TY - BOOK AU - Balasch,Michael C. AU - Budych,Karolina AU - Bußer,Jens-Uwe AU - Carius-Düssel,Christine AU - Cornils,Malte AU - Dandel,Michael AU - Dietel,Manfred AU - Downes,Robert AU - Dziurzynska,Aleksandra AU - Elff,Manfred AU - Gericke,Andreas AU - Grauhan,Onnen AU - Grünewald,Heidrun AU - Gövercin,Mehmet AU - Halkow,Anja AU - Heese,Jürgen AU - Hetzer,Roland AU - Hiemann,Nicola AU - Hosten,Norbert AU - Hufnagl,Peter AU - Jansen,Jan-Peter AU - Kinze,Stephan AU - Kiselev,Joern AU - Knosalla,Christoph AU - Komoda,Satsuki AU - Kuhlmann,Martin AU - Kunze,Helmut AU - Köhler,Friedrich AU - Lauterbach,Matthias AU - Lehmkuhl,Hans AU - Meyer,Gerhard W. AU - Mutze,Sven AU - Oeff,Michael AU - Prescher,Sandra AU - Reukauf,Thomas AU - Roschke,Holger AU - Rosenberg,Britta AU - Rosenberg,Christian AU - Sad,Leila AU - Saeger,Kai AU - Scherf,Michael AU - Schlösser,Marc AU - Schmehl,Ingo AU - Schultz,Carsten AU - Schultz,Martin AU - Shin,In-Hee AU - Trachterna,Astrid AU - Voigt,Benjamin AU - Waldheim,Jürgen G. AU - Winnig,Kai AU - Wöhrl,Ralph AU - Zanthier,Henning von TI - Telemedizin: Jahrbuch HealthCapital Berlin-Brandenburg 2011/2012 T2 - Jahrbuch HealthCapital SN - 9783486712803 AV - HV551.2 .T454 2012eb U1 - 658.477 23 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Emergency management KW - Medical informatics KW - Telecommunication in medicine KW - Telemedizin KW - MEDICAL / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Rahmenbedingungen für Telemedizin und Telematik --; Rahmenbedingungen für Telemedizin und Telematik --; Chancen der Gesundheitstelematik nutzen! Ansätze der AOK Nordost — Die Gesundheitskasse --; Rahmenbedingungen für Telemedizin und Telematik --; Erfolgsfaktoren der Implementierung von Telemonitoring im Gesundheitsmarkt --; Rahmenbedingungen für Telemedizin und Telematik --; Rechtliche Grenzen des medizinischen Fortschritts --; Telemonitoring --; Telemonitoring --; Telemonitoring von Implantatpatienten — Ein Versorgungsmodell mit Zukunft --; Telemonitoring --; Telemonitoring für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz — die Systemlösungen von Deutscher Telekom und GETEMED AG --; Telemedizinische Vernetzung --; Telemedizinische Vernetzung --; Telemedizinische Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung für herzkranke Patienten --; Telemedizinische Vernetzung --; Telemedizinisches Zentrum Lausitz — Medical Network aus dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus --; Telemedizinische Vernetzung --; Gelebte Telemedizin am Beispiel des Klinikverbundes GLG in Nord-Brandenburg: Anwendungen, Erfahrungen, Trends --; Telemedizinische Vernetzung --; Radiologie und Teleradiologie — Gemeinsamkeiten und Potential grenzüberschreitender Konzepte zwischen Deutschland und Polen --; Spezielle Anwendungen der Telemedizin --; Spezielle Anwendungen der Telemedizin --; Telemedizinische Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz im ländlichen Raum: Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt FONTANE --; Spezielle Anwendungen der Telemedizin --; TELETRANSPLANT: Intramyokardiale Elektrokardiographie zum telemedizinischen Abstoßungsmonitoring nach Herztransplantation --; Spezielle Anwendungen der Telemedizin --; Telepathologie und virtuelle Mikroskopie als exemplarisches Teilgebiet der Telemedizin --; Spezielle Anwendungen der Telemedizin --; SmartSenior — Intelligente Dienste und Dienstleistungen für Senioren --; Spezielle Anwendungen der Telemedizin --; Telemedizin in der Neurologie — ein Statusbericht aus technologischer Sicht --; Spezielle Anwendungen der Telemedizin --; Teleradiologie in Berlin und Brandenburg --; Spezielle Anwendungen der Telemedizin --; Entwicklung der Teleneurologie im Unfallkrankenhaus Berlin --; Back Matter; restricted access; Issued also in print N2 - Die dritte Ausgabe des Jahrbuchs HealthCapital Berlin-Brandenburg widmet sich dem Thema Telemedizin, das sowohl in Hinsicht auf wirtschaftliche Aspekte als auch unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der Versorgung eine wichtige Rolle in der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg spielt. Ausgewiesene Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis geben in vier Schwerpunktkapiteln einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Verbundprojekte aus der Region. Darüber hinaus werden die Rahmenbedingungen für telemedizinische Anwendungen diskutiert; deren Erfolgsfaktoren aber auch deren Grenzen UR - https://doi.org/10.1524/9783486719130 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486719130 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486719130/original ER -