TY - BOOK AU - Buchholz,Werner AU - Conchon,Anne AU - Dee,Darryl AU - Fodor,Pál AU - Giannini,Massimo Carlo AU - Karaman,K.Kıvanç AU - Kenyeres,István AU - Lang,Heinrich AU - Lanzinner,Maximilian AU - Pamuk,Şevket AU - Rauscher,Peter AU - Schirmer,Uwe AU - Serles,Andrea AU - Sigelen,Alexander AU - Storrs,Christopher AU - Vries,Peer AU - Winder,Lukas AU - Winkelbauer,Thomas AU - Şahin-Fuhrmann,Canay TI - Das "Blut des Staatskörpers": Forschungen zur Finanzgeschichte der Frühen Neuzeit T2 - Historische Zeitschrift / Beihefte , SN - 9783486708424 AV - HJ235 .B58 2012 U1 - 336.09 22/gereng PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Europäische Geschichte KW - Frühe Neuzeit KW - Staatsfinanzen KW - Steuern KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Das „Blut des Staatskörpers“ --; I. Kriegsfinanzierung --; Die Kosten der Türkenabwehr und des Langen Türkenkrieges (1593–1606) im Kontext der ungarischen Finanzen des 16. und 17. Jahrhunderts --; Die Kriegsfinanzierung des Osmanischen Reiches im ausgehenden 16. Jahrhundert --; Kriegsfinanzierung im Frankreich Ludwigs XIV --; „Große Erwartungen“ --; II. Makroanalysen --; Vom Adelsregiment zum Absolutismus --; Die osmanischen Staatsfinanzen in europäischer Perspektive --; Die Staatsfinanzen Chinas und Großbritanniens im langen 18. Jahrhundert --; III. Der gescheiterte Steuerstaat – Das Heilige Römische Reich --; Der Gemeine Pfennig, eine richtungweisende Steuerform? --; Reichssachen --; „Amtsträger“ und „Beziehungsmakler“ --; IV. Kredite und Kreditgeber --; Die Staatsverschuldung Kursachsens im 16. Jahrhundert --; Die Kreditgeber der österreichischen Habsburger 1521–1612 --; Herrscherfinanzen und Bankiers unter Franz I. --; V. Steuern --; Geschenk oder Steuer? --; Reformen der Infrastrukturfinanzierung im Frankreich des 18. Jahrhunderts --; Steuerpacht im Osmanischen Reich im 18. Jahrhundert --; Allgemeine Abkürzungen --; Siglenverzeichnis --; Autorinnen und Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - der Band vereint Beiträge von 19 internationalen Historikerinnen und Historikern, die in einem breiten inhaltlichen und räumlichen Spektrum unterschiedliche Aspekte der Staatsfinanzierung im frühneuzeitlichen Europa untersuchen. Im Zentrum stehen neben Analysen einzelner Herrschaftsräume vor allem die Themen Kriegsfinanzierung, Kredite/Kreditgeber und Steuern UR - https://doi.org/10.1524/9783486718287 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486718287 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486718287/original ER -