TY - BOOK AU - Bluntschli,J.C. TI - Geschichte der neueren Statswissenschaft, Allgemeines Statsrecht und Politik: Seit dem sechzehnten Jahrhundert bis zur Gegenwart T2 - Geschichte der Wissenschaften in Deutschland : Neuere Zeit SN - 9783486721829 U1 - 261.7 PY - 2021///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - LAW / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort zur ersten und zweiten Auflage. --; Vorwort zur dritten Auflage. --; Inhaltsübersicht. --; Erstes Kapitel. Die klerikale Statslehre im Mittelalter. Thomas von Aquino. Die weltliche Opposition. Marsilius von Padua --; Zweites Kapitel. Die Politik Machiavellis und die Statslehre Bodins --; Drittes Kapitel. Einfluß der Kirchenreform in Deutschland. Luther. Zwingli --; Viertes Kapitel. Germanen. Johannes Althusius. Hugo de Groot --; Fünftes Kapitel. Die englische Revolution. John Milton. Thomas Hobbes. Spinoza. --; Sechstes Kapitel. Deutsche Etats- und Rechtsgelehrte des siebenzehnten Jahrhunderts. Samuel Pufendorf. Alberti. Seckendorf. Leibniz --; Siebentes Kapitel. Das Zeitalter Ludwigs XIV. und die zweite englische Revolution. Fenelon und Bossuct. John Locke --; Achtes Kapitel. Christian Thomasius und Christian Wolff --; Neuntes Kapitel. Friedrich der Große von Preußen --; Zehntes Kapitel. Vico. Montesquieu. Die deutschen Klassiker. Herder. Filangieri --; Elftes Kapitel. I. I. Rousseau. Die Statslehre der französischen Revolution. Sieyes --; Zwölftes Kapitel. Immanuel Kant. Das Vernunstrecht --; Dreizehntes Kapitel. Die Idealisten. Johann Gottlieb Fichte. Wilhelm v. Humboldt --; Vierzehntes Kapitel. Empirische Realisten. Johann Jakob Moser. Johann Stephan Pütter. Friedrich Karl v. Moser. Justus Möser. Gottfried Achenwall --; Fünfzehntes Kapitel. Die Vertreter der geschichtlichen Politik im Zeitalter der französischen Revolution. Edmund Burke. Friedrich Gentz. Johannes Müller --; Sechzehntes Kapitel. Katholisierende Reaktions-und Restaurationspolitik. Donald. De Maistre. Lamennais. Ludwig v. Haller. Adam Müller. Joseph Görres --; Siebzehntes Kapitel. Die konstitutionelle Stalslehre und das Vernunftrecht. Benjamin Constant. Karl v. Rotleck. Karl Theodor Welcker --; Achtzehntes Kapitel. Die philosophische Statslehre Schellings und Hegels --; Neunzehntes Kapitel. Historische Rechts- und Statsschule. Savigny. Niebuhr. Dahlmann. Waitz. --; Zwanzigstes Kapitel. Vermittelungsversuche. Ancillon und Radowitz. Karl Salomo Zachariä. Schmitthenner. Schleiermacher --; Einundzwanzigstes Kapitel. Kritische Arbeiten von Robert v. Mohl. Baron Eörvös. Thomas Buckle. Konstantin Frantz --; Zweiundzwanzigstes Kapitel. Religiös - politische Richtung. Heinrich Leo. Friedrich Julius Stahl. Ferdinand Walter --; Dreiundzwanzigstes Kapitel. Religiöser und politischer Charakter des Zeitalters. A. Gesellschaftliche Gruppe. Krause. Ahrens. Tocqueville. Gneist. Stein. Schäffle. Fröbel --; Vierundzwanzigstes Kapitel. B. Stalliche Gruppe. Stuart Mill. Franz Lieber. Eduard Laboulaye. Friedrich Rohmer und Theodor Rohmer. Bluntschli. Laurent; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783486721836 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486721836 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486721836/original ER -