TY - BOOK AU - Andrade,Luis AU - Bagci,Hüseyin AU - Eriksen,Knut Einar AU - Heinemann,Winfried AU - Kaplan,Lawrence S. AU - Kersten,Albert Ε. AU - Loth,Wilfried AU - Létourneau,Paul AU - Manousakis,Gregor Μ. AU - Ovendale,Ritchie AU - Petersen,Nikolaj AU - Pharo,Helge Ø. AU - Rupieper,Hermann-Josef AU - Soutou,Georges AU - Sterkendries,Jean-Michel AU - Varsori,Antonio AU - Vos,Luc de AU - Whitehead,Thor AU - Wiggershaus,Norbert TI - Nationale Außen- und Bündnispolitik der NATO-Mitgliedstaaten T2 - Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses , SN - 9783486564891 AV - UA646.3 .N217 2000eb U1 - 355/.031091821 22 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Amerika und die Bündnisverstrickungen 1949–1956 --; Die strategische Dimension der kanadischen Außen- und Bündnispolitik 1945–1956 --; Die Außenpolitik Islands 1946–1956 --; Norwegen in der NATO 1950–1956 --; Dänemark und die atlantische Allianz 1949–1957. Die kritische Entscheidung --; Britische Außen- und Bündnispolitik 1949–1956 --; Die Außen- und Bündnispolitik der Niederlande 1940–1955 --; Außenpolitik und atlantische Politik Belgiens 1949–1956 --; Die NATO und die Bundesrepublik Deutschland 1949–1956 --; Frankreich und das atlantische Bündnis 1949–1956 --; Italiens Außen- und Bündnispolitik 1949–1956 --; Portugiesische Außen- und Bündnispolitik 1949–1956 --; Griechenland und die NATO 1949–1956 --; Die türkische Außenpolitik 1949-1956 --; Sicherheit und nationale Interessen. Die atlantische Allianz im Kalkül ihrer Mitgliedstaaten --; Back Matter; restricted access; Issued also in print N2 - Der Sammelband vereint Beiträge von renommierten Historikern aus den NATO-Mitgliedstaaten, in denen sie jeweils für ihr Land kompetent und quellennah beschreiben, welche nationalen Interessen für den Beitritt zur Nordatlantischen Allianz relevant waren und was sich die Führung ihres Landes vom Beitritt und von der Mitarbeit in der NATO versprach. Betont wird aber auch das durchgängige, letztlich entscheidende Interesse an der Wahrung der Solidarität innerhalb der NATO, weil von dieser Allianz der Bestand der Einzelstaaten abhing UR - https://doi.org/10.1524/9783486711769 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486711769 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486711769/original ER -