TY - BOOK AU - Berthold-Hilpert,Monika AU - Borut,Yaakov AU - Brenner,Michael AU - Daxelmüller,Christoph AU - Eisenstein,Daniela F. AU - Heil,Johannes AU - Lowenstein,Steven M. AU - Pomerance,Aubrey AU - Raim,Edith AU - Rösch,Barbara AU - Schmidt,Alexander AU - Tamari,Ittai J. AU - Tobias,Jim G. AU - Wilhelm,Cornelia AU - Wilke,Carsten TI - Die Juden in Franken T2 - Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern , SN - 9783486701005 U1 - 943.3004924 22/ger PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Jews KW - Germany KW - Franconia KW - History KW - Congresses KW - Bayerische Geschichte KW - Jüdische Geschichte KW - Regional-Geschichte KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Einführung --; Alltag und Tradition: Eine fränkisch-jüdische Geographie --; „Und nach ihm wird an jedem Ort entschieden”: Meir von Rothenburg und das jüdische Geistesleben in den fränkischen Städten des Mittelalters --; Elijahu ha-Le wi (Le vita), oder ein fränkischer Jude in Italien --; Stadt — Land — Dorf: Anmerkungen zur jüdischen Identität in Franken vom 16. bis ins 20. Jahrhundert --; Landjuden und andere Gelehrte: Die rabbinische Kultur Frankens vom 12. zum 20. Jahrhundert --; Die Memorbücher der jüdischen Gemeinden in Franken --; Judenwege in Franken: Ein kulturgeschichtliches Phänomen --; „Über die vielen Juden klagt man bitter…”: Jüdisches Leben in Fürth vom 16. bis ins 19. Jahrhundert --; Die Ortenaus: Eine exemplarische fränkisch-jüdische Familiengeschichte der Emanzipationszeit --; Die Emigration der fränkischen Juden im 19. Jahrhundert nach Amerika --; „Eine ganz moderne Gemeinde …”: Zur Geschichte der Nürnberger Juden vor 1933 --; Die Verfolgung und Vernichtung der fränkischen Juden in der NS-Zeit --; Jüdisches Leben in Franken während des Nationalsozialismus --; Jüdische Displaced Persons in Franken 1945 bis 1949 --; Neubeginn mit Fragezeichen: Der Wiederaufbau der jüdischen Gemeinden Frankens --; Back Matter; restricted access; Issued also in print N2 - Franken war eine bedeutende Wiege jüdischer Geschichte und Kultur in Süddeutschland. Im Gegensatz zu anderen Territorien des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation wurden Juden nie dauerhaft aus ganz Franken vertrieben und lebten so seit dem Ende des 11. Jahrhunderts kontinuierlich in diesem Gebiet. Heute blicken wir auf eine fast tausendjährige jüdische Geschichte zurück, in der sich vielfältige und bedeutende kulturelle Traditionen entwickelten, mit großen Gelehrten, eigenen religiösen Riten, fränkisch-jüdischen Dialekten, besonderen kulinarischen Gebräuchen, erstaunlich vielen Synagogenbauten und über hundert jüdischen Friedhöfen. Mit Beiträgen von Monika Berthold-Hilpert, Yaakov Borut, Michael Brenner, Christoph Daxelmüller, Daniela F. Eisenstein, Johannes Heil, Steven Lowenstein, Aubrey Pomerance, Edith Raim, Barbara Rösch, Alexander Schmidt, Ittai J. Tamari, Jim G. Tobias, Cornelia Wilhelm, Carsten Wilke UR - https://doi.org/10.1524/9783486715286 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486715286 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486715286/original ER -