TY - BOOK AU - Barth,Boris AU - Brüggemeier,Franz-Josef AU - Burk,Kathleen AU - Conze,Eckart AU - Doering-Manteuffel,Anselm AU - Dülffer,Jost AU - Frank,Robert AU - Hueck,Ingo J. AU - Hunt,Michael H. AU - Lehmkuhl,Ursula AU - Loth,Wilfried AU - Mollin,Gerhard Th AU - Müller,Ragnar AU - Niedhart,Gottfried AU - Osterhammel,Jürgen AU - Schumann,Wolfgang AU - Soutou,Georges-Henri TI - Internationale Geschichte: Themen - Ergebnisse - Aussichten T2 - Studien zur Internationalen Geschichte , SN - 9783486564877 AV - JZ1242 U1 - 327 PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - History KW - Historical Periods KW - Early Modern History KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; I. Disziplingeschichtliche Verortungen --; Internationale Beziehungen als Gegenstand der deutschen Neuzeit-Historiographie seit dem 18. Jahrhundert. Eine Traditionskritik in Grundzügen und Beispielen --; Die französische Schule der Geschichte internationaler Beziehungen --; Britische Traditionen internationaler Geschichtsschreibung --; Die lange Krise der amerikanischen Diplomatiegeschichte und ihr Ende --; II. Themenfelder Und Deutungsaspekte --; Internationale Geschichte als Systemgeschichte. Strukturen und Handlungsmuster im europäischen Staatensystem des 19. und 20. Jahrhunderts --; Zwischen Staatenwelt und Gesellschaftswelt. Die gesellschaftliche Dimension internationaler Geschichte --; Selektive Wahrnehmung und politisches Handeln: internationale Beziehungen im Perzeptionsparadigma --; Mentalitäten, Vorstellungen und internationale Beziehungen --; Entscheidungsprozesse in der internationalen Geschichte. Möglichkeiten und Grenzen einer kulturwissenschaftlichen Fundierung außenpolitischer Entscheidungsmodelle --; Das deutsche Militär und die europäische Politik vor 1914: Vorrang der Außenpolitik oder Primat des internationalen Systems? --; Internationale Geschichte und Historische Friedensforschung --; Völkerrechtsgeschichte: Hauptrichtungen, Tendenzen, Perspektiven --; Raumbeziehungen. Internationale Geschichte, Geopolitik und historische Geographie --; Internationale Geschichte und europäische Expansion: Die Imperialismen des 19. Jahrhunderts --; III. Perspektiven --; Integration als Problem internationaler Geschichte --; Regionale, nationale und europäische Identität. Überlegungen zum Wandel europäischer Staatlichkeit --; Internationale Umweltgeschichte --; Internationale Geschichte, Globalisierung und die Pluralität der Kulturen --; Back Matter; restricted access; Issued also in print N2 - Internationale Geschichte ist eine Disziplin in der Erneuerung. Über die Beziehungen zwischen Staaten und Gesellschaften hinaus treten zunehmend die innenpolitischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen von Außenpolitik ins Blickfeld, ebenso die außenpolitischen Entscheidungsprozesse, die Geschichte des internationalen Systems und seiner Wandlungen, transnationale Bewegungen und Beziehungen und die wechselseitige Durchdringung von Kulturen. International ausgewiesene Historiker bieten in diesem Themenband eine Bilanz der Methodendiskussion zur Geschichtsschreibung der internationalen Beziehungen und erschließen neue Dimensionen der Internationalen Geschichte UR - https://doi.org/10.1524/9783486713718 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486713718 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486713718/original ER -