TY - BOOK AU - Ambacher,Bettina AU - Argyriadis,Kimon AU - Barth,Volker AU - Behrendt,Lars AU - Bueno,Miguel Roenes AU - Burkhardt,Claus AU - Böttcher,Jörg AU - Cañadillas,Beatriz AU - Cepuran,Branko AU - Clark,Roderick AU - Dahlke,Christian AU - Dannenberg,Lothar AU - Dombrowski,Axel AU - Dzieyk,Gregor AU - Däinghaus,Jörn AU - Elleser,Thomas AU - Hentschel,Alexander AU - Hirschmann,Matthias AU - Hoff,Wichard Von AU - Katterbach,Silke AU - Kiehn,Kai-Henning AU - Kilgus,Stefan AU - Kottke,Thomas AU - Kraft,Holger AU - Krüger,Jaska AU - Maier,Jürgen AU - Neddermann,Bernd AU - Neulinger,Ralf AU - Neumann,Thomas AU - Ondraczek,Janosch AU - Perinic,Kreso AU - Rebmann,Kristina AU - Sethmann,Matthias AU - Smith,Timothy Halperin AU - Sobotta,Carlos Christian AU - Stohlmeyer,Heiko AU - Stuible,Lars AU - Trautmann,Dirk AU - Trümpler,Kai AU - Westerhellweg,Annette AU - Wischott,Frank AU - Wojtek,Alexander AU - Wöbbeking,Mike TI - Handbuch Offshore-Windenergie: Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte SN - 9783486715293 U1 - 346.046 22 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Energie KW - Offshore KW - Windenergie KW - Windpark KW - BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; 1 Einleitung --; 2 Projektfinanzierung eines Offshore-Windparks --; 3 Rechtliche Rahmenbedingungen --; 3 Rechtliche Rahmenbedingungen --; 3.1 Genehmigungssituation bei Offshore-Windparks --; 3 Rechtliche Rahmenbedingungen --; 3.2 Der Netzanschluss. 3.3 Vergleich einzelner Regulierungssysteme – Deutschland und Frankreich --; 3 Rechtliche Rahmenbedingungen --; 3.4 Die Projektverträge eines Offshore-Windparks. 3.5 Darstellung und Konzeption eines Due Diligence-Prozesses im Rahmen einer Akquisition eines Offshore-Windparks --; 3 Rechtliche Rahmenbedingungen --; 3.6 Sicherheitenstruktur und Finanzierungsdokumentation bei Offshore-Windparks aus Bankensicht. 3.7 Projekt- und Konfliktmanagement --; 4 Technische Rahmenbedingungen --; 4 Technische Rahmenbedingungen --; 4.1 Offshore-Windenergieanlagen und Entwicklungstendenzen. 4.2 Darstellung und Mitigierung zentraler Fertigstellungsrisiken --; 4 Technische Rahmenbedingungen --; 4.3 Zertifizierung von Offshore-Windenergieanlagen --; 4 Technische Rahmenbedingungen --; 4.4 Abschätzung des Energieangebotes. 4.5 Logistik- und Wartungskonzepte. 4.6 Betriebserfahrungen und Betriebskosten --; 5 Wirtschaftlichkeit und Finanzierung --; 5 Wirtschaftlichkeit und Finanzierung --; 5.1 Einbindung eines geeigneten Versicherungskonzepts. 5.2 Absicherungsmöglichkeiten gegen Wetterrisiken. 5.3 Steuerliche Aspekte bei der Realisierung von Offshore-Windparks --; 5 Wirtschaftlichkeit und Finanzierung --; 5.4 Die Rolle institutioneller Investoren. 5.5 Beteiligungsmodelle im Offshore-Bereich. 5.6 Das KfW-Programm Offshore-Windenergie. 5.7 Die Rolle der EIB bei der Finanzierung von Offshore-Windparks --; 5 Wirtschaftlichkeit und Finanzierung --; 5.8 Möglichkeiten der Einbindung von Exportkreditversicherungen. 5.9 Wirtschaftlichkeit und Ausgestaltung einer geeigneten Finanzierungsstruktur --; Back Matter; restricted access N2 - Die Autoren des Handbuchs untersuchen, welche rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte erfüllt sein müssen, damit Offshore-Windparks (OWP) als Projektfinanzierungen realisiert werden können. Die ausgewiesenen Experten setzen sich dabei mit den Charakteristika von OWP auseinander, weisen auf besondere Risikofelder hin und skizzieren Lösungsmöglichkeiten. Erstmalig werden alle Aspekte, die zur Realisierung von OWP zu beachten sind, in Ihrer Gesamtheit dargestellt UR - https://doi.org/10.1524/9783486717761 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486717761 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486717761/original ER -