TY - BOOK AU - Eberlein,Jana TI - Betriebliches Rechnungswesen und Controlling SN - 9783486596625 AV - HF5636 U1 - 657 23 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Managerial accounting KW - Kosten- und Leistungsrechnung KW - Prozesskostenrechnung KW - Teilkostenrechnung KW - Vollkostenrechnung KW - BUSINESS & ECONOMICS / Management KW - bisacsh N1 - Front Matter --; 1 Einleitung --; 2 Kosten- und Leistungsrechnung als traditionelles Controlling-Tool --; 3 Begriffe des betrieblichen Rechnungswesens --; 4 Leistungs- und Erlösrechnung --; 5 Vollkostenrechnung --; 6 Kurzfristige Betriebsergebnisrechnung --; 7 Teilkostenrechnung auf Basis variabler Kosten --; 8 Prozesskostenrechnung --; 9 Centerrechnung und interne Verrechnungspreise --; 10 Kennzahlen- und Performance Measrement-Systeme --; 11 Traditionelle Budgetierung --; Back Matter; restricted access N2 - Das Buch befasst sich mit ausgesuchten Sachverhalten des betrieblichen Rechnungswesens und deren Einfluss auf das operative Controlling. Im Fokus steht neben der Skizzierung von elementaren Grundaussagen vor allem das Aufzeigen der vielfältigen Interdependenzen zwischen den einzelnen Anwendungsgebieten. Die Basis bilden die klassischen Ansätze der Kosten- und Leistungsrechnung auf Vollkostenbasis. Daran anknüpfend stehen ausgewählte zeitgemäße Rechensysteme auf Teilkostenbasis im Zentrum der Betrachtung, wobei besonderes Augenmerk auf die Stundensatz- und Prozesskostenrechnung gelegt wird. Diese zwei Systeme werden kritisch auf ihre verursachungsgerechte Anwendbarkeit geprüft. Weil die Qualität des betrieblichen Rechnungswesens nachhaltig die Güte von Budgets und damit die Planungs-, Informations-, Kontroll- und Koordinationsfunktion des Controllings bestimmt, wird sich abschließend der Diskussion dieses Zusammenhanges gewidmet. Das Buch wendet sich insbesondere an Studierende, aber auch an Praktiker. Das Hauptanliegen besteht darin, die Leser im Erlangen von Grundkenntnissen des betrieblichen Rechnungswesens zu unterstützen und gleichfalls zu animieren, diesbezügliche Verfahren, Methoden und Systeme in Bezug auf ihre Eignung, praxisorientierte Anwendbarkeit und Wirtschaftlichkeit sachkundig verstehen und anwenden zu wollen. Anhand von zahlreichen praxisrelevanten Beispielen und Abbildungen werden sowohl die einzelnen Verfahren und Methoden als auch ihre mannigfaltigen Verknüpfungen erläutert. Aufgrund der zunehmenden Übertragung der Ansätze des betrieblichen Rechnungswesens auf Dienstleistungsbereiche beziehen sich die Ausführungen nicht nur auf Industriebetriebe, sondern gleichfalls auf Dienstleistungsunternehmungen. Aus dem Inhalt: Kosten- un UR - https://doi.org/10.1524/9783486711974 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486711974 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486711974/original ER -