TY - BOOK AU - Scheer,Tanja TI - Griechische Geschlechtergeschichte T2 - Enzyklopädie der griechisch-römischen Antike SN - 9783486596847 AV - HQ13 U1 - 938 22/ger PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Sex role in literature KW - Sex role KW - Greece KW - Antike KW - Geschlechtergeschichte KW - Griechenland KW - Männlichkeit KW - Weiblichkeit KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Zu diesem Band --; I. Enzyklopädischer Überblick --; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung --; III. Literatur --; Abkürzungen --; Register --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - Männlichkeit und Weiblichkeit – auch im antiken Griechenland bestimmten diese Kategorien das alltägliche Leben und die jeweilige Position im gesellschaftlichen Gefüge. Verschiedene Geschlechterbilder aus Mythos, Philosophie und Medizin prägten die griechische Kultur. Welche faktischen Auswirkungen hatten diese Stereotypen auf das Leben griechischer Frauen und Männer? Welche Anforderungen stellte man im antiken Griechenland an positive Weiblichkeit und Männlichkeit und auf welche Weise wurden diese durchgesetzt? Wie wurde man in Griechenland zum Mann und zur Frau gemacht und in welcher Beziehung standen die Geschlechter in den einzelnen Feldern der sozialen Praxis zueinander? Tanja Scheer nimmt die Geschlechterverhältnisse in verschiedenen Bereichen des antiken Lebens in den Blick und stellt wichtige Forschungskontroversen vor. Sie bezieht sexuelle und Gefühlsbeziehungen ebenso mit ein wie die Verteilung von Autorität und Aufgaben im antiken Haushalt, in Krieg und Frieden sowie in der antiken "Öffentlichkeit" von Religion und Politik. Das Ergebnis ist ein gut geschriebenes, zugleich forschungsnahes und problemorientiertes Studienbuch UR - https://doi.org/10.1524/9783486713879 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486713879 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486713879/original ER -