TY - BOOK AU - Berger,Roger AU - Bozoyan,Christiane AU - Braun,Norman AU - Groß,Jochen AU - Keuschnigg,Marc AU - Kratz,Fabian AU - Negele,Eva AU - Riordan,Patrick AU - Wimmer,Thomas AU - Wolbring,Tobias AU - Zimmermann,Julia TI - Wirtschaftssoziologie. T2 - Wirtschaftssoziologie SN - 9783486712698 AV - HM24 .B73 2013 U1 - 301.01 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Economics KW - History KW - 20th century KW - Social conflict KW - Social sciences KW - Anthropology KW - General KW - Regional Studies KW - Sociology KW - Beziehungen im Wirtschaftsleben KW - Institutionen KW - Konsumentenverhalten KW - Ungleichheit KW - Wirtschaft KW - Wohlstand KW - BUSINESS & ECONOMICS / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Teil I: Beziehungen im Wirtschaftsleben --; Teil I: Beziehungen im Wirtschaftsleben --; 1 Sozialkapital, Vertrauen und Kooperation --; Teil I: Beziehungen im Wirtschaftsleben --; 2 Netzwerke im Arbeitsmarkt --; Teil I: Beziehungen im Wirtschaftsleben --; 3 Status, Positionswettbewerbe und Signale --; Teil II: Institutionen und Wirtschaft --; Teil II: Institutionen und Wirtschaft --; 4 Online-Transaktionen und Auktionen --; Teil II: Institutionen und Wirtschaft --; 5 Wirtschaft und Religion --; Teil II: Institutionen und Wirtschaft --; 6 Märkte und Prognosen --; Teil III: Konsumentenverhalten --; Teil III: Konsumentenverhalten --; 7 Konsum, Kaufverhalten und Konformität --; Teil III: Konsumentenverhalten --; 8 Sucht, Gewohnheit und Tradition --; Teil III: Konsumentenverhalten --; 9 Stars und ihre Entstehung --; Teil IV: Wohlstand und Ungleichheit --; Teil IV: Wohlstand und Ungleichheit --; 10 Nationale und internationale Einkommensverteilung --; Teil IV: Wohlstand und Ungleichheit --; 11 Körpermerkmale und Lohnbildung --; Teil IV: Wohlstand und Ungleichheit --; 12 Einkommen und Lebenszufriedenheit --; Teil IV: Wohlstand und Ungleichheit --; Back Matter; restricted access; Issued also in print N2 - Das zunehmende Interesse an ökonomischen Fragestellungen in der Soziologie hat zu einer Fülle empirischer Arbeiten auf dem Gebiet der Wirtschaftssoziologie geführt. Das Buch trägt fundamentale Erkenntnisse quantitativer Forschung zusammen und demonstriert anhand eigener empirischer Beiträge den Erklärungsgehalt von wirtschaftssoziologischen Überlegungen. Behandelt werden u.a. die Bedeutung von Vertrauen bei der Durchführung wirtschaftlicher Transaktionen, Gewohnheit und Sucht im Konsumverhalten, die Entstehung von Superstars in Kulturmärkten, Diskriminierung im Arbeitsmarkt, Globalisierung und Einkommensungleichheit sowie monetäre und soziale Bestimmungsgründe der Lebenszufriedenheit. Die Beiträge bauen auf dem im ersten Band des Lehrbuchs vermittelten Wissen auf und verdeutlichen die empirische Fruchtbarkeit des vorgeschlagenen Forschungsprogramms UR - https://doi.org/10.1524/9783486717679 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486717679 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486717679/original ER -