsicherung von Unternehmen ist nicht mehr nur ein Problem von großen international agierenden Konzernen, sondern tangiert in zunehmendem Maße auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen. Diese Erkenntnis rückt spätestens seit der aktuellen Wirtschaftskrise und ihren enormen internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen ins Bewusstsein der Unternehmensverantwortlichen. Die erste entscheidende Frage, die es im Rahmen des Risikomanagementprozesses zu beantworten gilt, ist die Frage nach den potenziellen unternehmerischen erfolgsgefährdenden Faktoren und deren Messbarkeit. Es schließt sich zweitens die Frage an, wie Gefahren abgewendet werden können. Möglicherweise können sogar drittens unternehmerische Risiken in unternehmerische Vorteile umgewandelt werden. Zu all diesen Punkten gibt das vorliegende Buch dem Leser ganz konkrete Entscheidungshilfen an die Hand, wobei der Fokus auf kleinen und mittelständischen Unternehmen liegt. Das Buch richtet sich an Studierende aus höheren Semestern mit den Fachrichtungen Finanzwesen/Rechnungswesen/Risikomanagement und vor allem an Steuerberater, die einen Leitfaden an die Hand bekommen, wie man ein Risikomanagementsystem installiert UR - https://doi.org/10.1524/9783486710465 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486710465 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486710465/original ER -