TY - BOOK AU - Blüml,Andreas AU - Bone-Winkel,Stephan AU - Christ,Wolfgang AU - Dilger,Thomas AU - Dobberstein,Monika AU - Gerhardt,Jens AU - Gerstner,Nicolai AU - Gosewehr,Martin Wentz,Thorsten Bischoff,Dörthe AU - Halder-Haß,Nicola AU - Hennings,Gerd AU - Jacobitz,Karlheinz AU - Kallmayer,Herbert AU - Kastner,Hanns AU - Kochta,Brigitte AU - Krautzberger,Michael AU - Lammel,Eckhard AU - Lassnig,Kerstin AU - Moest,Norbert AU - Müller,Tobias AU - Nadrowski,Steffen AU - Pelzeter,Andrea AU - Pelzeter,Christian AU - Pfrang,Dominique AU - Retzko,Hans-Georg AU - Rilke,Wolf Uwe AU - Runkel,Peter AU - Schmals,Klaus M. AU - Schnell,Hermann AU - Schulte,Karl-Werner AU - Schulte-Daxbök,Christiane Ziegler-Hennings unter Mitarbeit von Gisela AU - Steinhage,Christian Duch,Olaf AU - Trabzadah,Monika AU - Verfürth,Norbert AU - Viebrock,Jan Nikolaus AU - Wachten,Kunibert AU - Walzel,Barbara AU - Weidner,Silke AU - Wendland,Ulrike AU - Wentz,Martin AU - Wiffler,Elisabeth Kammermeier,Karin Weikamp,Matthias AU - Wittig,Silke TI - Immobilienökonomie. T2 - Immobilienökonomie SN - 9783486597547 U1 - 300 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Denkmalpflege KW - Stadtplanung KW - Städtebau KW - BUSINESS & ECONOMICS / Management KW - bisacsh N1 - Front Matter --; 1 Stadtplanung und Immobilienökonomie --; 2 Stadtplanung als Planung städtischer Räume. 2.1 Ziele und Instrumentarium der Stadtplanung. 2.1.1 Leitbilder der Stadtplanung --; 2.1.2 Soziologische Bausteine der Stadtplanung --; 2.1.3 Akteure, Verfahrens- und Prozessgestaltung --; 2.1.4 Bau- und Planungsrecht --; 2.1.5 Kosten und Finanzierung stadtplanerischer Maßnahmen --; 2.2 Gegenstände der Stadtplanung. 2.2.1 Siedlungsplanung --; 2.2.2 Gewerbeplanung --; 2.2.3 Freiraumplanung --; 2.2.4 Verkehrsplanung --; 2.2.5 Planung der Versorgung und Entsorgung --; 2.3 Städtebauliche Denkmalpflege - Städtebaulicher Denkmalschutz --; 2.4 Nachhaltige Stadtentwicklung --; 2.5 Planungskonzepte im gesellschaftlichen Wandel --; 3 Städtebau als gestaltende Stadtplanung. 3.1 Stadttyp Europäische Stadt --; 3.2 Stadtbausteine. 3.2.1 Definition und Typisierung von Stadtbausteinen --; 3.2.2 Wohnimmobilien --; 3.2.3 Bürogebäude --; 3.2.4 Bauten für Handel --; 3.2.5 Bauten für Gewerbe und Industrie --; 3.2.6 Bauten für Verkehr --; 3.2.7 Bauten für Kultur --; 3.2.8 Bauten für Sport und Freizeit --; 3.2.9 Hotelbauten --; 3.2.10 Bauten für Gesundheit --; 3.2.11 Bauten für Bildung --; 3.2.12 Sakralbauten --; 3.3 Architektur als Element von Gebäudekonzepten --; 3.4 Städtebauliche Gestaltung zur Aufwertung gewerblicher Standorte --; 4 Immobilien-Projektentwicklung im Kontext der Stadtplanung. 4.1 Projektentwicklung und Stadtentwicklung --; 4.2 Immobilienmarketing und Stadtmarketing --; 4.3 Stadtentwicklung durch Public Private Partnership --; Back Matter; restricted access N2 - Der Leser merkt schnell, dass dies kein klassisches Lehrbuch ist. Schließlich wirkt eine Vielzahl von ausgewiesenen Experten daran mit. Sie beleuchten fundiert die Stadtplanung aus den unterschiedlichen Perspektiven. Die einzelnen Beiträge fügen sich zu einem facettenreichen Werk zusammen, das alle relevanten Teilbereiche der Stadtplanung kundig aufbereitet und die Komplexität des Themas verständlich darstellt UR - https://doi.org/10.1524/9783486714401 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486714401 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486714401/original ER -