TY - BOOK AU - Sesink,Werner AU - Iske,Stefan AU - Koenig,Christoph AU - Lampe,Andrea AU - Müller,Antje AU - Zentgraf,Claudia TI - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: inklusive E-Learning, Web-Recherche, digitale Präsentation u.a. SN - 9783486713305 U1 - 001.2 22/ger PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Wissenschaftliche Arbeit KW - Lehrmittel KW - Digitalisierung KW - Manuskripterstellung KW - Präsentationen KW - Studieren im Netz KW - informelle Lernprozesse KW - organisierte Lernprozesse KW - wissenschaftliche Hausarbeiten KW - EDUCATION / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort zur 9. Auflage --; Vorwort zur 8. Auflage (2010) --; Einleitung: Über dieses Buch --; 1. Teil Studieren und wissenschaftlich arbeiten --; 1. Kapitel Was ist „wissenschaftliches Arbeiten“? --; 2. Kapitel Elemente wissenschaftlichen Arbeitens im Studium --; 2. Teil Studieren im Netz --; 3. Kapitel E-Learning --; 4. Kapitel Social Media --; 3. Teil Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten --; 5. Kapitel Literatursuche, -auswahl und -beschaffung --; 6. Kapitel: Informations- und Literaturrecherche im Internet --; 7. Kapitel Die persönliche Materialdokumentation --; 4. Teil Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten --; 8. Kapitel Konzipierung eines wissenschaftlichen Textes --; 9. Kapitel Elemente eines wissenschaftlichen Textes --; 10. Kapitel Verfassen eines wissenschaftlichen Textes --; 5. Teil Manuskripterstellung --; 11. Kapitel Schritte und Elemente der Manuskripterstellung --; 12. Kapitel Textformatierung --; 6. Teil Leistungsnachweise --; 13. Kapitel Seminarprotokoll --; 14. Kapitel Referat (Seminarvortrag) und Präsentation --; 15. Kapitel Präsentation – mediale Unterstützung --; 16. Kapitel Klausur --; 17. Kapitel Hausarbeit, Abschlussarbeit --; Musterseiten --; Sachregister --; Verzeichnis der Abbildungen --; Liste nützlicher Internet-Adressen; restricted access; Issued also in print N2 - Durch die fortschreitende Digitalisierung und Erschließung des Internet haben sich die Rahmenbedinungen für organisierte und institutionalisierte, aber auch informelle Lernprozesse erheblich verändert. Was bedeutet dies für wissenschaftliches Arbeiten? Der Band greift diese Entwicklungen fundiert und gründlich auf und stellt sie in den Kontext der Anforderungen an ein qualitativ hochwertiges Studium UR - https://doi.org/10.1524/9783486717648 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486717648 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486717648/original ER -